Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1 von 2135
neuester Beitrag: 20.04.25 07:44
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 53356
neuester Beitrag: 20.04.25 07:44 von: grafikkunst Leser gesamt: 20249203
davon Heute: 9682
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2133 | 2134 | 2135 | 2135   

07.08.19 22:45
54

10554 Postings, 6991 Tage BozkaschiDie besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Dieses Forum gilt dem Austausch von aussichtsreichen Gold- und Silberminen (Explorer, Juniorproduzenten, Produzenten) Weltweit. Der Goldpreis macht sich auf neue Höhen zu erreichen und in diesem Zuge sollte hier jeder seine Meinung zu den aussichtsreichsten Miners abgeben können. Welche Aktien habt ihr in euren Depots, welche Titel habt ihr auf der Watchlist und welche Miners sollte Mann aus eurer Sicht nicht kaufen.
Schreibt hier eure Meinungen und Empfehlungen auf, welche Gold- oder Silbermine ist die beste?
-----------
Carpe diem
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2133 | 2134 | 2135 | 2135   
53330 Postings ausgeblendet.

16.04.25 16:06

148 Postings, 231 Tage inexioOK...

Ja, erst mal richtige Antwort, was aber auch nicht auf alle zutrifft. Du hast die Aktie, davon gehe ich aus nicht im Depot. Aber einige viele hier im Forum schon, nur da ist Funkstille. Von den Leichen im Depot spricht ja keiner. Verwässerung ganz normal bei Minenaktien, in dem Beispiel Impact Silver geht das schon über Jahre so . Beschwere mich nicht, habe mit der Aktie bis 2020 sehr viel Geld verdient, alleine durch Gewinnmitnahme. Mein Fehler war das ich sie damals nicht ganz aus dem Depot entfernt habe, so bei 80 cent.

Wann hören die auf, Impact-Aktionäre zu verwässern? Was ist mit Impact los, wenn Sie bei $30+ Silber keinen Gewinn erzielen können?
Jetzt, 300000 für 0,12 aus dem Depot zu schmeißen, fällt mir auch schwer. Wenn sie dann im nächsten Quartal einen Gewinn aus einem Hut ziehen, könnte das absolut der Beginn im Aufwärtstrend sein.  

16.04.25 17:37
1

22163 Postings, 4572 Tage silverfreakyHeute gings sogar bei mir hoch.6%.

16.04.25 18:17

148 Postings, 231 Tage inexioHoch ?

Gold 3 % im Plus und viele Minenaktien sogar im Minus. Bei mir ging Impact nicht 6 % hoch, bis jetzt knapp Rot. Wenn die Minenaktien wirklich den Vorlauf machen, heißt das heute nichts gutes für die nächsten Zeit. Man stelle sich vor der Dax wäre 3 % im Plus und die dazugehörigen Aktien im Minus, wäre unmöglich.  

16.04.25 18:27
1

11677 Postings, 6554 Tage 1ALPHA#53334 dann haste die falschen Werte

meine stiegen zwar keine 6%, aber doch im Durchschnitt ca.4%.

Es gilt: Goldwerte die heute fallen brauchen schon ein echt überzeugendes Argument.

nebenbei:
Wir befinden uns im Jahre 2025 n.Chr. Die ganze Börse ist von der Pleite besetzt... Die ganze Börse? Nein! Der von unbeugsamen Spekulanten bevölkerte Wert Gold hört nicht auf, der Pleite Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Angreifer, die als Kurssturz in den fallenden Werten sitzen und versuchen den Widerstand von Gold zu brechen. Doch Gold hält - nein es steigt sogar weiter.


Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
 

16.04.25 20:09

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Geldzuflüsse in Gold Alltimehigh

https://x.com/kobeissiletter/status/1912554923398439388?s=46

Gold fund net inflows have hit a record $80 BILLION year-to-date.

This is 2 TIMES more than the previous high set in the full year 2020.

Investors are pouring money into gold at a record pace amid uncertainty.

Not even 2020 came remotely near what we are seeing now.  

16.04.25 21:33
1

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Immer noch kein richtiger

Bullenmarkt bei Minen. Statt zu explodieren mit Hebel 2 oder 3 werden diese Stück für Stück abverkauft. Das Plus schmilzt und ist lächerlich. Nur die kleinen Minen explodieren zum Teil  heute.  

16.04.25 21:55

5131 Postings, 3113 Tage KatzenpiratRichtig, Alf! Explorer und Silberminen sind

nicht im Bullenmarkt angekommen. Bei mir explodiert gar nichts, höchstens bald meine Geduld. Und das Gold/Silber Ratio ist nach wie vor Bullenscheisse mit 1:102!

Gold steigt v. a. aus Gründen der Angst. Wir haben charttechnisch einen gruseligen Stangenchart, der nach einer Korrektur schreit. Geht Gold 300 - 400 $ runter, brechen leider die Explorer und Silberminen wieder 20 % weg.

Was wir jetzt UNBEDINGT brauchen, ist der Ausbruch von Silber über 35 $ und einen raschen Vorstoss in den Bereich 40 - 45 $. Wir brauchen die Specs und Anleger im Silber, sonst wird das nichts! Bleiben wir geduldig, wir haben keine andere Wahl.

Gruseliger parabolischer Goldchart
 
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-04-16_at_21-47-....png (verkleinert auf 72%) vergrößern
screenshot_2025-04-16_at_21-47-....png

16.04.25 22:17

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Katze

Ja mittlerweile parabolisch und zu schnell der Goldanstieg. Auch die Goldminen würden dann überproportional abgeben.  

16.04.25 22:22
2

550 Postings, 1084 Tage Goldkinder2@Katze - Selbstverständlich

haben wir eine andere Wahl - verkaufen!
Heute haben sich die Muster weiter verfestigt:
- Eintritt in einen langjährigen Bärenaktienmarkt (mit oder ohne Crash)
- Gold steigt weiter und Silber kommt nicht hinterher
- Die Minen zeigen weiterhin relative Schwäche (und können mit den allgemeinen Aktien durchaus weiter runtergespült werden). Warum und wodurch sich der Knoten auflösen sollte, ist mir schleierhaft - sector rotation wo bleibst du denn?  

16.04.25 22:58

21 Postings, 95 Tage smart xHeute

ist das Depot schön grün  

17.04.25 00:06
1

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Watchliste Minen Tagesgewinner

Lundin Gold + 5,62
Harmony Gold 3,69
Equinox Gold 3,92
Gold Fields3,32
Iamgold 8,08
DRD Gold 3,75
Mandalay Resources 4,71
Empress Royaltie 7,22
Soma Gold 7,50
Oceana Gold 4,17
Talisker Resources 17,62 developer
Luca Mining 7,52
Mako Mining 3,38
Sibayne 9,38
Calibre 3,79
Orvana 5,0
Cerrado Gold 13,46
Blue lagoon  10,98 near Term Producer



 

17.04.25 04:36

9 Postings, 271 Tage Meiertier2werde meine Gewinne

auf Gold auch einmal mit einem Put absichern. Was mich jedoch langfristig positiv stimmt ist die Stabilität bei den grossen Goldminen.  

17.04.25 07:28

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Minen Produktion Lundin Gold

Höhere Produktion und ein durchschnittlicher Goldpreis von 3080 US Dollar wurde erzielt. Die Bruttomargen sind jetzt extrem hoch und auf Alltimehoch.
https://lundingold.com/news/...-q1-2025-production-of-117-313-122801/  

17.04.25 08:23

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Aus dem Portfolio De Grey Mining

Die Übernahme ist durch mit ca 98 und 89 % Prozent wurde diese angenommen. Letzter Handelstag ist der 23 April. Ich werde wenn der Kurs nicht komplett nach oben explodiert in NST tauschen. Es ist der größte australische Goldproduzent und sehr solide.
Die Reise hier hat jetzt ca 7 Jahre gedauert. 2018 die ersten Anteile gekauft.
https://hotcopper.com.au/threads/...esults-of-scheme-meeting.8543454/  

17.04.25 09:32
1

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Leider Propaganda

bezüglich US Anleihen das diese vor allem vo.n Ausländern und Chinesen verkauft wurden. Richtig ist das Inländer also Amis die US Anleihen verkauft haben und so selbst für steigende Zinsen sorgen. Wenn die Chinesen jetzt verkauft hätten wäre der Sprung viel höher nach oben gewesen bezüglich Zinsen.

Im Februar ist noch viel ausländisches Kapital geflossen. Bin auf die März und Aprildaten gespannt.  

17.04.25 10:59

148 Postings, 231 Tage inexioErstaunlich

Dann nenne uns mal deine  Explorer und Silberminen, oder auch Goldminen die gestern Abend um 22:00 Uhr noch groß im Plus wahren, wenn nicht hör auf hier Märchen zu erzählen.-  

17.04.25 11:02
1

148 Postings, 231 Tage inexioFreude

Luca Mining 7,52 +, ja, einige der wenigen die mir schon Monatelang jeden Tag ein lächeln ins Gesicht zaubern, überlege aber mal Gewinne mit zu nehmen.  

17.04.25 14:02
1

3762 Postings, 1743 Tage grafikkunstRay Dalio sieht das Ende der USA Dominanz:

Ray Dalio warnt davor, dass das derzeitige Chaos viel größer ist als die Zölle - er behauptet, die Ära der US-Dominanz sei vorbei.

Dalio sagte, dass die globale Wirtschaftsordnung aufgrund von unhaltbaren Schulden und tiefen Ungleichgewichten zwischen Schuldnerländern wie den USA und Gläubigerländern wie China zusammenbricht. Da sich diese Ungleichgewichte auflösen, warnte Dalio davor, dass die derzeitige Währungsordnung gezwungen sein wird, sich auf eine „sehr störende Art und Weise“ zu verändern, was erhebliche Folgen für die Kapitalmärkte und die Wirtschaft im Allgemeinen haben wird.

Im Moment gilt die unmittelbare Sorge dem Schaden, den diese zollbedingte Kernschmelze dem Vertrauen von Verbrauchern, Unternehmen und Investoren zufügt.

 

18.04.25 17:57

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Sehr interessant wenn das stimmt

https://x.com/thedailygold/status/1913020781942251526?s=46

1) Use Quarterly RSI for Historical View

The quarterly RSI reading is one way to determine how overbought Gold is in the big picture.

More so than weekly or monthly RSI, it best determines how overbought Gold has been throughout its history.

The quarter just started, but if Gold were to close at this level, it would compare to similar RSI readings at peaks in 1973, 1979, 2006, late 2007, and 2009.

The late 2007 and 2009 readings occurred amidst breakouts later in the secular bull market. Gold was already naturally overbought as the secular bull market was well-established.

The best comparisons to today are 1973, a few years after an extremely significant breakout, and 2006, one year after a breakout from a multi-decade base, although below the all-time high.


https://x.com/thedailygold/status/1913020785834463354?s=46

) Mainstream Capital has Just Begun Shifting

In the chart below we plot Gold, Gold against the 60/40 Portfolio (60% Stocks, 40% Bonds) and Gold against the S&P 500.

The previous secular bull markets in Gold and precious metals were confirmed when Gold broke out against the 60/40 Portfolio.

That transpired in 1930, 1972 and 2002. Major secular peaks were years away.

Gold against the 60/40 Portfolio broke out of a 10-year-long base last month.

This was powered by Gold’s breakout against the S&P 500.

For each, it was the 4th major turning point in the last 100 years.  

18.04.25 18:06

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Sehr wichtig das zu Wissen

Wir müssen auf mindestens 2 Prozent kommen um einen echten Minenbullenmarkt zu starten von den aktuellen Niveaus. Die Geschenke sind vorbei. Selbst Tick Rule sagt bei 2 % geht die Rallye los. Um so länger Trump diese Politik betreiben kann , um so realistischer wird das Szenario.

https://x.com/thedailygold/status/1913020787868811611?s=46

4) Normies are Dramatically Underinvested

As reflected in the Gold to 60/40 Portfolio ratio, capital invested in traditional stocks and bonds has only begun to rotate into Gold and precious metals.

It has a long way to go.

This Chart provides strong evidence supporting that statement. @topdowncharts @goldchartbook

The charts below show the implied allocations (via ETFs) to Gold and Gold Miners.

Allocations have only just begun to move off multi-decade lows.

5) Correction Targets

Gold has a history of retesting its 200-day moving average after major breakouts.

Chart shows the 6 major breakouts & weekly equivalent to 200-day moving average.

Current 200-DMA: $2698

It should reach $2900 in June and $3000 in July
https://x.com/thedailygold/status/1913020789970124948?s=46

7) Summary

These big picture charts help us understand where the market is and where it’s not.

It's certainly not at a 1979-like or 2008-like peak.

Gold just broke out of a 13-year cup and handle pattern a year ago.

Furthermore, it just broke out against the 60/40 Portfolio only a month ago.

Gold is in the early innings of a long and huge move.

Of the potential similarities of 1973, 1979, 2006, late 2007 and 2009, the early 1970s is clearly the best fit.

(Another reason favoring the early 1970s is the secular bear market in Bonds).

 

18.04.25 18:14

8732 Postings, 6045 Tage Alfons1982Wegen US Zöllen

Goldrush  in Indonesien. Das ist gut und wichtig. Die physische Nachfrage muss hoch bleiben damit wir auf 3500 bzw besser auf 4000 US Dollar steigen können. Dann sollten die guten Minen endlich hoch genug stehen um diese zu verkaufen.  Developer sollten dann auch gefragt bleiben.

https://www.reuters.com/markets/commodities/...ff-worries-2025-04-09/  

19.04.25 15:07
1

12472 Postings, 3509 Tage ubsb55Gugst Du, is gut

https://www.youtube.com/watch?v=JpgtmodaLZU    China startet MASSIVE Gold-Offensive  

19.04.25 17:32
1

22163 Postings, 4572 Tage silverfreakyausführliche Marktanalyse.

aus:https://www.youtube.com/watch?v=uhgTSsYXY_s

@theastronomer5800
vor 3 Wochen
Doug, ich sage das seit Rezession Mitte Februar. Mitte Februar. Wir befinden uns derzeit in einer Rezession, die aber erst im Juli, am Ende des zweiten Quartals, offiziell wird. Die Inflation wird bis zum Herbst dieses Jahres steigen. Ich sehe keine schnelle Erholung der Wirtschaft, die Rezession/Stagflation wird langfristig schwerwiegend und tiefgreifend sein. Langsames Wirtschaftswachstum: A.) Zölle schaffen Unsicherheit bei Investitionen und Einstellungen: Die Unsicherheit darüber, „wer heute mit Zöllen belegt wird“, wie lange die Zölle gelten und welche Vergeltungszölle verhängt werden, führt zu einem Rückgang bei Investitionen und Einstellungen. Die 25%igen Zölle wurden Kanada und Mexiko wieder auferlegt. Ist NAFTA tot??? Wenn NAFTA/USMCA tot ist, bedeutet das das Ende der texanischen Wirtschaft. Welche Länder werden Vergeltungsmaßnahmen gegen die 25%igen Zölle auf Stahl und Aluminium ergreifen? Was werden die Auswirkungen der gegenseitigen Zölle sein??? Wie werden Kanada und Mexiko reagieren? Elemente dieser Unsicherheit sehen wir an einem ISM-Wert unter 50. B.) DOGE entfernt über 2 Millionen Menschen aus der Erwerbsbevölkerung in einer von Einkommenskonsum getriebenen Wirtschaft. Man kann eine so große Zahl an Arbeitskräften nicht aus einer von Einkommenskonsum getriebenen Wirtschaft entfernen, ohne dass dies negative wirtschaftliche Folgen hat. Darüber hinaus haben diejenigen, die ihren Arbeitsplatz behalten, ein Gefühl der Unsicherheit und den Wunsch, aufgrund dieser Unsicherheit den Geldbeutel zu enger zu schnallen und ihre Ausgaben zu reduzieren, was einen negativen Konsummultiplikator erzeugt. C.) Die Beendigung des Krieges und die Reduzierung der Ausgaben für die US-Militärindustrie. Die Ausgaben zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Krieg zur Wahrung ihrer Unabhängigkeit von einem Tyrannen sind in Wirklichkeit Geld, das in die US-Militärindustrie gepumpt wird und Arbeitsplätze und wirtschaftliche Aktivität in der US-Wirtschaft schafft. Die Beendigung dieser Unterstützung bedeutet ein Ende der Investitionen in die US-Wirtschaft. D.) Verlangsamung/Beendigung der Ausgaben für das Infrastrukturgesetz, den Chips and Science Act und das Inflationsreduzierungsgesetz. Die treibende Kraft/das Fundament der US-Wirtschaft in den Jahren 2023 und 2024 verhindert, dass die Wirtschaft in eine Rezession gerät, und sorgt für starkes, robustes Wachstum (wie ich damals allen sagte). waren das Infrastrukturgesetz, das Chips and Science Act und das Inflationsbekämpfungsgesetz. Mit der Ausgabenkürzung für diese Programme und der sehr unwahrscheinlichen Aussicht, dass die derzeitige Regierung die Ausgaben für diese Programme nicht erneuert oder erhöht, wird die Grundlage für das starke Wirtschaftswachstum der letzten Jahre zerstört. E.) Abzug von Arbeitsmigranten und damit einhergehende Nachfragereduzierung: Der Abzug von einer Million oder mehr Arbeitsmigranten von der Nachfrageseite in einer einkommens- und konsumorientierten Wirtschaft wird sich negativ auf die wirtschaftliche Nachfrage auswirken. F.) Anstieg der Privatverschuldung: Privatschulden sind für eine Volkswirtschaft weitaus problematischer als öffentliche Schulden. Privatschulden erreichen beispiellose Höhen und führen, wenn sie nicht angegangen werden, zu einer Bilanzrezession. Die Lösung ist ein Schuldenerlass für alle, die weniger als 200.000,00 US-Dollar verdienen. G.) Marktüberbewertung Marktanpassung:Der Markt ist wegen der KI-Blase überbewertet und steuert auf eine Marktkorrektur nach unten zu. Auch ohne die oben genannten Probleme ist der Markt immer noch überbewertet und würde dennoch eine Abwärtskorrektur erfahren. Aufgrund der oben genannten Probleme wird die Abwärtskorrektur jedoch gravierender ausfallen. Da 50 % des Konsums – die treibende Kraft hinter der US-Wirtschaft – von den reichsten 10 % der Gesellschaft getätigt werden und ein Großteil ihres Vermögens in Vermögenswerten gebunden ist, wird die Abwärtskorrektur des Marktes auch die Vermögenswerte der reichsten 10 % nach unten drücken und dies wird das Konsumniveau der reichsten 10 % senken. Inflation: A.) Zölle: Die Kosten dieser Zölle – derzeit 25 % auf Stahl und Aluminium, 20 % auf Produkte aus China sowie Gegenzölle von allen anderen Ländern – werden an die Verbraucher weitergegeben. Inländische Importeure werden die Kosten dieser Zölle NICHT tragen, sondern einen großen Teil oder vielleicht die gesamten Kostensteigerungen an die Verbraucher weitergeben. Dies wird mehr als eine einmalige Erhöhung sein, da Vergeltungszölle erhoben und Gegenzölle eingeführt werden, um den Vergeltungszöllen entgegenzuwirken. Der Gegenzollkrieg wird dazu führen, dass Importeure diese Kosten bei jeder Zollerhöhung an die Verbraucher weitergeben. Inländische Produzenten, deren Preise aufgrund von Importen höher sind, können ihre Preise ebenfalls jedes Mal erhöhen, wenn der Zollkrieg an die Verbraucher weitergegeben wird. B.) Preisaufschlaginflation: Die Inflation nach Covid hatte vier Ursachen. Eine der wichtigsten legitimen Ursachen war der etwa dreijährige Lockdown in China, der zu Engpässen in der Lieferkette und höheren Preisen für billige Konsumgüter führte. Die beiden anderen Ursachen waren die Verzögerung, bis das inländische Angebot die inländische Nachfrage erreichte, als die Wirtschaft nach Covid wieder anlief, und die Entfernung russischer Energie sowie ukrainischer und russischer Lebensmittel vom Weltmarkt nach der Invasion der Ukraine. Zusätzlich zu diesen drei legitimen Inflationsursachen häuften Unternehmen und Firmen die Preise noch weiter an, um ihre Gewinne zu steigern, was in ihren Gewinnmitteilungen deutlich wurde. Dies war der größte Faktor für die Covid-Inflation. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass die aktuellen Zölle, die zu höheren Preisen führen, von Unternehmen und Gewerbetreibenden nicht erneut aufgeschlagen und als Vorwand für weitere Preiserhöhungen genutzt werden, um ihre Gewinne zu steigern. C.) Abzug von Arbeitsmigranten: Der Abzug von über einer Million Arbeitskräften, insbesondere in Branchen wie dem Baugewerbe, der Landwirtschaft, der Fleischverarbeitung und der Geflügelindustrie, wird zu höheren Arbeitskosten in diesen Sektoren führen, die in Form höherer Preise an die Verbraucher weitergegeben werden. Die Folge davon wird eine Stagflation oder zumindest ein langsames, schwaches Wachstum bis Ende dieses oder nächsten Jahres sein.Die Bauwirtschaft wird stark betroffen sein, da sie nicht nur von den Zöllen auf Stahl und Aluminium betroffen sein wird, sondern auch vom Rückgang des Arbeitskräfteangebots, der zu höheren Arbeitskosten führt. Ich glaube nicht, dass die Federal Reserve in naher Zukunft eine dominierende oder auch nur eine große Rolle in der Wirtschaft spielen wird. Wird die Federal Reserve angesichts der oben genannten Unsicherheiten reagieren, um der schwächelnden Konjunktur entgegenzuwirken, oder wird sie Maßnahmen ergreifen, um der steigenden Inflation entgegenzuwirken? Zweitens die negative Einstellung des derzeitigen Präsidenten gegenüber der Federal Reserve und Jerome Powel. Der derzeitige Präsident hat angedeutet, dass er gerne einen Sitz im FOMC hätte und Jerome Powel absetzen möchte. Angesichts der politischen Unsicherheit und der negativen Einstellung des derzeitigen Präsidenten gegenüber der Federal Reserve und insbesondere Jerome Powel wird die Federal Reserve wahrscheinlich versuchen, sich bedeckt zu halten, langsam und schwach zu reagieren und zu versuchen, nicht den Druck des derzeitigen Präsidenten auf sich zu ziehen. Als Gegenmaßnahme zur Rezession könnte es in diesem Jahr möglicherweise zu bis zu sechs Zinssenkungen kommen. Die Fed weiß, dass der Präsident dies will, und sie wird auch im Hinterkopf behalten, dass eine steigende Inflation zur Senkung der Staatsverschuldung beitragen wird.

 

20.04.25 07:44

3762 Postings, 1743 Tage grafikkunstDavid Jensen newsletter:

er schreibt in seinem e-mail-Rundbrief:

"iShares SLV Silver ETF Short-Interesse steigt
Der Ofen kocht
Beim „Leerverkauf“ von Aktien leiht sich ein Händler in der Regel Aktien von einem Broker oder Fonds und verkauft sie auf dem Markt in der Erwartung, dass der Preis in Zukunft fallen wird. Wenn der Kurs der Aktie fällt, können diese Aktien dann zu einem niedrigeren Preis auf dem Markt zurückgekauft und an die leihende Quelle zurückgegeben werden, wodurch der Händler einen Gewinn erzielt.

Die Makler sind verpflichtet, die Leerverkäufe zweimal im Monat zu melden, und die Leerverkäufe werden mit einer Verzögerung von 10 Tagen öffentlich bekannt gegeben.

Die jüngsten Daten zu den Leerverkäufen des größten börsengehandelten Silberfonds (ETF) iShares Silver Trust 'SLV', der 454 Mio. Unzen Silber hält, datieren vom 31. März 2025 und zeigen einen Anstieg der Leerverkäufe auf 69,6 Mio. Aktien oder 14 % der insgesamt 499 Mio. ausgegebenen Aktien - der größte Leerverkauf im Jahr 2025.

Die Kosten für die Ausleihe von SLV-Anteilen liegen derzeit bei 1,8 %, was dem Dreifachen der durchschnittlichen SLV-Ausleihgebühr entspricht, die vor Februar 2025 üblich war.

The next reporting date for the SLV short interest is April 25, 2025.

It will be interesting to see at what point the shorts are able to cover or are forced to cover their short position.

The risk managers are watching.

Best regards,

David Jensen"

Wenn ich mich richtig erinnere, haben die ishares Fonds einen Notausgang in der Form, dass sie nicht 100% physisch gedeckt sein müssen und notfalls einen Barausgleich vornehmen können. Das ist bei den ETF´s von Sprott anders, Er wirbt damit, dass die zu 100% physisch unterlegt sind.

So, an dieser Stelle wünsche ich allen Foren-Lesern ein gesegnetes und nachdenkenswertes Osterfest

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2133 | 2134 | 2135 | 2135   
   Antwort einfügen - nach oben