EUR/USD: Auf dem Weg
Seit Sommer des letzten Jahres befindet sich der Euro in einem Aufwärtstrend, der zuletzt allerdings etwas an Dynamik verloren hatte.
Visualisiert wird diese Bewegung unter charttechnischen Aspekten durch den ansteigenden Trendkanal, dessen Grenzen aktuell bei gut 1,3700 USD und 1,2850 USD verlaufen. Kurz über dieser Marke rangiert ein Tiefpunkt aus dem letzten Dezember, bildet in den kommenden Tagen eine sog. Kreuzunterstützung und sichert den Euro somit doppelt nach unten ab. Weitere Stützpunkte lassen sich bei 1,2730 USD und 1,2650 USD finden. Dieses Bündel an Unterstützungen macht einen massiven Bruch nach unten unwahrscheinlich, zumal auch die Dow Theorie für einen intakten, übergeordneten Trend spricht, da die zyklischen Hochund Tiefpunkte anziehen. Prolongiert man den angesprochenen Trendkanal, lässt sich zum Jahresende ein Niveau von etwa 1,5000 USD prognostizieren. Zunächst erscheint dieses Niveau als sehr hoch, relativiert sich aber bei Betrachtung der Vergangenheit: Ein Abwärtstrend sorgte dafür, dass der Euro in etwa einem Jahr von 1,4500 USD auf 1,2000 USD abfiel. Warum sollte der Euro in 1,5 Jahren daher nicht bis knapp 1,5000 USD ansteigen können? Wir bleiben also solange bei diesem Ziel, bis sich das Geschehen durch negative Signale eintrübt.
Kurzfristig allerdings präsentiert sich das Bild noch geringfügig negativ: Unter elliott-technischen Aspekten deutet sich eine abwärts gerichtete Impulswelle an, die nahezu abgeschlossen ist. Während der Euro in den kommenden zwei bis drei Handelstagen nochmals leicht zulegen kann, fehlt zu ihrer Vollendung aber noch eine weitere gut einwöchige Abwärtswelle.
Diesem Szenario entsprechend konnte auch der RSI noch nicht nachhaltig drehen, so dass sein zuvor generiertes Verkaufsignal weiterhin intakt bleibt. Der übergeordnete MACD zeigt hingegen lediglich ein Nachlassen der Aufwärtsdynamik an.
Fazit: Die Euro-Bullen sollten sich nicht durch ein paar festere Sitzungen zu kurzfristigen Käufen verleiten lassen, da wir bis Ende Januar mit schwächeren Kursen rechnen. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist aber weiter intakt.
Quelle: Kategorie: boerse-go: Research | Uhrzeit: 13:39
http://www.boerse-go.de/nachricht/...D-Auf-dem-Weg,a3001982,b199.html