https://gtt.fr/news/...jiangnan-design-lng-fuel-tanks-four-very-largeParis – 17. März 2022. GTT hat von seinem Partner, der chinesischen Werft Jiangnan, im Auftrag von Pacific International Lines einen Auftrag für das LNG-Kraftstofftankdesign von vier sehr großen LNG-betriebenen Containerschiffen erhalten, die jeweils 14.000 Container befördern können („ PIL“), einer führenden Reederei in Asien.
Der LNG-Kraftstofftank jedes Schiffes wird eine Kapazität von 13.800 m3 bieten und mit dem Mark III-Membranrückhaltesystem ausgestattet sein. Diese Tanks werden einzigartige Merkmale aufweisen, um eine mögliche Umstellung dieser Behälter auf Ammoniak zu erleichtern, wodurch PIL eine größere betriebliche Flexibilität im Falle von Änderungen der Umweltvorschriften erhält.
Zusätzlich zu den Engineering-Dienstleistungen und der technischen Unterstützung vor Ort wird GTT PIL bei jedem Schritt ihres ersten LNG-betriebenen Projekts unterstützen: Inbetriebnahme des LNG-Tanks, erster LNG-Bunkerbetrieb sowie weiterer spezifischer LNG-Betrieb und Wartung des Schiffe. Darüber hinaus wird GTT LNG-Training für die Besatzungen anbieten, unterstützt durch seinen proprietären G-Sim®-Trainingssimulator, der den zukünftigen LNG-Betrieb der Schiffe nachbildet. PIL wird auch von der Verfügbarkeit des HEARS®-Notfalldienstes mit technischer Unterstützung rund um die Uhr profitieren.
Die Schiffe werden außerdem mit der „GTT Digital“-Plattform ausgestattet, einer Smart-Shipping-Lösung zur Überwachung und Optimierung ihrer Betriebsleistung sowie ihres ökologischen Fußabdrucks.
Die Schiffslieferungen sind zwischen der zweiten Hälfte des Jahres 2024 und der ersten Hälfte des Jahres 2025 geplant.
Philippe Berterottière, Vorsitzender und CEO von GTT, erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass sich PIL für unseren Kraftstofftank entschieden hat und dass die Zusammenarbeit mit Jiangnan mit diesem neuen Auftrag fortgesetzt wird. Wir sind davon überzeugt, dass LNG die Lösung der Wahl ist, um den CO2-Fußabdruck der Schifffahrtsindustrie zu reduzieren. Die Ammoniakkompatibilität der bestellten Schiffe bietet auch eine größere Flexibilität und zeigt das anhaltende Engagement von GTT, die Investitionen der Schiffseigner in einem Kontext zu sichern, in dem sie sich ständig an Umweltvorschriften anpassen müssen.“