juche
: LION E-Mobility - eine Perle mit großer Zukunft II
Auf Grund der Änderungen der WKN und der ISIN bei LION E-Mobility AG (Umstellung von Inhaberaktien auf Namensaktien) mache ich hier den Fortsetzungsthread auf.
Zum Konferenzbeitrag - 4th International Conference am 6. Juli 2022 - von Winfried Buss, Managing Director, LionSmart GmbH : Design of immersion cooled battery packs ? for high charging power ?
Die Innovation der Immsersionskühlung vereinfacht den Weg, den die Wärme nehmen muss, um die Batterie zu verlassen, drastisch. Welche Anforderungen stellt dies an das Kühlmittel? Muss es im Falle eines thermischen Durchgehens unbrennbar sein? Ja. Und noch wichtiger: Darf es Strom leiten? Nein. Ist die Abdichtung des gesamten Systems eine technische Herausforderung? Ja.
Das ist der Grund, warum immersionsgekühlte Batterien auf dem sich schnell entwickelnden Markt für Elektroautos so viel Aufmerksamkeit erhalten ? sie ermöglichen ultraschnelles Laden. Die thermischen Anforderungen eines solch intensiven Ladevorgangs erfordern ein effektives System zur Ableitung dieser Wärme, und die Immersionskühlung erfüllt diese Anforderungen. ...https://lionsmart.com/immersionskuehlung/
gegenüber 1. Qu. 2021 von 2,6 Mio. Euro auf 13,2 Mio. Euro!
Liquide Mittel im 1. Quartal gegenüber Jahresschluss 2021 beinahe verdoppelt auf über 2 Mio. Euro!
Wenn demnächst die eigene Batterieproduktion (BMW i3) gestartet wird und die LIGHT-Battery vermarktet werden kann, wird auch der Kurs durch die Decke gehen :-)
2017 war der Kurs bei 9 Euro und der Umsatz lag bei gut 1 Mio. Euro 2022 ist der Kurs bei 2,30 Euro und der Umsatz wird bei mindestens 50 - 60 Mio. Euro liegen
Soviel zum Thema: "Die Börse hat immer recht" ;-))
danke für´s reinstellen. Hatte vormittag keine Zeit...
Kurz und bündig, Geschäft läuft!
Entscheidung wegen BMW-Vertrag wird im Mai 2022 erwartet und man ist zuversichtlich, dass der Vertrag für die eigene Batterieproduktion zustande kommt.
Philipp is one of new process development engineers and accordingly has gained exceptional experience in material science with a focus on plastic engineering incl. additive manufacturing. He also has great experience working in the same field on battery and development projects. In his free time Philipp enjoys playing golf and doing photographies while travels.
Having previously worked with us for several years as a working student Anatolii (luckily for us) has decided to stay at LION Smart as an embedded software developer. While working as a working student Anatolii also worked as a firmware developer at TUM Hyperloop during his Master studies of Power Engineering. For leisure Anatolii is doing photography (being profesional photographer in the past), cooking and developing projects on IoT and Web.
Olga is our newest working student and is enrolled at English Studies at the LMU in Masters, which is something totally different than battery-industry, but Olga wanted tot try something different and was very keen to start here in project management. In her leisure she?s most probably learning different languages, doing sports or meeting friends and playing guitar.
juche
: jetzt wird bald die nächste Meldung kommen,
- Vertrag für den neuen Produktionsstandort in Südthüringen - Erhöhung der Umsatzprognose für 2022 von bisher 50 - 60 Mio. Euro - Erhöung der Marge (bisher knapp 10 % Bruttomarge)
Der deutsche Solartechnik-Anbieter Solarwatt stellt einen Energiespeicher für zu Hause vor, der auf Elektroauto-Batterien von BMW basiert. Das System mit der Bezeichnung Battery flex nutzt neue Module, die von BMW geliefert werden. ... In dem Batteriespeicher kommen Module zum Einsatz, wie sie auch in BMW-Elektroautos eingebaut werden. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Akkus der neuesten, fünften Antriebsgeneration, sondern um Batterien, wie sie zum Beispiel im Mini Cooper SE verwendet werden. Das berichtet Electrive.net unter Verweis auf die Online-Pressekonferenz. Die älteren Batterien besitzen danach auch eine höhere Zyklenfestigkeit, was für Stromspeicher, die sehr häufig ge- und entladen werden, von Vorteil ist. https://insideevs.de/news/513129/...ry-flex-bmw-elektroautobatterien/
Diese Module werden demnächst nicht mehr von BMW produziert, sondern von der LION Smart Production GmbH in Südthüringen und daher gehe ich davon aus, dass dann LION Smart diese Module an Solarwatt und Fenecon liefern wird.
... ?demnächst? (= sehr wahrscheinlich irgendwann im 3. Quartal 2022) werden die bisher von BMW produzierten ?i3-Batterie-Module? dann von der LION Smart Production GmbH in Südthüringen hergestellt und dann von dort dann auch an den Solartechnik-Anbieter Solarwatt geliefert werden ... und ... es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass LION Smart schon längst mit Solarwatt ?Kooperationsgespräche? darüber geführt hat ...
... mit der Übernahme durch LION der BMW-i3-Batterieherstellung geht dann auch das damit bisher gelaufene Geschäft mit Solarwatt: auf die LION Smart Production GmbH über !
... die zwischen Solarwatt und BMW betriebene 'Technologische Partnerschaft' geht ebenfalls auf LION über ... und ... auch hier ist davon auszugehen, dass das mit dem Einverständnis von Solarwatt geschieht ... Fazit Mit der Übernahme von LION Smart der Batterieproduktion von BMW erschließt sich für LION ein Geschäftsfeld mit einem Umsatz- und Gewinnvolumen: das alle bisherigen Dimensionen sprengen wird ... SOLARWATT -> https://www.solarwatt.de/unternehmen/ueber-uns
kontingent
: Stromspeicher von Solarwatt mit BMS von Lion Smart
.. davon ist demnächst wohl auszugehen ... die Faktenlage der Zukunftsperspektiven von LION sind hervorragend ... das wird sich auch früher oder später im Kurs der Aktie ausdrücken ...
Aufbau eines Stromspeichers -> Stromspeicher bestehen im Allgemeinen nicht aus einer einzelnen Batteriezelle, sondern aus einer Vielzahl an Zellen, die zusammengeschaltet sind. Damit der Speicher störungsfrei arbeiten kann, benötigt er ein Batteriemanagementsystem (BMS), das die einzelnen Zellen überwacht und für einen gleichmäßigen Ladezustand sorgt. Sollten einzelne Batteriezellen zu überhitzen drohen, schaltet das BMS den Stromspeicher ab. Zudem bestimmt es die Ladestrategie des Speichers, das heißt, wie schnell die Auf- und Entladung erfolgen und welche Ströme dabei realisiert werden. ... https://www.solarwatt.de/ratgeber/stromspeicher
mit dem LION Smart zusammenarbeitet an der Weiterentwicklung der LIGHT Battery, die, wie wir hier wissen, mit Rundzellen ausgestattet ist + Flüssigkeitsimmersionskühlung + bereits erprobte Automatisierungsfähigkeit für die Serienfertigung ... https://lionemobility.de/unternehmensstruktur-und-management/
2021 -> Großauftrag zur Lieferung von Batteriepacks & Zusammenarbeit mit einem deutschen OEM (LIGHT Battery) 2022 -> Gründung der LION Smart Production GmbH
Die LION LIGHT Battery ist ein neuartiges Konzept zur Integration von Batteriezellen, das extrem hohe Energie- und Packungsdichten ermöglicht. Unser Ansatz revolutioniert die Art und Weise, wie Rundzellen in eine Batterie integriert werden.
Die Batteriezellen und die Elektronik sind vollständig in eine 3M Novec® Hightech-Flüssigkeit getaucht. Dies ermöglicht einen optimalen Wärmeaustausch, ultraschnelles Laden und sorgt für eine effektive und gleichmäßige Temperierung der Batterie. Und im Ernstfall dient die Flüssigkeit auch noch als Brandschutz ? für maximale Sicherheit.
Durch den Wegfall der Kabelkonfektionierung setzt die LIGHT Battery neue Maßstäbe in der Automatisierungsfähigkeit. Darüber hinaus lassen sich mit unserem modularen Ansatz verschiedenste Zell- und Modulkonfigurationen realisieren. Das Batteriepack lässt sich an alle Package-Anforderungen anpassen ? für die ideale Umsetzung Ihrer Mobilitätsanwendung.
eigentlich der nach Abschluss des Vertrages mit BMW angekündigte Investorencall ausgeschrieben werden. Ich erwarte mir vorher aber noch eine ad-hoc, da durch die zukünftige Eigenproduktion der i3-Batterien eine viel höhere Marge zu erwarten ist und die Höhe der zukünftigen Marge bzw. auch ein wahrscheinlich höherer Umsatz (hervorgerufen durch ev. Zusatzgeschäfte für stationäre Stomspeicher) eine wesentliche Information für Aktionäre darstellt. Informationen sind dann wesentlich, wenn davon auszugehen ist, dass sie einen erheblichen Einfluss auf den Börsenkurs haben werden.
Nur wenn börsennotierte Unternehmen alle Marktbeteiligten schnell und umfassend über Insiderinformationen aufklären, können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und sind gegenüber Insidern nicht benachteiligt. Inlandsemittenten sind daher verpflichtet, unverzüglich zu diesem Zweck ? also ad hoc ? die Öffentlichkeit über unbekannte Umstände aus ihrem Unternehmen ins Bild zu setzen, wenn diese so beschaffen sind, dass sie auf den Preis des Finanzinstruments einwirken und wenn sie den Emittenten unmittelbar betreffen (Art. 17 Abs. 1 MAR).