Zudem werden Automobilzulieferer ohnehin in fortgeschrittenen Haussephasen selten mit mehr als KGV 10 bezahlt. Wenn es dann noch Zweifel am Ausblick gibt, ist ein Kursrückgang nicht ungewöhnlich. Zudem werden österreichische Aktien oft ohnehin 20% tiefer bewertet als deutsche, wieso auch immer.
Und wenn ich es richtig im Hinterstübchen habe, soll auch noch ein Großauftrag in 2018 auslaufen, den man dann 2019 ersetzen müsste. Ohne Gewähr.
Grundsätzlich ist Polytec ein gut aufgestelltes Unternehmen, aber vor konjunkturellen Rücksetzers und anderen Sonderfaktoren nicht geschützt. Das ist einfach eine schwierige, volatile Branche. Wer schon mal 2-3 Baissen mitgemacht hat, weiß wovon ich rede. Ich hatte schon oft Aktien im Depot mit KGV von 5-6, was auch nicht vor Kursverlusten schützte, weil die Gewinne schneller wegbrachen als man das auch nur ansatzweise vorher denkt. Lass aus irgendeinem Grund den Umsatz 5-10% wegbrechen, und man kann nicht schnell genug die Kosten anpassen (auch weil man vorher ja eher mit guten Geschäften rechnete), und schon bist du schnell mal nahe der Verlustzone.
Sind aber nur allgemeine Anmerkungen. Was bei Polytec 2018/19 genau passiert, lässt sich schwer voraussagen.
-----------
the harder we fight the higher the wall
the harder we fight the higher the wall
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Katjuscha" |
Wertpapier:
Polytec Holding
|