Danke Dir für die jgps.
Klar, das sehe ich wie Du: derzeit noch jede Menge Unwägbarkeiten.
Was ich bei der Analyse der technischen Fähigkeiten einer Firma auch immer zu evaluieren versuche: Wie sieht es in der Entwicklungsabteilung aus? Gutes Beispiel ist wieder ENPH. Da hatte ich - beim Stand der Aktie von knapp 1.5? - den Eindruck, dass da zumindest einer ist, der so richtig was drauf hat. Die Pläne bzw. anfängliche Produkte sahen einfach danach aus. Auch bei Varta habe ich den Eindruck, dass da einige Ausnahmetalente in der Entwicklung tätig sind. Sonst wäre Varta nicht mit vielen Produkten so weit vorne, wie sie das nun mal sind. Und dass man diese Talente seitens des managements auch wertschätzt, fördert und machen lässt. Dass das längst nicht mehr - wie früher - Standard in der deutschen Industrie ist, sieht man an vielen Beispielen. Bayer, BASF, Daimler...Zukaufen scheint beliebter (weil einfacher) zu sein als selbst zu entwickeln bzw. eine wirklich fähige Entwickungsabteilung aufzubauen und zu erhalten. Haut aber oft nicht wirklich hin, sondern stellt sich als teure Fehlinvestition heraus.
Ich denke, dass Varta auch im BEV- und storageBereich weit vorne landen werden, wenn sie weiterhin so erfolgreich entwickeln wie in den letzten Jahren. Basis aller Anwendungen ist die Zelle, und da haben sie anscheinend richtig was drauf. Aber noch mal: etliche Unwägbarkeiten voraus. Glücklicherweise! Denn sonst wäre Varta so teuer, dass man nicht mehr viel an einem Investment verdienen könnte. |