geht es im Forum um Weng Fine Art. Irgendwie ist man mit Artnet mehr oder weniger verbunden. Für mich als Kleinaktionär bedeutet das, erstmal Vorsicht. Betrachte ich mir die Aktionärsstruktur von Artnet: (von Finanzen.net)
artnet Aktionärsstruktur Hans Neuendorf 26,97 Größte Anteilseigner in % Freefloat 24,45 Weng Fine Art AG 20,33 Andrea Sybill Schäffer 5,34 Rüdiger K. Weng 5,26 Kyra Heiss 5,17 Andrew Evan Wolff, LLD, MBA 4,66 Andreas Langenscheidt 3,26 William Fine 3,19 artnet AG 1,37
Dann hat WFA und R. Weng zusammen 25,59 %. Mit dem Freefloat zusammen 50,04%. Da kann man sich ja ausmalen, wie da doch eine gewisse Konkurrenz an Bord ist. Neuendorf und Familie ist schon eine Geschichte. Normalerweise werden familiengeführte Gesellschaften gut geführt, weil da der persönliche Ehrgeiz eine große Rolle spielt.Die Frage erhebt sich für mich, was hätte WFA von einer KE bei Artnet?. Um den Anteil zu halten müßten sie teilnehmen. Insgesamt wirkt das alles für mich etwas sehr destuktiv. In meiner fränkischen Heimat würde man vielleicht so sagen. A weng merkwürdig. A weng übersetzt ein wenig. Ist so eine gebräuchliche Redewendung, ähnlich "bitte eine Portion Pommes ohne Alles". Da schaue ich mir das mal auf der HV an. Präsentation ist echt gut. Artnet duckt sich was weg mit der PC HV. |