WENG FINE ART (518160) Geld mit Kunst...

Seite 390 von 462
neuester Beitrag: 09.02.25 19:12
eröffnet am: 11.04.12 11:36 von: Lalla-KR Anzahl Beiträge: 11538
neuester Beitrag: 09.02.25 19:12 von: CEOWengFi. Leser gesamt: 3255017
davon Heute: 2523
bewertet mit 2 Sternen

Seite: 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... | 462   

07.06.23 11:51
1

408 Postings, 4160 Tage DagobertBullArtnet Beteiligung

Die Artnet Aktie steigt aktuell über €9,-.  

07.06.23 15:55
1

1610 Postings, 1111 Tage HODELLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.06.23 11:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diffamierung

 

 

07.06.23 16:09

1610 Postings, 1111 Tage HODELLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.06.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

07.06.23 18:36
1

7669 Postings, 2149 Tage RoothomArtikel

07.06.23 19:25
2

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtEinladung zur GV der ArtXX am 27. Juni

sind jetzt raus.

Morgen früh kommt noch eine PM dazu.  

08.06.23 10:31

293 Postings, 4491 Tage TirolerBubDividende

Wie hoch war die Dvidende von ArtXX letztes Jahr? Ich habe auf die Schnelle keine Infos gefunden. Vielen Dank!  

08.06.23 13:00
1

154 Postings, 1748 Tage karma6Dividente Artxx

Monheim am Rhein (pta/08.06.2023/08:00) - Der Verwaltungsrat der ArtXX AG (ArtXX) wird der am 27. Juni 2023 in Zug, Schweiz stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 0,30 CHF (im Vorjahr: 0,35 CHF) je B-Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorschlagen. Auf den ursprünglichen Platzierungspreis der Aktie von 6 EUR in den Jahren 2019/2020 ergibt sich somit eine Dividendenrendite von etwa 5,1 %. Die auszuschüttende Dividendensumme würde 930.000 CHF betragen.

https://www.finanznachrichten.de/...ividende-von-0-30-chf-vor-015.htm  

08.06.23 14:03

293 Postings, 4491 Tage TirolerBub@karma6

Vielen Dank!  

08.06.23 15:06
1

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtPM von heute

Verwaltungsrat der ArtXX schlägt Generalversammlung eine Dividende von 0,30 CHF vor

Der Verwaltungsrat der ArtXX AG (ArtXX) wird der am 27. Juni 2023 in Zug, Schweiz stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 0,30 CHF (im Vorjahr: 0,35 CHF) je B-Aktie für das Geschäftsjahr 2022 vorschlagen. Auf den ursprünglichen Platzierungspreis der Aktie von 6 EUR in den Jahren 2019/2020 ergibt sich somit eine Dividendenrendite von etwa 5,1 %. Die auszuschüttende Dividendensumme würde 930.000 CHF betragen.

Vor dem Hintergrund einer komfortablen Eigenkapitalausstattung – die Eigenkapitalquote liegt bei rund 72 % – sieht das Management die erneut hohe Dividendenauszahlung als gerechtfertigt an. Derzeit halten die Weng Fine Art AG 63 % des Aktienkapitals, die Rüdiger K. Weng A+A GmbH 18 %, Herr Rüdiger K. Weng privat 6 % und derzeit 433 Aktionäre aus dem Streubesitz zusammen ca. 13 %.

Auf der Generalversammlung soll weiterhin beschlossen werden, die Bilanzierung und Buchhaltung der Gesellschaft von Schweizer Franken auf Euro zu ändern, was seit den zum 1. Januar 2023 gültigen Änderungen des Schweizer Obligationenrecht möglich ist.

Die Umstellung der Bilanzierungswährung hätte zur Folge, dass die stillen Reserven, die durch den Anstieg des Schweizer Franken gegenüber dem Euro in den letzten Jahren entstanden sind, aufgedeckt würden. Dadurch würde sich das Aktienkapital der ArtXX vom 31.12.2022 (3.226 TEUR) auf den 01.01.2023 (3.767 TEUR) um 541 TEUR erhöhen. Auch der EUR-Wert der Rücklagen verbessert sich um 166 TEUR, so dass sich insgesamt ein Mehrbetrag von 707 TEUR ergibt. Dieser wird kompensiert durch eine Reduzierung des Gewinnvortrags um den gleichlautenden Betrag. Die Euro-Bilanz zum 01.01.2023 der ArtXX kann auf der Webseite der WFA heruntergeladen werden.

Durch diese Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ändert sich die Stückzahl der ausgegebenen Aktien derzeit nicht - es erhöht sich allerdings deren Nominalbetrag auf ca. 1,215 EUR. Eine Glättung des Aktienkapitals und damit auch des Nominalbetrags je Aktie könnte im kommenden Jahr vorgenommen werden.

Eine Börsennotierung der ArtXX ist für das Jahr 2023 noch nicht vorgesehen. Die Weng Fine Art AG wird aber prüfen, ob sie ein weiteres Rückkaufangebot für Aktien ihrer Tochter veröffentlicht.

Derzeit wird die Plattform „Weng Art Invest“ im Rahmen eines Soft-Launches ausgetestet, der reibungslos verlaufen ist. Das Kunden- und Medienecho fiel bisher sehr positiv aus. Weng Art Invest soll am 3. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt und zugänglich gemacht werden. Auf dieser Trading-Plattform werden physische Kunsteditionen in Tokenform gehandelt. Die Geschäftsführung der ArtXX geht davon aus, mit dieser Plattform in den kommenden Jahren neue Käuferkreise erschließen zu können, die Kunst auch als Kapitalanlage erwerben möchten, gleichzeitig aber die Möglichkeit haben wollen, ihre Kunstwerke physisch in Besitz zu nehmen.

 

08.06.23 20:53

408 Postings, 4160 Tage DagobertBullArtnet

Die Beteiligung Artnet nähert sich mit aktuell €9,35 dem 52-Wochen Hoch.  

08.06.23 21:03

7669 Postings, 2149 Tage RoothomUnd die Frage ist:

warum...

 

08.06.23 22:31

7669 Postings, 2149 Tage RoothomAuch das hier:

"Dadurch würde sich das Aktienkapital der ArtXX vom 31.12.2022 (3.226 TEUR) auf den 01.01.2023 (3.767 TEUR) um 541 TEUR erhöhen. Auch der EUR-Wert der Rücklagen verbessert sich um 166 TEUR, so dass sich insgesamt ein Mehrbetrag von 707 TEUR ergibt."

ist nicht uninteressant, wenn auch Viele hier auf die Bilanz wenig Wert legen...  

08.06.23 23:09

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtRoothom (9736)

Wahrscheinlich zu wenig Material da, nachdem wir über die letzten Jahre den Markt leergefegt haben.  

08.06.23 23:11

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtRoothom (9737)

Ja, leider interessiert sich hier kaum jemand für die Bilanz. Dafür ist die für die BAnken um so wichtiger. Und die Banken sind immer noch unsere größten Finanziers.  

09.06.23 00:11

7669 Postings, 2149 Tage RoothomMir gefällt die Bilanz auch.

Bin da etwas "old school".

Das hat sich über die Jahre so eingeprägt.

Ist daher immer schön zu sehen, wenn das EK nicht nur aus goodwill und so besteht...

Das Einzige, was man als Aussenstehender - und zudem Laie - nicht wirklich beurteilen kann, sind die Vorräte.

Aber da gibt es noch Andere, die da sicher zumindest stichpunktartig draufschauen:
StB, WP, Finanzamt, Banken, Versicherer.

Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, daß da eher mehr drinsteckt, als zu wenig.

Was der "Markt" daraus macht, bleibt abzuwarten. Der reagiert ja eher auf andere Faktoren...  

09.06.23 08:31
1

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtRoothom

Die Überprüfung der Vorräte ist die wichtigste Aufgabe des WPs, da diese einen großen Teil der Aktivseite ausmachen. Und für die Banken ist das auch ein ganz entscheidender Posten, da alle Kredite an uns "blanko", also auf die Bilanz, ausgegeben werden.

Wir bewerten natürlich nach dem strengen Niederstwertprinzip.  

09.06.23 12:11

791 Postings, 3958 Tage straßenköterÜberprüfung Vorräte

Ich gehe mal davon aus, dass die Gefahr für Wertberichtigungen auf den Vorratsbestand eher gering sind, da man nach HGB bilanziert, so dass wenn eher stille Reserven verloren gehen würden.  

09.06.23 13:05

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtstraßenköter

Es wird (bei Originalen) jedes einzelne Werk bewertet, bei Editionen jede Position. Gemäß HGB muss man den EK-Preis und den Verkehrswert ansehen  und dann immer den jeweils tieferen Wert als Bilanzwert wählen (Niederstwertprinzip). Wenn schon abgeschrieben worden ist, dann wird der alte Bilanzwert mit dem Verkehrswert verglichen.

Einen Abwertungsbedarf kann es immer wieder bei einzelnen Unikaten geben - so gut wie nie bei Editionen. Es ist aber nicht selten der Fall, dass abgewertete Kunstwerke am Ende deutlich über dem ehemaligen EK-Preis verkauft werden.  

09.06.23 13:48

791 Postings, 3958 Tage straßenköterPraxis

Die Praxis sollte aber wohl eher so aussehen, dass die Editionen aufgrund der relativen Liquidität recht einfach zu bewerten sind.  Speziell die älteren Objekte beherbergen ja höhere stillen Reserven, so dass Wertkorrekturen wohl eher unwahrscheinlich sind.
Bei den Einzelobjekten in der WFA stelle ich mir die Frage, wer bei Einzelstücken einen Verkehrswert wie auch immer ermitteln möchte. Vielleicht wird mal ein Künstler unpopulärer und erzielt generell niedrige Verkaufspreise, aber mehr ist ja fast nicht möglich.  

09.06.23 18:11
1

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtBewertungen

Wir müssen natürlich bei den Abwertungen auch an das FA denken. Überhöhte Abschreibungen werden als glatte Steuerhinterziehungen eingestuft. Das führt dazu, dass man Editionen eigentlich nie abwerten kann, denn unser Retailpreis liegt natürlich immer über dem EK-Preis und wird auf unserer Webseite ausgewiesen.

Bei Einzelstücken orientieren sich die Verkehrswerte sehr an den erzielten Auktionspreisen. Da müssen dann häufig Vergleichswerke über Artnet herangezogen werden.

Es gibt natürlich die Fälle, dass Künstler unpopulär werden. Aber das geschieht meistens recht langsam über viele Jahre. Dass wir auf mehr als ein oder zwei Arbeiten eines solchen Künstlers hängen geblieben wären, ist in den letzten 25 Jahren noch nicht passiert. Hier liegen die größeren Risiken natürlich bei den Editionen, bei denen allerdings auch die Margen höher sind.

Insgesamt muss man bei den Bewertungen einen Spagat vollführen, da die Finanzbehörden die Bewertungen möglichst hoch, der WP und die Banken die Bewertung möglichst niedrig sehen wollen.  

09.06.23 18:58

7669 Postings, 2149 Tage RoothomBewertungen

Vielleicht gibt es ein paar Anmerkungen, was die Meldung aus meinem Beitrag

https://www.ariva.de/forum/...d-mit-kunst-462447?page=389#jumppos9728

bedeutet. Gibt es daraus Hinweise für WFA oder ist das eine völlig andere Liga?  

09.06.23 19:07

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtRoothom

Eine Auktion ist ein winziges Mosaiksteinchen bei der Einschätzung der Märkte. Die Grisebach-Auktion macht etwa 0,01 % des Kunst-Jahresumsatzes aus ...

Aber es ist klar, dass diese Auktionssaison merklich schwächer ist als die Ergebnisse des entsprechenden Vorjahreszeitraums.

 

09.06.23 20:50

7669 Postings, 2149 Tage Roothom@CEO

Danke! Wobei ich das mehr in Bezug darauf meinte, was derzeit gefragt ist und was weniger.

Und ob im Tresor der WFA vielleicht auch Werke des einen oder anderen der genannten Favoriten lagern könnten.

Ich erwarte keine konkreten Angaben, eher eine grobe Richtung mangels eigener Expertise. Ist natürlich eine etwas sensible Frage.  

09.06.23 22:22

3649 Postings, 2396 Tage CEOWengFineArtFavoriten

Der Markt ist heute sehr selektiv. Es geht nicht nur um Namen, sondern es muss auch das richtige Sujet sein und der Preis muss passen. Von daher ist es derzeit schwer, allgemeingültige Aussagen zu treffen.

 

Seite: 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... | 462   
   Antwort einfügen - nach oben