DGAP-Adhoc: aap Implantate AG bietet ihren Aktionären eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von EUR 2,6 Millionen an; attraktives Angebot und wesentlicher Schritt zur Sicherung des Fortbestands der Gesellschaft
DGAP-Ad-hoc: aap Implantate AG / Schlagwort(e): Finanzierung
aap Implantate AG bietet ihren Aktionären eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnennbetrag von EUR 2,6 Millionen an; attraktives Angebot und wesentlicher Schritt zur Sicherung des Fortbestands der Gesellschaft
05.08.2020 / 19:10 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Der Vorstand der aap Implantate AG ("aap" oder "Gesellschaft") hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tage beschlossen, von der am 21. Juni 2019 erteilten Ermächtigung der Hauptversammlung zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen Gebrauch zu machen und unter teilweiser Ausnutzung der Ermächtigung eine nicht nachrangige und unbesicherte Wandelschuldverschreibung 2020/2023 im Gesamtnennbetrag von bis zu EUR 2.550.814,00 zu begeben. Die Wandelschuldverschreibung ist in bis zu 1.457.608 Wandelteilschuldverschreibungen im Nennbetrag von je EUR 1,75 eingeteilt. Den Aktionären wird ein Bezugsrecht auf die Wandelteilschuldverschreibungen gewährt sowie die Möglichkeit zum Überbezug eingeräumt.
Die Wandelschuldverschreibung hat eine Laufzeit von drei Jahren, sieht eine jährliche Festverzinsung in Höhe von 6,00 % vor und berechtigt nach Maßgabe der Anleihebedingungen zum Bezug von insgesamt bis zu 1.457.608 auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Stückaktien) der aap Implantate AG zu einem anfänglichen Wandlungspreis von EUR 1,75. Die Wandelschuldverschreibung wird von der BankM AG, Frankfurt am Main, mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis 22:1 (je 22 Aktien berechtigen zum Bezug einer Wandelteilschuldverschreibung im Nennbetrag von EUR 1,75) zu einem Ausgabepreis in Höhe von 1,75 EUR je Wandelteilschuldverschreibung innerhalb der Bezugsfrist zum Bezug anzubieten. Damit bietet die aap Implantate AG ihren Aktionären die Möglichkeit mit einem attraktiven Abschlag auf den antizipierten zukünftigen Börsenkurs nach der durch die ordentliche (virtuelle) Hauptversammlung der Gesellschaft am 7. August 2020 zu beschließende und im Anschluss im Handelsregister einzutragende ordentliche Kapitalherabsetzung an der Finanzierungsmaßnahme zu partizipieren.
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen der aap Implantate AG aus dem Kreis ihrer Aktionäre Verpflichtungen zur Ausübung von Bezugs- und Überbezugsrechten im Volumen von insgesamt EUR 1.250.000,00 vor. Dies entspricht ca. 50 % der Wandelschuldverschreibung.
Die Wandelschuldverschreibung ist ein wesentlicher Teil des aktuell von der aap Implantate AG umgesetzten Refinanzierungs- und Restrukturierungsprozesses und dient der Sicherung des Fortbestands der Gesellschaft. Folglich soll der Emissionserlös aus der Wandelschuldverschreibung zur kurzfristigen Sicherstellung der Liquidität der Gesellschaft verwendet werden. Daneben arbeitet der Vorstand derzeit intensiv an verschiedenen weiteren Finanzierungs- und Kosteneinsparungsoptionen. Dabei handelt es sich insbesondere um einen zugesagten und unter bestimmten herausfordernden Bedingungen stehenden zinslosen Kredit der Investitionsbank Berlin (IBB) aus dem Programm "Rettungsbeihilfe Corona-Soforthilfe-Paket I", einen möglichen Teilverkauf von Überkapazitäten des Maschinenparks sowie weit fortgeschrittene Verhandlungen über den Abschluss eines Entwicklungs- und Liefervertrags mit einem weltweit führenden US-amerikanischen Medizintechnikunternehmen, der an das Vorhandensein ausreichender finanzieller Mittel zumindest für die Dauer des Entwicklungsprojekts geknüpft ist. Parallel dazu führt der Vorstand aktuell Gespräche über mögliche Unternehmenstransaktionen (z.B. Fusionen, Share- oder Asset-Deals sowie Carve-Outs).
Die Aktionäre können ihre Bezugsrechte in der Bezugsfrist ausüben, die voraussichtlich am 12. August 2020 (0:00 Uhr MESZ) beginnen und voraussichtlich am 26. August 2020 (24:00 Uhr MESZ) enden wird. Ein Bezugsrechtshandel wird nicht organisiert und nicht ausgeübte Bezugsrechte verfallen wertlos. Alle Aktionäre der Gesellschaft haben zudem die Option über die Ausübung ihrer Bezugsrechte hinaus im Rahmen eines Überbezugs Wandelteilschuldverschreibungen zu erwerben. Diese Überbezugsrechte sind ebenfalls innerhalb der Bezugsfrist auszuüben. Etwaige aufgrund des Bezugsangebots nicht bezogene Schuldverschreibungen sollen im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Anlegern im Inland und europäischen Ausland zum Erwerb angeboten werden, wobei der Kaufpreis dem Bezugspreis entspricht.
Die Wandelschuldverschreibung wird durch die BankM AG begleitet. Weitere Einzelheiten können dem Bezugsangebot entnommen werden, welches voraussichtlich am 10. August 2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es auch auf der Internetseite der Gesellschaft (
https://www.aap.de/) unter der Rubrik "Investoren / Wandelschuldverschreibung" zugänglich sein. / Quelle: Guidants News
https://news.guidants.com