02.10.2009, 09:44 Uhr Finanzbranche "Ein Kollaps von CIT ist unvermeidbar" Der US-Mittelstandsfinanzierer CIT will in letzter Minute noch die drohende Pleite abwenden. Das Unternehmen hat einen Sanierungsplan vorgelegt. Sollte dieser fehlschlagen, droht eines der größten Insolvenzverfahren der US-Geschichte - das Experten für schier unvermeidbar halten. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar.
HB NEW YORK.Der ums Überleben kämpfende US-Finanzierer CIT versucht mit einer milliardenschweren Umschuldung der drohenden Insolvenz zu entgehen. Sollte die Neuordnung der Finanzen nicht in ausreichendem Maße gelingen, droht CIT weiterhin die Pleite. Daher legte das Unternehmen seinen Gläubigern einen Plan vor, der CIT unter dem Gläubigerschutz des US-Insolvenzrechts (Chapter 11) wieder in die Gewinnzone führen soll. Durch die Umschuldung müssen die Verbindlichkeiten den Angaben zufolge um mindestens 5,7 Mrd. Dollar sinken. Das Unternehmen ist mit rund 30 Mrd. $ verschuldet.
Nun sollen die Gläubiger für ihre kurzfristigen Anleihen neue Papiere mit Laufzeiten zwischen vier und acht Jahren erhalten. Zudem sollen neue Vorzugsaktien ausgegeben werden. Rund ein Drittel der Anleiheinhaber hat den Angaben zufolge entweder der Umschuldung oder dem Sanierungsplan zugestimmt. Das Angebot läuft noch bis 29. Oktober. Sollte dies nicht gelingen, würde CIT möglicherweise freiwillig Gläubigerschutz nach Chapter elf beantragen, teilte das Unternehmen mit. Es wäre eines der größten Insolvenzverfahren in der Geschichte der USA.
Und für Experten sieht es ganz danach aus, dass der Worst Case eintreten wird. "Ein Kollaps von CIT ist unvermeidbar", sagt Satoshi Okumoto, General Manager beim Versicherer Fukoku Mutual Life Insurance in Tokio. "CIT ist ein Risiko für die US-Wirtschaft, ein Zusammenbruch wäre sehr schlecht.
Mit dieser Einschätzung ist Okumoto offenbar nicht allein. Bankenwerte haben am Freitag zu den größten Verlierern am deutschen Aktienmarkt gezählt. Aktienhändler Andreas Lipkow von MWB Fairtrade verwies auch auf die neuerlichen Probleme bei der CIT Group: "Der Schock über eine mögliche Pleite der US-Mittelstandsbank CIT hat den Investoren die zerbrechliche Hülle des weltweiten Finanzsystems nochmal vor Augen geführt."
CIT war durch Fehlspekulationen sowie steigende Zahlungsausfälle und Pleiten von Firmenkunden ins Straucheln geraten. Die Mittelstandsbank wies deshalb für das zweite Quartal einen Verlust von 1,7 Mrd. Dollar aus. Ein Zusammenbruch des Finanzierers wäre die größte Pleite einer US-Bank seit dem Aus der Investmentbank Lehman Brothers im vergangenen Jahr und die fünftgrößte in der US-Geschichte. CIT versorgt rund eine Million US-Unternehmen mit Krediten, ist aber auch groß im Geschäft mit dem Leasing und der Finanzierung von Flugzeugen und Güterwaggons.
Der Mittelstandsfinanzierer hatte im August angekündigt, bis zum 1. Oktober einen Sanierungsplan vorzulegen. Im Juli hatte eine Gruppe von Gläubigern den Kreditgeber von Tausenden Einzelhändlern und kleineren Firmen mit einem Notdarlehen über drei Mrd. Dollar vor dem Aus bewahrt |