Dr. Erfurt hat erst kürzlich einen Vortrag zusammen mit Longi gehalten. Was Du meinst ist Tongwei, der "Fischfutterproduzent".
Hevel ist auch nichts neues. Aber die ersten 160 MW machen sie weiter mit SCWT, wie Du sicher auch gelesen hast.
Aber wenn wenn man das strategisch betrachtet will ich vielleicht an manche Kunden SCWT und HJT gar nicht verkaufen, sofern sie Technologietransfer haben wollen, wenn ich demnächst einen europäischen Player mit hoher Profitabilität habe, aufgrund von Monopolstellung in HJT zu Preisen, die kein anderer schafft, da werden dann die Maschinen nurmehr an jene geliefert, die 1) für ihre eigenen Solarparks produzieren und 2) ein Agreement eingehen, das die IP stark schützt, va einige Europäer und der Türke zB.
Die ersten 160 MW Hevel waren nämlich eine Umrüstung und keine neue HJT Anlage. Offensichtlich wollte Hevel etwas erhalten, was MBT nicht mehr gewillt war ihnen zu geben.
dieser Auftrag, so wie gut informierte Kreise erzählen, war ein longi Auftrag erst diesen April. Dr Erfurt hat erst kürzlich mit Longi zusammen referiert (etwa vor 2 Wochen).
REC Modul hat 380 Watt Frontside Leistung Die aktuellen 330 bis 340 Perc Watt Module gehen aktuell nicht für 25 ct sondern für über 30 cent.
Nur die Wattzahl alleine erklärt nicht die Gesamtstromausbeute über die Lebensdauer, Stichwort LCOE (levelized cost of Energy) Wp ist nicht gleich Wp - das ist etwas was viele Investoren noch nicht verstehen, offensichtlich Du auch noch nicht...
HJT hat Vorteile die mehr Stromernte ermöglichen als ein PERC Modul mit der gleichen Watt Nennleistung ! Deswegen ergibt sich unter anderem aufgrund dieses Faktums ein Preisaufschlag. Andere Vorteile sind Degradation etc. Ein echter Industrieinsider versteht das sehr gut. Viele Investoren zum Glück noch nicht. So lange kann man noch günstig Aktien sammeln.
Irgendwie klingst Du, als hättest Du Stress. Bist Du short? Bei dem Aktienniveau hätte ich aufgrund vieler möglicher strategischer Outcomes keinen guten Schlaf, wäre ich short. Hoffe Dir geht es gut.
Lg
|