"Künstliche Intelligenz" - schon 57 Jahre alt

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 28.08.23 19:53
eröffnet am: 28.08.23 18:38 von: Karlchen_V Anzahl Beiträge: 2
neuester Beitrag: 28.08.23 19:53 von: Karlchen_V Leser gesamt: 703
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

28.08.23 18:38
1

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_V"Künstliche Intelligenz" - schon 57 Jahre alt

Mal probieren - auch nicht so viel schlechter als der Kram, der aktuell so kursiert. Ist bloß eben etwas vergessen worden. Kenne ich selbst noch von früher, als man nicht mehr mit den elenden Lochkarten arbeiten musste, sondern mit Tastatur und Grünmonitor (von Siemens) spielen konnte.  

28.08.23 19:53
1

15174 Postings, 6057 Tage Karlchen_VIch muss das mal relativieren.

Ich habe gerade mal mit dem ChatBot von Microsoft gespielt. Und wie bei ELIZA - sowieso - habe ich die Psychoanalyse-Schiene gespielt.  War dann so: Habe die Traumdeutung von Freud als Grundlage der Psychoanalyse in Frage gestellt, da sie inzwischen ziemlich widerlegt ist. Träume funktionieren eben anders. Hat der ChatBot auch zugestanden - kam dann aber immer noch mit der Bedeutung der Freudschen Psychoanalyse, die mit der Verwerfung der Traumdeutung eigentlich erledigt sein sollte. Und dann kamen identische Formulierungen, um Freud zu retten. Zum Schluss hat er aber die Fahne gestrichen und sich damit entschuldigt, dass er noch lernen müsse.

Ich will mal so sagen: Das Microsoft-Ding ist schon gut, neigt aber offenkundig dazu, sich auf im Internet verbreitete Gemeinplätze zu stützen. Kurzum: Irgendwie hat jemand dem Ding die Anweisung verpasst, sich wie ein Journalist zu verhalten. Also wie jemand, der mangels eigener Erkenntnis nur das nachplappert, was ihm andere - Politiker, vermeintliche Experten - vorgeben.  

   Antwort einfügen - nach oben