Ich hatte zuerst überlegt, es lehna und Gruenspan nachzumachen und die gleichen Werte wie aus dem letzten Jahr zu übernehmen. Aber dann stiegen mehr und mehr die Zweifel. Katanga und Migao kann ich inzwischen schwer einschätzen. Ich gehe von einem weiter steigenden Dollarkurs aus, der damit die Rohstoffpreise belasten wird. Daher will ich keine Minenaktie wie Katanga mehr ins Depot nehmen. Die Bilanzskandale um Agrar- und Landwirtschaftsaktien aus China (Sino-Forest und Chaoda Modern) haben mich verunsichert. Daher auch keine Migao mehr (das Unternehmen baut in China Tabak an und stellt Pottasche her). Bei Salzgitter scheint mir das operative Geschäft wegen konjunktureller Risiken angemessen bewertet zu sein. Die grundsolide Bilanz und der niedrige Buchwert verlocken dennoch weiterhin zum Kauf. Bei Einhell hat nach 2 Gewinnwarnungen die nahende Insolvenz vom Vertriebspartner Praktiker und die wachsende Billigkonkurrenz aus Asien die guten Geschäfte vermasselt. Dieser negative Ausblick dürfte trotz moderater Bewertung vorerst nicht so schnell ins Positive gerückt werden können. Bet-at-home ist für mich noch der interessanteste Wert vom letzten Jahr geblieben. Aber die Aktie dürfte nur bis zum Sommer outperformen, da nach dem Ende der Fußball-Europameisterschaft die hohen Marketingaufwendungen ins Bewusstsein der Anleger rücken könnten. Außerdem stört mich inzwischen, dass das Unternehmen lieber Boni an seine Mitarbeiter als Dividende an die Aktionäre zahlt. Nun setze ich also doch auf einen frischen Wind fürs neue Spiel: Bob Mobile ist durch die Übernahme von Cliq eine von Anlegern und Analysten gefeierte Übernahme gelungen. Nach der Übernahme erwarten die Analysten für 2012 eine Verdopplung des Umsatzes auf fast 100 Mio EUR. Und Bob Mobile ist zur Zeit mit 29 Mio EUR bewertet. Diese „Neubewertung“ des Umsatzes war mein allererster Kaufgrund. Nachteilig ist, dass diese kleine Aktie zuletzt im Fokus zahlreicher Börsenblätter stand, so dass die Aktie bereits entdeckt sein dürfte. Und da so große Übernahmen oft stärker als prognostiziert auf den Gewinn drücken, ist diese Aktie auch mein Hot Stock im Depot. Mein Kursziel liegt dementsprechend breit zwischen 14 und 20 EUR. Joyou, ein Billig-Hersteller von Badezimmereinrichtungen für chinesische Häuser, litt wie Asian Bamboo, Kinghero und Zhong deWaste an dem schlechten Sentiment für China-Aktien. Aber Joyou scheint mir der konservativste der deutschen China-Kracher zu sein. Der Sanitär-Riese Grohe wird Jouyou mittelfristig in sich einverleiben, ist sogar schon aktiv dabei. Und das nicht nur mit Anteilskäufen. Joyou profitiert schon operativ von der Zusammenarbeit mit Grohe, wie die neuesten News bezeugen. Außerdem sitzt inzwischen ein Vorstandsmitgleid von Grohe auch bei Joyou im Vorstand. Mein Kursziel:Die Übernahme findet zur Zeit hinter dem Rücken der Aktionäre statt, so dass Kurse nahe des Übernahmeangebotes von 13,50 EUR wohl das Maximalziel wäre. Daher 10-13 EUR. RIB Software ist ein Software-Anbieter für Komplettlösungen für das Bauwesen. Mit einer Kapitalerhöhung wechselte RIB Software 2011 vom Hamburger Freiverkehr in den Prime Standard. Nach diesem IPO-Light veräußerten Insider ihre Aktien und die Aktie fiel von 9 EUR bis auf unter 4 EUR. Anfang Dezember erfolgte schließlich der erste Insiderkauf und machte mich auf die Aktie aufmerksam. An der Aktie imponiert mir trotz der unrühmlichen Vergangenheit vor allem der hohe Cash-Bestand, der 70% der Marktkapitalisierung abdeckt. Da die Aktie auch noch auf Buchwert-Niveau notiert, bekommt man das Unternehmen zum Discountpreis. Mit einen 12er KGV von 10 halte ich RIB Software auch auf operativer Ebene für günstig bewertet, weil die Firma agressiv nach Asien expandiert und hohe Zuwachsraten verspricht. Und das Beste: RIB Software kann die eingeleitete Expansion ohne Kapitalerhöhungen oder Bankkredite angehen. Langfristig wäre auch eine Aufnahme in den TecDax möglich, aber wohl noch nicht 2012. Mein Kursziel: Ich erwarte am Jahresende Kurse zwischen 4,50 und 5 EUR. Teva Pharmaceutical ist der weltweit größte Produzent von Generika und vom Bauchgefühl her mein bestes Pferd im Stall. Der in New York ansässige israelische Pharmakonzern hatte 2010 das hierzulande bekannte Unternehmen Ratiopharm geschluckt. 2011 fraß es Cephalon auf. Seit März 2010 befindet sich die Aktie charttechnisch in einem Abwärtstrend; dieser läuft den durch die Übernahmen stark angestiegenen Wachstumsraten in Umsatz und Gewinn diametral entgegen. Ich gehe fest davon aus, dass die Aktie im Lauf des Jahres den Abwärtstrend nach oben verlassen kann und eine starke Outperformance zu anderen Pharmaunternehmen erreicht. Mein Kursziel: Über 40 EUR. Visa ist eine neue Lieblingsaktie von Warren Buffett. Bei einem konstanten Umsatzwachstum von über 10% pro anno und einer Eigenkapitalquote von 75% ist das auch kein Wunder. Zuletzt hatte Warren viel Freude am weltweit größten Kreditkartenanbieter, denn Visa verteuerte sich in den letzten drei Monaten um 20%. Kurz vor Jahresschluss knackte der Kurs die 100 USD-Marke. Diese sollte sich für dieses Jahr als fokusreiche charttechnische Unterstützung etablieren können. Kurse zwischen 120 und 130 USD halte ich wegen des stabilen und risikolosen Geschäftsmodells für machbar. Das größte Risiko wären erneute Nachrichten über Hackerangriffe auf Visas Website, die das Image der Marke bei den Kunden nachhaltig beschädigen könnten. Außerdem positioniert sich Visa bereits im Zukunftsmarkt mobiles Bezahlen über I-Phone & Co. Mein Kursziel: 100-110 EUR (ich spekuliere auch etwas auf einen EUR/USD Wechselurs von unter 1,20). ----------- Wer auf einen fahrenden Zug springt, ist im wirklichen Leben wagemutig, an der Börse risikoscheu. |