Volkswagen Vorzüge

Seite 824 von 836
neuester Beitrag: 27.06.24 18:03
eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann Anzahl Beiträge: 20897
neuester Beitrag: 27.06.24 18:03 von: Freunde der . Leser gesamt: 5747248
davon Heute: 6197
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 822 | 823 |
| 825 | 826 | ... | 836   

13.06.24 13:28

6010 Postings, 5762 Tage clever_handelnVW hat jetzt so ziemlich alles negative im Kurs

und das bei einem sehr guten Geschäftserfolg. WAHNSINN!

Blume Artikel im Manager MAGAZIN beschreibt es, wir in D sehen uns übertrieben als zu schlecht an.

Gut das VW weltweit operativ seid mehreren Jahrzehnten ausgerollt ist, und somit die bessere Politik betreibt, als so manche EU hinter Deutschland.

Ich Glaube an die 200 in 2024 bei VW.  

13.06.24 13:31

6010 Postings, 5762 Tage clever_handelnWer noch ein aktuelles DAX Beispiel braucht

schaut sich im Herbst letzen Jahres Siemens Energy an. Da sahen die D aus als geht es in eine Insolvenz. Nun ist der Kurs von damals 6,5Euro auf über 24Euro in einem dreiviertel Jahr aufgedreht. Also immer schönes schwarz weiss Denken bei unseren DAX Firmen. Börse kann man gut gewinnen, wenn man sich gegen die (oft kurzfristige) Marktmeinung stellt.  

13.06.24 13:34

1122 Postings, 361 Tage Frieda Friedlich#575 Stimme dir z. T. zu.

Airbus hat sich vom Covid-Crash, der auch bei Boeing voll durchschlug, viel schneller wieder erholt, eben weil nicht die Strafzahlungen für die Abstürze noch obendrauf kamen. Das hat bei Boeing zusätzliche Milliarden verbrannt.

Du hast aber sicherlich recht, dass der Kursabsturz bei Boeing Anfang 2020 hauptsächlich auf Covid zurückzuführen ist. Unterschiedlich ist im Boeing- bzw. Airbus-Chart, wie es nach Covid weiterging.

- Airbus notiert 2024 über dem Kurs von 140 Euro, der vor Covid erreicht wurde.

- Boeing stand vor Covid noch bei knapp 400 Dollar. Aktuell sind es 180 Dollar (55 % niedriger).

Der Unterschied rührt von den Abstürzen/Strafzahlungen her. Boeing verbrennt seit Jahren Milliarden (siehe Chart im nächsten Post).  
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
2024-06-....jpg

13.06.24 13:36

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichMrd.-Verluste bei Boeing seit 2019

Der erste große Verlust kam bereits 2019, ein Jahr vor Covid, und war eine Folge der beiden 737-800-Max-Abstürze.  
Angehängte Grafik:
2024-06-13_13__31_boeing_-_gewinn_bzw.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
2024-06-13_13__31_boeing_-_gewinn_bzw.jpg

13.06.24 13:47
4

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichUnd ähnlich wie bei Boeing haben bei VW

die schätzungsweise über 32 Mrd. $ Strafzahlungen wegen des Abgasskandals über viele Jahre hinweg die Gewinnmarge gedrückt. Der Umsatz blieb hoch, aber die Strafen gingen halt vom Gewinn ab.

D.h. im Klartext, dass die sinkende Marge bei VW nicht Folge eines schlechten Geschäftsmodell ist. Dass die Marge sich bei 6% hielt, ist sogar beachtlich. Die von Blume genannte Aussicht, die Marge auf 7,5% zu steigern, ist realistisch - eben weil nicht endlos an den alten Strafen gezahlt werden muss.

B>FAZIT: Der Abgaskandal war für VW eine ähnliche gravierende Sonderbelastung wie die beiden 737-800-Abstürze bei Boeing. Bei Boeing waren die Folgen noch gravierender (siehe fortlaufende Verluste seit 2019).

Diese Sonderbelastungen sind aber inzwischen "Schnee von gestern".

Inzwischen dürfte bei VW alles Üble aus dem Abgasskandal eingepreist sein. Ein Problem bleibt die erheblich stärker gewordene Konkurrenz aus China. Aber da ist VW ja im großen Stil vor Ort aktiv (13,2% Marktanteil), so dass die China-Bedrohung für VW sogar geringer sein sollte als für andere deutsche Autobauer.  

13.06.24 14:48
1

4759 Postings, 4990 Tage ipsonSehe ich auch so,

die Strafen der Vergangenheit waren gewaltig und die Unsicherheiten bzgl. der Elektromobilität in der Zukunft betreffen alle Autobauer. Der Kurs von VW ist schon sehr unter die Räder gekommen und das, obwohl das Geschäft im wesentlichen läuft.
Bin jetzt auch mit einer ersten Position mit dabei und wenn es weiter fällt stocke ich auf. Das ist schließlich kein fallendes Messer, das einem plötzlich im Fuß steckt.  

13.06.24 14:57

1005 Postings, 1107 Tage Bailoutein Problem gibt es noch...

bei VW liegt die Zukunft im eAuto und da ist VW zum Erfolg verdammt. Jetzt muss man hier die Kurve wieder zurück zum Verbrenner hinkriegen und dem Kunden mehr oder weniger auch den Hybrid schmackhaft machen. Das muss dem markt klargemacht werden, auch dann gibt es wieder bessere Kurse. Funfact - VW hat ein Investitionen in Höhe von 60 Mrd. für die Verbrennertechnologie freigegeben. Nur das kommunizieren die wieder nicht.  

13.06.24 15:01
1

227 Postings, 377 Tage GordonGekko1899Moin

... geht's bei PAG und VW nur wegen den drohenden China-Zöllen Richtung Süden oder ist es auch der beginnende Sommetrblues ?

Die Kaufkurse locken umso mehr, je wärmer es draußen wird. Sollte XI zurück schlagen, dann wird es noch billiger  ... mal schauen, ob es sich lohnt, gierig zu werden.    

13.06.24 15:33

180 Postings, 107 Tage NobleSpeculatorGünstiges ID.2 kommt schneller als gedacht

Es heißt, dass die Wolfsburger das fertige Auto noch in diesem Jahr erstmals präsentieren und schon im kommenden Jahr den Verkauf starten wollen.

https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/...r-als-gedacht-34795324.html  

13.06.24 15:43
1

2625 Postings, 2796 Tage Top-AktienVW Stammaktien sind heute wieder im Depot

-
 
Angehängte Grafik:
vw-13-6.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
vw-13-6.png

13.06.24 15:55
1

2625 Postings, 2796 Tage Top-Aktien@ Geo Sam

-
Die Vorzugsaktien waren ein Rohrkrepierer, ich habe heute alle Vorzugsaktien in Stammaktien umgetauscht.

 

13.06.24 17:05

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichWas wohl passiert, wenn Macron in wenigen Wochen

die franz. Wahlen verliert? Seine Konkurrentin um die Präsidentschaft, Marine Le Pen, gilt als eher russland- und chinafreundlich.

Ob die Strafzölle der EU, die hauptsächlich von Frankreichs jetziger Regierung forciert werden, dann noch durchsetzbar bleiben? Bislang handelt es sich ja lediglich um Vorschläge.

Die deutschen Autobauer sind von den Strafzöllen wegen ihres stärkeren Chinageschäfts viel stärker betroffen. Dementsprechend haben sie gegen die
gegen die EU-Strafzölle scharf protestiert (unten).

In den EU-Entscheidungen spiegelt sich, dass bei der EU "zufällig" Französisch die Standardsprache ist... Der Michel lässt sich überrumpeln. Noch.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...e-hart-treffen-article25012130.html

Was bei vielen deutschen Politikern auf Unverständnis stößt, ist aus Sicht der EU-Kommission ein logischer Schritt. Unter dem Stichwort De-Risking will sie das Risiko einer Abhängigkeit von übermächtigen Handelspartnern wie China mindern. Insbesondere Frankreich drängte immer wieder auf die Einführung der nun verhängten Zölle. Paris setzt generell gerne auf protektionistische Maßnahmen, um seine Wettbewerbsposition zu verbessern. Der chinesische Markt ist für französische Autohersteller wie dem Stellantis-Konzern oder Renault im Vergleich zur deutschen Konkurrenz relativ unwichtig. Schon im September kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, eine Untersuchung wegen Pekings staatlicher Unterstützung für seine E-Auto-Branche einzuleiten.  

13.06.24 17:21
1

1122 Postings, 361 Tage Frieda Friedlich#568 Vorzüge vs. Stämme

Auf Sicht von 5 Jahren ist der Unterschied ziemlich gering.

(rot = Vorzüge, schwarz = Stämme)

 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
2024-06-....jpg

13.06.24 17:28

2625 Postings, 2796 Tage Top-AktienE-Autos - Zölle

-
Das Institut für Weltwirtschaft rechnet damit, dass ein 20-prozentiger Einfuhrzoll dazu führen würde, dass rund ein Viertel weniger E-Autos aus China nach Europa eingeführt werden. Im vergangenen Jahr wurden rund 500.000 E-Autos aus China importiert. Das wären also auf 2023 gerechnet 125.000 Stück weniger.

https://www.derstandard.at/story/3000000224024/...nd-verhaengt-zoelle


Profitieren von der Entwicklung würden andere E-Auto-Hersteller , VW wird von den deutschen Autobauern am meisten profitieren.

 

13.06.24 17:35
2

1122 Postings, 361 Tage Frieda Friedlich10% werden auf in die EU importierte China-Autos

jetzt schon (und schon seit Jahren) erhoben.

Von einer chin. "Revanche"-Einfuhrsteuer wäre VW nur mit seinen Nobelmarken betroffen.

Das hier sind die Fakten:

- Die meisten von VW in China verkauften Autos werden in China gebaut.

- Die meisten von VW in Europa verkauften Autos werden in Europa gebaut.

- Die meisten von VW in USA verkauften Autos werden in USA/Mexiko gebaut.

- Die meisten von VW in Lateinamerika verkauften Autos werden in Mexiko gebaut.

Bei geschickter Steuerung der Warenströme werden bei VW kaum Importsteuern fällig, egal wie hoch diese sind und wer sie erhebt.

Der Kursverfall heute wegen der Steuern ist ein Witz.
 

13.06.24 17:50

6010 Postings, 5762 Tage clever_handelnFrieda

das sehe ich ganz genau so. läuft unter dem Motto der deutsche Michel hat schon wieder seine Hosen voll. in Amerika und in China laufen dafür die Kurse in den Himmel. man bekommt VW als Marke quasi geschenkt aktuell. einige Verkäufe wie Traton Anteile gerade mal abgedeckt im Aktien wert.  

13.06.24 17:57

2625 Postings, 2796 Tage Top-AktienVorzüge vs. Stämme

-
Die Vorzugsaktien mit 128 Euro Höchststand im Jahr 2024 bis jetzt ist ziemlich spärlich.

Stammaktien haben nach oben ein höheres Kurspotenzial, der Kurs war im Jahr 2024 schon bei 151 Euro.

 

13.06.24 18:03
2

7270 Postings, 3141 Tage Winti Elite BWas ist den bei VW los ?

Werden die von der Realität eingeholt ?

Ich kann nur jedem raten VW zu verkaufen und Tesla zu kaufen.

VW gehörte die Vergangenheit und Tesla die Zukunft.

Dies ist keine Anlageempfehlung sondern nur meine Eigene Meinung !  

13.06.24 18:06

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichAutoverkäufe von VW, weltweit, nach Region

Die weitaus meisten Autos verkauft VW in China. 2023 waren es dort 3,2 Mio.
Land Nr. 2 ist Deutschland mit 1,15 Mio. Verkäufen.
Land Nr. 3 ist USA mit 640.000 Verkäufen.
Land Nr. 4 ist GB mit 490.000.
Land Nr. 5 ist Brasilien mit 356.000

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rungen-nach-europa/  
Angehängte Grafik:
2024-06-13_18__00_volkswagen_-_pkw-....jpg (verkleinert auf 55%) vergrößern
2024-06-13_18__00_volkswagen_-_pkw-....jpg

13.06.24 18:07
2

2625 Postings, 2796 Tage Top-AktienTESLA _____ Absatzeinbruch

-
France    May 2024

Tesla       2.197   Fahrzeuge        – 45,2%
VW         10.434   Fahrzeuge         + 5,5%

https://bestsellingcarsblog.com/2024/06/...3-and-opel-27-9-stand-out/


Italy    May 2024

Tesla       1.073   Fahrzeuge        – 27,4%
VW         11.490   Fahrzeuge          + 3,6%

https://bestsellingcarsblog.com/2024/06/...-share-citroen-c3-up-to-2/

 

13.06.24 18:09
2

1122 Postings, 361 Tage Frieda Friedlich# 539 LOL

Tesla hat ein KGV von 47:

https://bigcharts.marketwatch.com/quickchart/...=&freq=&show=

VW hat ein KGV von 4.

Elon's Bude ist, verglichen mit VW, um den Faktor 12 überteuert. Kein Wunder, dass Bill Gates immer noch short auf Tesla ist.  

13.06.24 18:14
2

2625 Postings, 2796 Tage Top-AktienTESLA ____ Absatzeinbruch

-
Fahrzeugzulassungen - Deutschland   Mai 2024

VW                   47.636              +8,7 %
TESLA               1.896             - 64,0 %

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...DB0E105A.live11312


Österreich       May 2024

VW          3.566          + 14,8%
Tesla         499           – 41,2%

https://bestsellingcarsblog.com/2024/06/...ighest-in-almost-10-years/

 

13.06.24 18:18

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichIm letzten Jahr hat Tesla schlecht wie VW performt

- Die Jahres-Charts von Tesla und VW zeigen (bezüglich des Anfangs- und Endpunktes) beide eine exakt gleich schwache Performance:

Tesla = blau
VW Vorzüge = rot


 
Angehängte Grafik:
2024-06-....jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
2024-06-....jpg

13.06.24 18:33
2

7270 Postings, 3141 Tage Winti Elite BWieso hat VW ein KGV von 4 ?

Keiner will diese Aktie haben darum hat VW ein KGV von 4 !

Tesla hat ein KGV von 47 weil jeder diese Aktien haben will.

Also willst du eine Aktie die niemand will oder eine Aktie die jeder haben will ?

https://www.youtube.com/watch?v=aGelX7h4gOw

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

13.06.24 18:39
4

1122 Postings, 361 Tage Frieda FriedlichBill Gates will Tesla nicht. Er ist short Tesla

Damit ist deine Aussage "Jeder will Tesla haben" widerlegt.

Zur Widerlegung reicht es, einen (Einzelnen) zu nennen, der Tesla nicht will. Mit mir zusammen sind es übrigens schon mindestens zwei ;-)  

Seite: 1 | ... | 822 | 823 |
| 825 | 826 | ... | 836   
   Antwort einfügen - nach oben