Du solltest lernen den Gewinn selbst auszurechnen und nicht dir den Gewinn von anderen vorrechnen zu lassen.
Das Unternehmen liefert seit Jahren sehr zuverlässig 8Mrd. GBP FreeCashflow pro Jahr, das sind pro Aktie bei 2,2 Mrd Aktien etwa 3,6GBP pro Aktie pro Jahr, teilweise wurden sogar 9Mrd. GBP erreicht und diese Zahl ist genauer als jede Gewinnzahl die in den letzten Jahren in der offiziellen GUV stand. Man denke nur mal an die gewaltigen Abschreibungen die in den offiziellen Zahlen standen....
Damit sage ich nicht, dass die offiziellen Free-Cashflowzahlen gleich der Gewinn sind. Einige Unternehmen ignorieren bei der Freecashflowberechnung die Leasingzahlungen und Zinszahlungen da muss man aufpassen. Ausserdem kann der Freecashflow in einzelnen Jahren durch Veränderungen im Working Capital beeinflusst sein, bspw. Erhöhung von Lagerbeständen und später bezahlte Rechnungen. Aber im Falle BAT sind die Abweichungen vom FreeCashflow zum tatsächlichen Gewinn kleiner als die offiziellen Gewinnzahlen vom tatsächlichen Gewinn abweichen.....
Damit meine ich auch nicht, dass Abschreibungen keinen tatsächlichen Verlust darstellen, die zeitliche Zuordnung ist aber völlig falsch. Die Abschreibungsverluste auf Goodwill gehören immer in das Jahr der Übernahmen genau zum Zeitpunkt der Übernahme wurde der Fehler gemacht und der Verlust erwirtschaftet. Dies wird nur immer ewig ignoriert und irgendwann in Zukunft dann durch die offizielle GUV gejagt. Die Verluste enstehen aber zum Zeitpunkt der Übernahme. Jeder der die Aktie nach der Übernahme von Reynolds bei unter 30€ gekauft hat, hat mit den Abschreibungen nichts zu tun da er mit dem Manangementfehler des zu hohen Preises bei der Reynoldsübernahme nichts zu tun hat.
Deine Behauptung mit dem KGV von 21 ist daher völliger Blödsinn... das KGV liegt so irgendwo zwischen 11 bis 13. Ein KGV von 21 würde ja sogar bedeuten, das nichtmal die Dividende von über 5% erwirtschaftet wurde, was für ein Schwachsinn, die Dividende wird locker von dem Cashflow gedeckt. |