Leider sind davon sämtliche u.a. zahlungskräftige Softwarebranchen betroffen. Ob Scrum, Agile Softwareentwicklung etc. - alles kommt auf die Wartbarkeit eines Systems nach dem Launch an. Bei gscheiten Entwicklern findet man einen lesbaren Code, welcher wiederverwendbar und modular strukturiert ist. ABER: am Anfang ist immer das fachliche Konzept der Produktspezialisten und -analysten, daraufhin entwerfen die Software-Architekten ein technisches Konzept aus dem dann Workflows (Aktivitätendiagramme) und Modelle (abstrakte Objekte mit Beziehungen/Ahängigkeiten untereinander) erstellt werden. Da gibt es so tolle SCH...-Tools, dass ich als Entwickler und Architekt kotz... - sorry - muss. So, dann kommen noch diverse politischen Entscheidungen ohne Rücksicht auf die Software-Architektur und schon ist die Kacke am dampfen... OK, zurück zum Projekt auf der grünen Wiese, die Software-Architektur steht. Nun setzen sich ein paar überdurchschnittlich gute Entwickler an die Umsetzung/Implementierung. Dieses Team ist eingespielt und jeder kennt die Programmierweise des anderen. Da diese Leute jedoch auf Dauer für den Auftraggeber unbezahlbar sind, müssen sie noch während der Umsetzung ihre Nachfolger einarbeiten (billige Arbeitskräfte - meist INTERNE). Dii hauseigenen Programmierer haben wiederum ein anderes Verständnis zur Programmierung / zum Code als das eingespielte Team. Und nun gibt es neue Software-Anforderungen, die Fluktuation sollte man auch berücksichtigen, und Weiterentwicklungen werden getätigt. Wo bis zum Launch nur drei Programmierer ihre "Code-Spuren" hinterlassen haben, sind es fünf Jahre später schon FÜNFZIG. Worauf ich hinaus möchte: je älter eine Software, desto unwartbarer (immer mehr workarounds, weil nicht elegant erweiterbar). Ich muss mich gerade mal auf die Seite der Ariva-Developer stellen, da ich (auch noch andere) einen 11-Jahre alten Code mit der neuen Zahlungsverkehrs-Welt verheiraten muss.
@Ariva: Es existieren gute kostenlose Tools zum Erfassen von Software-Problemen. In einem geschützten Bereich könntet ihr ausgewählten Usern diesen Support durchaus zur Verfügung stellen, oder? |