Oersted A0NBLH

Seite 1 von 23
neuester Beitrag: 01.12.23 19:03
eröffnet am: 07.07.20 13:55 von: slim_nesbit Anzahl Beiträge: 564
neuester Beitrag: 01.12.23 19:03 von: lordslowhand Leser gesamt: 124206
davon Heute: 687
bewertet mit 40 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 | 23   

07.07.20 13:55
40

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitOersted A0NBLH

Nachdem Ørsted der größte Offshore-Windparkbetreiber ist, braucht es zu dem neuen Namen auch einen eigenen Threads (der alte ist hier:https://forum.onvista.de/forum/...gt_neuen_Wind_an_die_Boerse-t538390  )  
Die onshore-Windkraft ist in D tot, wodurch große GW-Offshore-Anlagen zunehmend an Bedeutung gewinnen, sowohl im Power-to-Gas-Segment
als auch was den Einsatz immer größer werdender Turbinen anbelangt.
Der Wert hat bislang eine schöne, statische Entwicklung, steigt und bringt Ruhe ins Depot. Oersted baut Anlagen im Auftrag für seine Kunden
(also kein reiner Versorger mehr) mit Elektrolysekapazitäten und ist bspw. an dem im letzten Jahr gestarteten Gigatackprojekt  u. a. mit ITM und Air Liquide beteiligt.
Wir werden wahrscheinlich immer wieder Schnittmengen finden; Interessantes vom JV über Forschung und Auftrag kann hier rein.
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 | 23   
538 Postings ausgeblendet.

16.11.23 09:18

1580 Postings, 5658 Tage famherzigVor wenigen Tagen zu 34,50 gekauft

45,50 wäre für mich selbst nett.  

16.11.23 10:45

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitsie wollen auch die Fertigstellunsgarantie kippen

Ørsted versucht Berichten zufolge, aus einer 300-Millionen-Dollar-Garantie auszusteigen, die das Unternehmen für den Fall zugesagt hatte, dass es einen Windpark vor der Küste New Jerseys nicht bauen würde. Nach Angaben der Associated Press hat Ørsted einen Brief an das staatliche Board of Public Utilities geschickt, in dem es sich von der Vereinbarung zurückzieht. Darin heißt es, dass das BPU die Vereinbarung nie offiziell genehmigt hat und das Unternehmen die mit dem Projekt verbundenen Steueranreize nicht länger verfolgt.


 

16.11.23 11:38

6503 Postings, 1306 Tage WireGold300 mio haben oder nicht haben

:) das wäre doch mal ein netter Einstand für einen neuen Manager :)  

16.11.23 12:20
2

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitQuatsch, hier die Hintergründe

Das hat doch nichts mit dem Personalwechsel zu tun. Keiner hier kennt diese Manager persönlich und erst recht keiner weiß, was sie gut oder schlecht gemacht haben.
Also ist jedes Rumgerätsel in diese Richtung obsolet wenn nicht gar kindisch.

Eigentlich geht um folgendes:

In internationalen Konstruktionsverträgen findet man regelmäßig sogenannten Adjudikationsklauseln, die insbesondere mit dem common law, welches im angelsächsisch geprägten New Jersey gilt, harmonisieren. Es wäre verwunderlich, wenn es solche Klauseln hier nicht gäbe.

Aber sollten sich das Aufbrechen der Verträge nicht außergerichtlich lösen lassen, so wird es vor Gericht allen Dingen auf die Zeitpunkte im chronologischem Ablauf ankommen.

Und so wie ich das sehe, wurde diese Garantie ja erst im Oktober angeboten, also nachdem die Administration die Steuergutsachrift beschlossen hatte. Und Orsted behauptet nun, dass sie nicht von der Gegenseite schriftlich gewürdigt wurde.

Und noch weiter davor wurde der Leasingvertrag für den Meeresboden geschlossen.
Üblicherweise liegen hier die Leasingdauern um 30 Jahre, kann aber sein, dass dieser hier 20 Jahre plus Optionen auf weiter 10 J. ( 5 + 5 J) beinhaltet.

In meiner Ansehung bleiben dann die Leasingverträge erstmal von dem ganzen Gezanke unberührt.

Die republikanische Opposition geht damit hausieren, dass es falsch war, die Offshoreverträge mit Ausländern zu machen, die sich mit amerikanischem Geld und der Ausnutzung amerikanischer Gewässer die Taschen füllen. (Angesichts des finanziellen Desasters unglaublich, oder?)
So wie es derzeit aussieht, strecken die Politiker beider Lage die Fühler nach möglichen Nacherfüllungsgesellschaften aus,
die vorzugsweise aus den USA kommen.

Aber das ganze hebelt bislang nicht den Leasingvertrag auf. Orsted könnte also übertragen, falls sie das möchten oder wieder in die Bieterriege einsteigen oder den Gegenwert mit in die Verhandlungsmasse einbringen, was ggf. den Effekt hätte, dass die Abschreibungen nicht weiter ausufern.

Diese Strategie liegt sicherlich schon länger als ein halbes Jahr in der Schublade und hat nichts mit dem Personalwechsel zu tun.
Das ganze Tauziehen läuft nun schon fast eine ganze Dekade und wurde die ganze Zeit von Juristen begleitet, das hat nix mit den
neuesten Personaländerungen zu tun. Die sind nichts anderes als das außenwirksame Signal, dass man nahe am Puls des Geschehens ist.
 

16.11.23 12:32

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldJa hab auch nicht gemeint

Das ein neuer Manager was damit zu tun hat sondern lediglich das es ein schönes Einstandsgeschenk sein könnte wenn einer kommt....
 

22.11.23 08:25

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldScheint als würde

Es doch ein wenig Vernunft in den USA geben ...

Neue Auktionen in new York in denen man auch aus den alten Verträgen herauskommt....

Klingt gut ...  

22.11.23 10:17

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitna ja

Schumer kann nicht für New Jersey sprechen , dessen einer demokratischer Senator angeklagt ist und der andere die Wähler verlieren würde.
Also ist das einzige, was dabei rausgekommen ist, dass dieser Weg die Konkurrenten von Orsted stärkt.

Ob die Nachricht für gut ist, kann man noch gar nicht beurteilen, wahrscheinlich erstmal nicht. Denn der first mover Vorteil geht dadurch verloren.
Orsted hätte aus jetziger nur dann einen Vorteil, wenn sich die andern mit genau dieser Auktion auch auf die Fr[]sse legen würden.

Es lohnt sich mal die Fernsehübertragungen der lokalen Pressekonferenzen in New Jersey anzusehen,
das sieht nicht danach aus, als könne die BPU einfach so die Rahmenbedingungen erneuern und mit geänderten Variablen weitermachen.
Falls das jemals zu einer Einigung mit den locals kommt, dann weder vor der Wahl noch ohne weitere Gerichtsprozesse.

Vielleicht kommt Orsted erst wieder zurück, wenn die Zinsen fallen, also in 2 - 3 Jahren.
 

22.11.23 10:39

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldAlso ich finde es positiv

Weil es zeigt das es auch anders geht und der Druck auf die handelnden auch in new Jersey dadurch größer wird eine vernünftige Lösung zu finden !

First mover hin oder her das spielt jetzt gerade keine Rolle mehr , jetzt geht es darum das man das Projekt entweder wiederbelebt oder mit geringstem schaden beendet.

Wenn man aber mal rein ökologisch denkt wäre es schön wenn das Projekt wieder aufgenommen wird.

 

22.11.23 15:12

64 Postings, 934 Tage Quad.123Kurs

Wird wohl für längere Zeit Seitwertslaufen, wahrscheinlich zwischen 40 - 45 Euro.
 

22.11.23 17:54

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldwohin der Kurs geht weiß keiner so genau

kann auch sein man fällt wieder auf 30 , kann sein es geht in Richtung 70 oder mehr

hängt auch viel von den zukünftigen zahlen ab

wenn man da mit den anderen Projekten liefert sollte sich schon bald herausstellen das der Abschlag total übertreiben war  

22.11.23 18:09
1

1054 Postings, 1272 Tage TillyIOrsted stoppt H2 Projekt in Schleswig-Holstein

Und das sind aus Analgesicht good News, denn aktuell kostet die MW aus Wasserstoff mehr als 200 €/MWh, um die Vollkosten zu decken. Breakeven zu Erdgas auf jetzigem Niveau bei einem Preis für Co2 Zertifikate von 600 €/t oder einem Erdgaspreis von 175 €, wenn CO2 100 €/t kostet (aktuell zwischen 60 und 70 €/t).

Wozu Geld in etwas versenken, was keinen Sinn macht. Wir brauchen mehr direkte grüne Energie. Für die Klimawende ist das eine Problem Beschreibung, dass vielleicht andere Wege zu gehen sind. Das geht aber weit über den Inhalt und Format dieses Forum hinaus.


 

28.11.23 12:31

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldAlles schlimm hier

ich weiß

wenn man aber mal logisch denkt ist es das bei weitem nicht !

das Desaster in den USA ! ist eine große große Warnung ! sowohl an Orsted als auch an die Politik und uns als gesammte Gesellschaft !

Es gibt den Umschwung hin zu Erneuerbaren nicht umsonst wir müssen alle was dafür tun

Wenn ich dann schaue was für Projekte Orsted noch so alles in der Pipeline hat ist das ENORM , Schweden hat noch kaum OffShore Windkraft , möchte aber bis 2040 komplett aus Fossiler Energie raus !

Wir werden noch jede Menge Spass mit der Aktie haben da bin ich mir sehr sicher

auch wenn es jetzt gerade absolute schlimme Zeit mit mießen Kursen ist ,

Sollte man eventuell nutzen um ein klein wenig seine Position zu erhöhen ?  

;)   Future is Green :)  

28.11.23 13:40
1

1054 Postings, 1272 Tage TillyIDas ist alles

schön. Am Ende zählt an der Börse nur Geld, Geld verdienen. Aktuell ist da mit Orsted vorsichtig zu sein. ich bleibe mit meinem kleinen Share drinnen, weil als Langfristanlage sehe ich da erst mal kein Thema (Es ist immer noch DER dänische Energieversorger, wir reden hier nicht über NEL und Plug und co.) mit positiven Op.Cash Flow.

Aber Fakt ist, im Moment verdient man im grünen Business nur beschränkt Geld und da muss politisch was passieren. Sonst sind auch die Aussichten hier eher mau, auch wenn das im Kurs jetzt x Fach drin sein sollte.

Das einzige, wo ich voll dabei bin sind die Chancen. Wenn halt nicht USA den Schweden und selbst USA ist ja nicht total aus. An Land sind die voll dabei, 3 Windparks sind erstmal noch dabei.  

28.11.23 14:02

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbithalt, langsam

wo sind die operativ cf positiv?

Nur adjusted in den bereits abgeschlossenen Betreiberprojekten. Und sonst?
Bereits vor der Störung des Transformationsprozesses hatten wir kumuliert eine ordentliche Delle im CF.
Wie sich das jetzt ändert, weiß noch nicht mal das Board. Daher auch kein dcf-Bestimmung mehr möglich.

Also langsam bitte. Falls jemand detaillierten Stoff außerhalb der Berichte besteuern kann, wäre das sehr willkommen.
Denn das wäre aktuell das einzige, was Investoren anlockte.
 

28.11.23 14:38

1054 Postings, 1272 Tage TillyIOCF

Der FCF ist negativ, der OCF ist in allen Quellen, die ich habe, im Mittel positiv. Wenn nicht, wäre das auch irgendwie schlimm.  

28.11.23 15:58
1

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitnoch mal überwachen

@Tillyl, Sehr viel anderes schrub ich ja nicht. Aber die operative Marge wird dieses Jahr negativ und nächstes Jahr ggf. klein; nur die abgeschlossenen Projekte und die Fossilen sind noch positiv.
Aber der untere Kulminationspunkt der Transformation sollte in 2024, und der negativste Saldo aus invested und operating sollte in Q3-2002 erreicht werden. Das klappt ja nun nicht mehr und das Unternehmen kann auch nicht sagen, ob der Plan einfach nur auf der Zeitachse verschoben oder das Geschäftsmodell strukturell überdacht wird.
Also ist noch gar nicht raus, ab wann man den operativen break eben erwarten kann.

Also nochmal für ein paar Quartale die adjusted margins überwachen.
Die invested margins sind tw. Anzahlungen für Projekte und werden meist anschließend in die operativen überführt. Um das zu verstehen muss man das weiter vorne angesprochene Sankeymodell weiter zersplittern. Das passt dann einigermaßen zu den Quartalsberichten.
 
Also, so einfach ist das nicht.  Leider.


 

28.11.23 16:13

54 Postings, 139 Tage Kienzle@slim_nesbit

"Aber der untere Kulminationspunkt der Transformation sollte in 2024,
und der negativste Saldo aus invested und operating sollte in Q3-2002
erreicht werden."

Bitte um Angabe der Zeitrechnung.
Ich halte es für immanent wichtig
zu wissen, von welchem Q3-2002
du sprichst.

Vielen Dank!  

28.11.23 16:44
1

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitQ3-2022 danke fürs Aufpassen

28.11.23 23:42

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldUnd dennoch

Ist offshore gefragt

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...e-frankreich-italien-100.html

Und darum geht es ja schließlich auch !

Natürlich ist man gerade in einer ganz ganz massiven delle !

Dennoch sind die Aussichten auf Aufträge enorm wirklich enorm gut  

01.12.23 10:38
2

3096 Postings, 1256 Tage slim_nesbitIn dem Koreaprojekt

fehlt nicht nur die FID, sondern es muss noch die komplette Grundlagenermittlung gemacht werden.
D. h. Auswertung alle Strömungsdaten, die geologischen Gutachten und die Umweltverträglichkeitsstudien.
Dann kommen nach den grundsätzlichen Machbarkeitsstudien die technical due diligence, die Planung, die Ausschreibung, die Finanzierungsmodelle, dann die FID und danach die Förder-, Finanzierungs-, Abnahme- und Leasingverträge.
Wenn alles gutgeht ist das in 10 ggf. 8,5 Jahren fertig.
Also genau die Zeit, die in den US gerade in die Tonne gekloppt worden ist.

Vielleicht zeigen uns die Asiaten aber wie es beschleunigt werden kann.  
 

01.12.23 18:01

6503 Postings, 1306 Tage WireGoldBill Gates investiert

In orsted ....

Gibt schlimmeres...

Bin mal gespannt wann er auch Aktionär von orsted wird.

Ist aber schon Mal toll , wird über orsted sicher mit anderen reichen Leuten reden ...

Könnte gut für die Aktie sein ... Mein Ziel nächstes Jahr sind die 70 zurück zu erobern  

01.12.23 18:59

1761 Postings, 3069 Tage lordslowhandKoreaprojekt

Solche Dinge, wie Du sie aufzählst, Slim, dauern vielleicht im Bürokratieland Deutschland oder auch im Erdöl-Frackingland USA so lange, aber in Südostasien geht sowas viel schneller.  Die wollen, und die machen.  

01.12.23 19:03

1761 Postings, 3069 Tage lordslowhandAnsonsten bin ich immer dankbar für lebhafte

und sachliche Diskussionen, aber kann es sein, dass Ihr dabei die Bodenbildung (bin jetzt 3 Euro/Aktie im Plus) verpasst habt?  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 | 23   
   Antwort einfügen - nach oben