trägt ihren Namen zu Recht, und ich habe mich den gesamten gestrigen Tag lang darüber gewundert, dass von keiner Seite dieser Einwurf gekommen ist.
Bei diesem Ereignis, das episodisch bei Vollmond vorkommt, tritt der Mond, der nur an diesem Tag seine stets voll beleuchtete Seite dem Betrachter auf der Erde zuwendet, in den Kernschatten der Erde - und wird folglich von der Beleuchtung durch die Sonne abgeschnitten. Dann ist es auf dem Mond finster. Aber nicht nur dort: Findet dieses Ereignis in der Nacht, also nicht bei Dämmerung statt, so wird es auch auf der unbeleuchteten Seite der Erde finster, denn die Albedo des Mondes genügt bei klarem Himmel völlig, um auch mit unbewaffnetem Auge das Kleingedruckte in Versicherungsverträgen zu lesen. |