https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-hoherer-Preise-47443168/Kimberly-Clark erhöht Jahresgewinnprognose und übertrifft Q2-Gewinn dank höherer Preise
Am 23. Juli 2024 um 12:33 Uhr
Kimberly-Clark erhöht Jahresgewinnprognose und übertrifft Q2-Gewinn dank höherer Preise
Der Taschentuchhersteller Kimberly-Clark hat am Dienstag seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem er die Schätzungen der Wall Street für den Gewinn im zweiten Quartal übertroffen hatte. Das Unternehmen setzt auf höhere Preise und eine stabile Nachfrage nach seinen Körperpflegeprodukten.
Die Nachfrage nach den Produkten von Kimberly-Clark, einschließlich der Produkte für Hautgesundheit und Hygiene, blieb stabil, da die Verbraucher, die mit steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben, ihre Einkäufe auf das Nötigste beschränkten und so zu einem Anstieg des Absatzes beitrugen.
Das Unternehmen verzeichnet weiterhin ein robustes Kaufverhalten und ein gesundes Volumen in seinen Produktkategorien, ohne dass es zu großen Abverkäufen kommt, sagte Chris Jakubik, Leiter von Kimberly-Clarks Investor Relations gegenüber Reuters.
Mehr Produktinnovationen und Verbesserungen bei der Versorgung haben Kimberly-Clark geholfen, den Absatz in seinem Körperpflegegeschäft, einem wichtigen Umsatzträger, der im vergangenen Jahr um 3% gesunken war, um 3% zu steigern.
Das Gesamtvolumen des Unternehmens stieg im Quartal um 1%, während die Preise um 2% stiegen.
Für das Gesamtjahr erwartet Kimberly-Clark ein Wachstum des Gewinns pro Aktie im mittleren bis hohen Zehnerbereich, statt wie bisher erwartet im niedrigen Zehnerbereich.
Preiserhöhungen von 6% im Körperpflegebereich und ein organisches Umsatzwachstum von 8% trugen dazu bei, höhere Inputkosten wie Investitionen in die Herstellung und die Lieferkette auszugleichen und die Margen um 290 Basispunkte auf 36,9% zu steigern.
Auf bereinigter Basis übertraf der Gewinn des Windelherstellers Huggies in dem am 30. Juni beendeten Quartal mit 1,96 Dollar je Aktie die Analystenschätzungen von 1,71 Dollar je Aktie, wie die LSEG mitteilte.
Aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen bei Einzelhändlern in Nordamerika, seiner wichtigsten Umsatzregion, hielt das Unternehmen jedoch an seiner Jahresprognose für den organischen Umsatz fest und verzeichnete einen Quartalsumsatz von 5,03 Milliarden Dollar, womit es die Analystenschätzungen von 5,10 Milliarden Dollar verfehlte.
Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem jährlichen organischen Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich. (Berichte von Anuja Bharat Mistry in Bengaluru und Jessica DiNapoli in New York; Bearbeitung durch Shailesh Kuber)