"Das Thema wurde hier schon x mal diskutiert. Fakt ist: Es gibt Hacker und Tesla könnte gehackt werden.
Können wir damit das Thema mal eine Zeit ruhen lassen? "
Gerne. Ich finde es auch mühsam. Mora hat das gestern Abend in #7346 wieder angefangen. Reden wir also lieber zum Beispiel vom Model X. Auf teslamotors.com steht dazu immer noch ein bisschen Blah, Blah und ein Reservierungs-Knopf und vor allem: "More details will be announced as production nears". Offensichtlich ist also entweder der Web-Redakteur schwachsinnig, oder die Produktion des Model X ist noch nicht nahe. Ich vermute letzteres. Sonst könnten sie ja immerhin mal einen Preis und Spezifikationen nennen, und das Ding bestellen und konfigurieren lassen. Ich rechne damit, dass alsbald eine richtige Verschiebung des Auslieferungstermins kommt. Dann waren halt die Roboter und die genialen Rücksitze, die immer noch nicht Mr. Musks Qualitätsansprüchen genügen, schuld. Vorgestern war er allerdings noch on Track mit der Auslieferung in Q3. Leider für Y15 10% weniger Autos, und in 2016 auch weniger, dafür aber ab 2017 viel mehr als bisher herbei gezaubert. Und in 2020 weiterhin eine halbe Million. Und in 2025 Apple-MK. Klar. Was für ein Scheiß! Das Spiel ist immer dasselbe. Die Versprechungen für eine ferne Zukunft sind absolut genial. Je näher diese verdammte Zukunft aber kommt, desto mehr schnurrt das ganze zusammen. Kann sich noch jemand an Musks Sprüche vom Februar oder so erinnern: "Hands-free Autopilot in Summer". Jetzt ist Sommer, wie man deutlich an den Temperaturen fühlt, und Musk hat nichts, gar nichts. "Bald" wird er was haben (wann immer "bald" ist). Bestenfalls aber keinen hands-free autopilot, sondern eine Reihe Fahrassistenten, die die Konkurrenz (Daimler, BMW, etc.) seit vielen Monaten schon längst in alltäglichem Betrieb in Serie haben. Ach ja, und anständige Karten brauchte er ja auch noch. Hups.
So viel zum besten Auto der Welt. Stattdessen gibt er seinen Fans und der Presse Futter mit vollkommen sinnlosen, nicht verwendbaren Verrückt- und Aberwitzig-Modes seines Autos. Das ist Show-Biz, sonst nichts. Den pysikalischen Eigenschaften von Elektromotoren geschuldet, ansonsten sinnlos. Den Beschleunigungsrekord hat übrigens nicht Tesla, sondern eine Stuttgarter Studententruppe. Die schaffen, wenn ich mich recht erinnere 1,8 s von 0 auf 100 km/h. Ist aber wurscht. Weder die Studenten noch ein Tesla könnte jemals ein Autorennen gewinnen. Was auch vollkommen gleichgültig ist. Ich sehe daran nur, dass E. Musk Schaum schlägt. Und an seinen eigenen irren Zielen scheitern wird. Was mir leid für ihn persönlich tut, weil der schon beeindruckend ist. Mich als Anleger aber darauf wetten lässt, dass der TSLA sich alsbald wenigstens halbiert. Bloß wann? In den nächsten vier Wochen wohl nicht. |