Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 322 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6352966
davon Heute: 1721
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 1439   

09.12.08 20:58

100 Postings, 6128 Tage marbucjo

zu Q-cells:

Wieso sagen andere Solaranbieter nichts von "Kunden, die Auftrge schieben"? Dort wäre alles rosig...?!

Schaut mal auf N24, da ist unter Wirtschaft gerade so ein Bericht drin.

 

zu meinem Leseproblem: Klar gehe ich über Finanzen.net hier ins Forum. Bei Ariva kann ich doch HIER im Forum nicht lesen, oder? Broser ist Firefox.

 

09.12.08 21:00

100 Postings, 6128 Tage marbucvon N24 hier für alle

"

Konkurrenz nicht betroffen

Trotz der Prognosesenkung von Q-Cells hält der Wettbewerber Roth & Rau aus Hohenstein-Ernstthal in Sachsen an seinen Zielsetzungen für das Gesamtjahr fest. Das sagte ein Sprecher des ebenfalls im TecDAX notierten Unternehmens. Ende Oktober hatte Roth & Rau den Ausblick zuletzt bestätigt. Demnach rechnet der Konzern für 2008 mit einem Umsatz von mindestens 250 Millionen Euro.

Mit Phoenix Solar und Solarworld bestätigten zwei weitere im TecDAX notierte Unternehmen ihren Ausblick für 2008. "Wir liegen im Plan; es gibt keinen Anlass, unsere Prognose zu senken", sagte die Phoenix-Solar-Sprecherin Anka Leiner. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einem Umsatz von 380 Millionen Euro sowie einem Ebit von mindestens 33 Millionen Euro.

Der Solarworld-Vorstandsvorsitzende Frank Asbeck sagte, dass der Konzern weiterhin ein Umsatz- und bereinigtes Ebit-Wachstum von mehr als 25 bis 30 Prozent erreichen wolle. Auch für 2009 fühle sich Solarworld mit einer Zielspanne von 25 bis 30 Prozent "sehr wohl". Q-Cells führten bis 12.45 Uhr die Verlierer im TecDAX an und gaben 19,2 Prozent auf 22,07 Euro ab. Roth & Rau sowie Solarworld verbilligten sich um mehr als 6,0 Prozent. Phoenix Solar gingen um 2,9 Prozent auf 25,50 Euro nach unten."

was sagen die Experten hier?????

 

09.12.08 21:01

120 Postings, 6751 Tage paraglider74@marcbuc

ich kenne  und rede nur von ariva....war mir gar nicht bewusst, dass dieses forum auch über andere seiten lesbar ist....dein problem scheint gelöst :-)  

09.12.08 21:04

100 Postings, 6128 Tage marbuc@paraglider74

ich heiße nicht maCbuc... marbuc reicht :-)

wieso ist mein Problem gelöst? Bei mir noch nicht...

wie kann man auch anders als unter  finanzen.net / forum ins Finanzen.Net Forum rein, um zu lesen? Wieviele stehen mir auf dem Schlauch?

marbuc

 

09.12.08 21:09

170 Postings, 6792 Tage Maik300@Faktor X

Du vergleichst Äpfel  mit Birnen  zur

T-Aktie wollen wir ma nix sagen da hat der Staat und die Werbe Ikonen schön Kräftig Mitgepusht so das Klein anleger alles in diese Drecks Aktie gepumt haben !

Was hat Telefon mit der Solarbranche zu tun garnix !

Hier begreift keinr was Q-cells ist  MAN ICH SCHREIBE ES EXTRA FÜR DICH AUF

MARKTFÜHRER

 

 

Und noch eien Lektüre für die anderen  hab es eben gefunden und Stimmen mit WARRENS E-mail überein !!    

http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...-finger_aid_354505.html

 

 

MONEY-Börse

Q-Cells verbrennt sich die FingerDer deutsche Solar-Primus hat die Folgen der Finanzkrise unterschätzt und muss nun seine vollmundige Prognose wieder zurück nehmen. Wie konnte das passieren?Von FOCUS-MONEY-Redakteur Markus VossQ-Cells-Chef Anton Milner Q-Cells-Chef Anton MilnerTransparente Kapitalmarktkommunikation sieht anders aus: Erst am 13. November hatte der Solarzellenhersteller Q-Cells seine Jahresprognose angehoben. Aufgrund „der positiven Entwicklung im Projektgeschäft“ gehe man jetzt „von einem Umsatz im Gesamtjahr 2008 von 1,35 Milliarden Euro aus“, meldeten die Thalheimer. Gleichzeitig bekräftigte Q-Cells-Chef Anton Milner die Ebit-Prognose (Gewinn vor Zinsen und Steuern) von rund 260 Millionen Euro. 2009 sollten sogar Solarzellen mit einer Leistung von mehr als einem Gigawatt peak (GWp) produziert werden, was einem Umsatz von etwa 2,25 Milliarden Euro entspreche. ZUM THEMABörse:
Q-Cells reißt Solar-Aktien in die Tiefe
Aktueller Kurs:
Die Aktie von Q-Cells
Wachstumsunternehmen:
Jetzt wirds ernst
HOT STOCK – China Sunergy:
Unbekannte Größe
Vier Wochen später ist alles anders: „Im Zusammenhang mit der Finanzkrise haben eine Reihe von Kunden der Q-Cells in den vergangenen Tagen die Abnahme vereinbarter Mengen in das nächste Jahr verschoben“, teilte der weltgrößte Solarzellenhersteller am Dienstagmorgen mit. Daher werde sich der Konzernumsatz nur „auf rund 1,225 Milliarden Euro belaufen“. Von geplanten 260 Millionen Euro Ebit bleiben nur etwa 230 Millionen Euro.

Kunden erwarten sinkende Preise

Wie das? Noch Ende Oktober habe man sich nach einem Kundenworkshop in seiner Sicht bestätigt gefühlt, verteidigt ein Unternehmenssprecher die Aussage vom November. Erst in den letzten Tagen hätten die Kunden dann ihre Bestellungen auf 2009 verschoben. Dürfen die das? „In so einer Marktlage pocht man nicht unbedingt auf Verträge“, bekennt Q-Cells.

Die Hersteller von Solarmodulen, die Q-Cells seine Zellen abkaufen, beklagen schon seit Wochen, dass sich das Unternehmen bei Preisverhandlungen zu langsam bewege. Dass die Modulhersteller vor einem schlagartigen Absatzeinbruch warnten, wenn die Preise nicht sänken, taten Q-Cells-Verhandlungsführer gerne als Preispoker ab.

Gesamte Branche in Sippenhaft genommen

Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen – und die gesamte börsennotierte Solarbranche muss am Dienstag mit Kursverlusten darunter leiden. Immerhin wurden die Bestellungen ja nicht storniert, sondern nur auf das kommende Jahr gestreckt.

Also alles nur aufgeschoben? Wohl nicht. Der heutigen Mitteilung zufolge rechnet Q-Cells wohl nicht mehr ernsthaft damit, in 2009 ein Gigawatt zu produzieren. Die neue Absatzprognose lautet „zwischen 800 Megawatt und einem Gigawatt/Peak“ – lässt also 20 Prozent Spielraum nach unten. Entsprechend wurde auch die Umsatzprognose auf zwischen 1,75 und 2,25 Milliarden Euro gekürzt. Das dürfte kaum ausreichen, denn der anstehende Preisrutsch im Markt kommt darin noch gar nicht richtig vor.

Bislang ist Q-Cells ein reiner Zellen-Hersteller, weshalb sich aus Umsatz und Absatzmenge relativ leicht auf den durchschnittlichen Verkaufspreis schließen lässt. Diese Kalkulation berücksichtigt nicht, dass Q-Cells mittlerweile auch im Projektgeschäft aktiv ist, dessen Umsätze den Durchschnittswert je Watt rechnerisch höher erscheinen lassen. Dennoch ergeben sich daraus – näherungsweise – interessante Rückschlüsse.

Q-Cells muss sich bewegen


Bisher rechnete Q-Cells offensichtlich mit einem Durchschnittserlös von 2,25 Euro je Watt. (Das ergibt sich aus einem Umsatz von 2,25 Milliarden Euro bei einem Ausstoß von eine Milliarde Watt.) In der neuen Prognose werden nun 2,19 bis 2,25 Euro je Watt angesetzt (Umsatz von etwa 1,75 Milliarden Euro/Ausstoß von 800 Millionen Watt). Rechnet Q-Cells etwa nur mit einem Preisrückgang von knapp drei Prozent?

Das ist unrealistisch. Schon um die sinkende Einspeisevergütung in Deutschland auszugleichen, müssten die Preise für Solaranlagen im nächsten Jahr um elf Prozent fallen. Rechnet man die höheren Zinsen und steigenden Eigenkapitalanteile hinzu, die die Banken von den Investoren verlangen, wäre nach Berechnungen von Unicredit sogar ein Preisrutsch um 20 Prozent erforderlich, damit die Betreiber weiterhin auf sechs Prozent Eigenkapitalrendite kommen.

Verlängerte Weihnachtspause

Zwar verteilt sich der Preisdruck auf alle Wertschöpfungsstufen (Silizium, Wafer, Zelle, Modul, Systembau). Dass aber ausgerechnet ein so zentraler Bestandteil wie die Solarzelle selbst davon ausgenommen sei und nur drei Prozent abgeben muss, ist Wunschdenken.

Das gilt umso mehr, als die Branche mit vollen Lagern und Überkapazitäten ins neue Jahr geht. Nicht von ungefähr verlängert Q-Cells außerplanmäßig die Weihnachtspause. Hinzu kommt, dass die chinesischen Solarzellen-Hersteller bisher angesichts hoher Siliziumpreise ihre Kapazitäten nur zur Hälfte auslasten konnten. 2009 aber werden die Siliziumpreise nach gängiger Expertenmeinung fallen, sie tun es bereits. Das bedeutet, dass die Liefermenge aus dem Reich der Mitte rapide ansteigen wird. Auch das drückt auf die Q-Cells Preise.

Wann wird Solarstrom konkurrenzfähig?

Anders herum wird ein Schuh draus: Nur über drastisch sinkende Preise kann die Solarbranche den Absatz auch im Krisenjahr 2009 steigern. Dann könnte es sogar sein, dass Q-Cells das ursprüngliche Absatzziel von einem Gigawatt erreicht – allerdings um den Preis einer deutlich geringeren Marge. Um im Duktus der Prognose zu bleiben: 1,75 Milliarden Umsatz bei einem Gigawatt Ausstoß wären 1,75 Euro je Watt – das liegt dann schon um 22 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Dass die Margen mit zunehmender Konkurrenz kleiner werden, ist ein üblicher Mechanismus in jedem freien Markt. Die Investoren von Q-Cells werden es erst lernen müssen. Selbst wenn dieses Worst-Case-Szenario eintrifft, hat es sein Gutes: Je schneller die Preise sinken, umso früher kann Solarstrom wirklich konkurrenzfähig werden. Aus heutiger Sicht verfügt Q-Cells über genügend liquide Mittel, um auch in der neuen Marktsituation mithalten zu können. Und nicht nur das: Der weltgrößte Hersteller von Solarzellen wird auch dann noch eines der profitabelsten Unternehmen seiner Branche sein.

Nur eines sollten die Q-Cells-Manager für 2009 vornehmen: Sie müssen von ihrem hohen Ross herab steigen und sich mehr für den Endkundenmarkt interessieren. Solche fatalen Fehleinschätzungen, wie sie heute publik wurden, dürfen einem börsennotierten Unternehmen nur einmal passieren. Schlagwörter: Aktien Finanzkrise Marktführer Anton Milner Prognose Q-Cells Solarhersteller Solarwirtschaft Solarzellen

 

 

09.12.08 21:11

281 Postings, 7491 Tage bernolo@c000ltrader, @Warren

danke für die Info, bei ariva sind die letzten Seiten im Gegesatz zu finanzen.net schnell abrufbar, so konnte ich auch das aufschlußreiche Posting von Warren lesen. Jetzt bin ich doch wieder etwas positiver zu Q-Cells Vorstand eingestellt.  

09.12.08 21:19

42 Postings, 6124 Tage marbuc1jetzt

hat es bei mir auch geklickt. Danke!  

09.12.08 21:23

73 Postings, 6133 Tage c000ltraderzu post. 8027

sicher ist die konkurrenz nicht betroffen.

jetzt bestätigen sämtliche ceo´s ihre ziele u was ist nächste woche??
wars bei kuh-sells nicht genauso?

 

09.12.08 21:24

748 Postings, 6140 Tage Flocke77@Faktor X

Nun verbreite mal keine sinnlose Panik! Q. kann man garnicht mit der Dt.T vergleichen. Das Einzige was die beiden verbindet, ist das sie mal über 100€ standen. Nur mit dem Unterschied, dass es bei der Telekom im Jahr 2000 war, und zum damaligen Zeitpunkt ohnehin alles aufgelasen war. Da musste einfach die Luft raus. Die damaligen 100€ standen überhaupt nicht in der Relation zum Wert der Telekom, eben total überbewertet! Bei Q. steht fundamental was dahinter. Sie ist derzeit sicherlich keine 100€ Wert, aber mit dem jetzigen Kurs kann man sie wohl als unterbewertet bezeichnen. Der Solarmarkt wird nach der Flaute als erstes boomen, denn dann steigt auch wieder der Ölpreis und der Letzte merkt dann auch (die Amis habens schon kapiert), dass es ohne Erneuerbare Energien nicht funktioniert. Und dann kommt auch der Durchbruch für Q. und andere gut aufgestellte Solarunternehmen.

Achja....Handys und Funkmasten gibt es zu Genüge (Markt Telekom), aber ne Solaranlage haben bis jetzt nur wenige auf dem Dach :-)  

09.12.08 21:32

100 Postings, 6128 Tage marbucwohin

will der Dow denn noch heute? Kein Plus mehr in Sicht...
 

09.12.08 21:49

146 Postings, 6805 Tage Faktor XSOLARHYPE

TELEKOM ist nicht SOLAR, aber der HYPE ist der gleiche und es wird auch wieder ein neuer kommen.

Wann war denn zum letzten mal fast nur 1Branche im Index vertreten?!  

09.12.08 22:39

4152 Postings, 7402 Tage Warren B.@ marbuc ...

"Konkurrenz nicht betroffen" ...    Das ist auch bloß eine Frage der Zeit!  ...  

Außerdem machen diese Unternehmen alle "was anderes"! ...

Roth+Rau:

R+R ist kein PV-Produzent in dem Sinne, sondern ein PV-Ausstatter! R+R liefern Anlagen z.B. zur Solarzellenproduktion! Da in den letzten Wochen und Monaten immer mehr PV-Unternehmen entschieden haben ihre Expansionspläne zu kürzen, ist es auch bloß eine Frage der Zeit, bis sich die Entwicklung auch bei R+R bemerkbar macht! ...

Phönix Solar:

PS baut und betreibt Solarkraftwerke und ist im Großhandel tätig! ...  -  Auch da eine Frage der Zeit! ...

SolarWorld:

SolarWorld sind die eigentlichen "Nutznießer" in der gegenwärtigen Situation! In Zeiten wie jetzt zahlt sich eine
defensivere Expansionspolitik (Opel-Kauf-Idee mal weggelassen!) aus! Die Wachstumsziele für 2009 sind bei SolarWorld (traditionell) defensiv angegeben! Zudem haben SolarWorld auch noch ordentlich liquide Mittel! ...  

Da die Expansionsziele defensiv angesetzt sind/waren, kommt SolarWorld nicht so schnell unter Druck ihre Wachstumsprognosen senken zu müssen! ...  

Das es dennoch zu einer Prognosesenkung bei SolarWorld kommen kann, das sollte man aber nicht ausschließen!

Unterm Strich steht derzeit aber SolarWorld (mit ihrer defensiveren Expansionspolitik) besser da! ...

Mittelfristig werden sich aber alle Solarunternehmen den Auswirkungen nicht vollständig entziehen können!

Sincerely,

Warren B.  

10.12.08 00:26

834 Postings, 6422 Tage mo2mosagt mal ist es möglich bzw.

machbar das vielleicht ein grossinvestor einsteigen wollte und deshalb der kursverfall heute bzw.die gewinnwarnung so wie ich das verstanden habe hätten die kunden die bestellungen von dieses jahr auf nächstes jahr verschoben und nochwas alle analysten sind schrott gruss@all  

10.12.08 00:53

834 Postings, 6422 Tage mo2movielleicht ein gross kunde

von einem market maker (mm).Die mm legen die preise für die aktien fest,mit denen sie handeln-sie bestimmen den preis,zu dem sie kaufen bzw. verkaufen wollen.Daher können sie mit den öffentlichen preisen ihr spielchen treiben.Wenn ein mm beispielweise ganze wagenladungen von kauforders erhält,dann sollte man doch annehmen,dass er-um senen aktienbestand durch aktienkauf aufrechtzuerhalten-den geldkurs erhöht und eine grosse kauforder stellt.In der realität ist es unwahrscheinlich,dass ein mm das tut,denn dies würde dem gesamten markt signalisieren,das kaufdruck besteht,dies würde den preis nach oben treiben und den mm zum nachteil gereichen.Stattdessen versucht der mm,seine absichten zu verbergen.Entweder stellt er nur eine kleine Order,die nach ausführung automatisch erneuert wird,oder er blufft,indem er den geldkurs senkt.Eine andere möglichkeit,seine absichten zu verbergen,ist die anonyme umleitung von orders über ein ecn.

-naja wir werden sehen ich denke das wir die 40 euronen bald wieder sehen werden,  

10.12.08 07:16

40 Postings, 6257 Tage Armin1972Aufgeschoben ist nicht aufgehoben ?

Waren ja gestern keine guten Nachrichten, aber es ist doch so, wenn ich mich nicht täusche,
dass sie Aufträge nur verschoben und nicht storniert wurden, was ja auch schon nicht gut ist.

Gruß und Gute Börtsengeschäfte
Armin1972  

10.12.08 08:20

493 Postings, 6171 Tage niespuDas Aufträge storniert werden,

das kommt dann in 3 Wochen, finde ich sowieso witzig das man sich bei der
Prognose 2009 unter anderem auf mündliche Kundenzusagen stützt, weil
alles was schriftlich fixiert ist, ist nicht zu verändern.
Wäre besser gewesen, die hätten für 2009 etwas tiefer gestapelt so wie Klöco,
und nachher alle mit guten Zahlen überrascht, statt erst den Mund voll nehmen
und nachher nicht halten können, aber ist ja nur die Kohle der Anleger.
Vorgestern wollte ich kaufen und habe auf 21- 22€ gehofft, heute würde ich se
noch nicht für 20 kaufen. Wenn das Managment nicht mit so nem Scheiss aufhört,
schlagen die bald ganz hart auf, gute Firma hin oder her. So ein Scheiss wäre ganz
einfach vermeidbar.

Liebe Grüsse
Niespu  

10.12.08 08:25
1

3223 Postings, 6184 Tage thoti62schlechte nachrichten verdraengt od.vergisst

man zuerst,also wird es heute bergauf gehen.
na, mit meinem posting dass die amis genau das gegenteil machen,wenn gute oder keine news vorliegen(berg&tal fahrt, wird im minus enden)
lag ich doch nicht so verkehrt.musste doch mal zu gewinn mitnahmen kommen.
heut ist bergfest,up up anaway  

10.12.08 08:34

1019 Postings, 6133 Tage Ja SagerGewinnmitnahmen, good news, bad news, ...

Im Endeffekt manipuliert der Ami den Markt genau so, wie _er_ ihn braucht. Und das ist dann genau das Gegenteil von dem, was der Rest des Markts denkt. Frei nach dem Motto "Gute Nachrichten, runter geht's, schlechte Nachrichten, rauf geht's". Das ist doch mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen so offensichtlich geworden in den letzten paar Wochen. Ich fahre bisher mit genau der Schiene ganz gut. Natürlich wird der Ami, wenn er denn mal merkt, dass das nicht mehr klappt, wieder umschwenken aber das wird wohl noch etwas dauern :))

 

 

10.12.08 08:57

3223 Postings, 6184 Tage thoti62hoffen wir das beste

10.12.08 08:59

610 Postings, 6121 Tage Solarboy777heute

wirds bestimmt ordentlich runtergehen....
 

10.12.08 08:59

287 Postings, 6434 Tage themusicanmein tip für heute: 25

ich denke mal dass wir heute zwischen 22 und 25 pendeln, aber auf jeden fall im grünen bereich landen.  

10.12.08 09:03

5132 Postings, 6954 Tage enis21alles nur geschnacke hier!

traut euch an schwachen oder an paniktage rein ! oder lasst es ..immer das selbe aber ob es noch so chancen mit panikattacken geben wird ...hmmm?? denn der wert wurde gestern schön bereinigt ! ;-)))
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

10.12.08 09:19

287 Postings, 6434 Tage themusicanes sieht gut aus,

alles wie geplant. wenn der tecdax heute die 500 knackt, geht der kurs extra noch mal durch die decke :-)  

10.12.08 09:27

3223 Postings, 6184 Tage thoti62@themusican

waer super,schon seit gestern im plus!  

10.12.08 09:29
2

1140 Postings, 6441 Tage Mic68Citigroup senkt Q-Cells-Ziel auf 60 (80) EUR - Buy

DJ: ANALYSE/Citigroup senkt Q-Cells-Ziel auf 60 (80) EUR - Buy
===
Einstufung: Bestätigt Buy
Kursziel:   Gesenkt auf 60 (80) EUR
===

 Als Folge der Umsatz- und Gewinnwarnung von Q-Cells am Dienstag passen die
Analysten ihre Kursziel für die Aktie an. Langfristig sei das Unternehmen gut
positioniert. Trotz "der kurzfristigen Schmerzen" sei die Aktie substanziell
unterbewertet.

  DJG/DJN/ros/raz

 (END) Dow Jones Newswires

 December 10, 2008 02:25 ET (07:25 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2008  

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben