Falls tatsächlich die Metzler-Abstufung Auslöser für das Gemetzel ist, dann ist den Verkäufern wirklich nicht mehr zu helfen.
Aber selbst, wenn es noch einen anderen Grund gibt: Meine Leonis stammen aus 2008 und sind abgeltungssteuerfrei. Da müsste schon deutlich mehr passieren, bevor mich der Sell-Finger juckt...
Schon erstaunlich, was so eine Abstufung für Auswirkungen haben kann. Habe leider keinen Zugang zur Research Note von Metzler. Aus der Zusammenfassung scheinen ja zwei Sorgen im Vordergrund zu stehen: (i) Das Erreichen des Marktziels von 246 Mio. für das EBIT 2015, (ii) eine Neubewertung der Bestände wegen des Kupferpreisverfalls.
Kann da jeweils kein wirkliches Problem drin sehen. Zu (i): In der Tat könnte das Konsensziel beim EBIT 2015 zu hoch sein. Zum einen läuft Neuproduktion an, wobei Einmalkosten (wie letztes Jahr) nie ausgeschlossen werden können. Zum anderen schleppt man sicher noch teilweise die Restrukturierungskosten vom letzten Jahr mit sich rum, die wohl erst 2016 voll auslaufen, wenn ich es richtig verstehe. Schließlich werden die Werke in Mexiko und China ausgebaut, was kostenseitig auch zu Buche schlagen wird.
Allerdings ist nichts davon wirklich problematisch. Leoni hat für 2015 das Ziel ausgegeben 350 Mio. EBIT zu erreichen, Wenn das tatsächlich geschafft werden sollte, wäre das momentane Forward-PE bei ca. 7,5, also sehr stark ausbaufähig. Bisher hat es bei dieser Zielvorgabe keine Korrektur gegeben--im Gegenteil wurde sie Ende 2014 erneut bestätigt. Umsatzseitig sind die Produktionsaufträge für 2016 längst gebucht. Die einzige unsichere Variable ist hierbei das Volumen. Der Werksausbau in China und Mexiko legt jedoch (genauso wie die nach wie vor solide Autokonjunkur für deutsche Hersteller) nahe, dass man die erhofften Volumen erreichen wird. Ich sehe das Umsatzziel von 5 Mrd. EUR daher momentan nicht in Gefahr. Was die Zielmarge von 7% angeht, wird man sicher abwarten müssen, ob hier 2016 weitere "überraschende" Anlaufkosten für die neuen Werke zu Buche schlagen, aber das ist momentan jedenfalls nicht absehbar.
Die weiter oben aufgeführten potenziellen negativen Effekte sind zunächstmal One-Offs in 2015. So ist z.B. auch eine Neubewertung der Kupferbestände klar ein Einmalverlust. Wenn der Kupferpreis mal wieder hoch geht, wird es ebensolche Einmaleffekte im positiven geben. Außerdem macht der Kupferpreisverfall natürlich auch die Herstellung von Leonis Produkten billiger (wobei ich vermuten würde, dass dieser Vorteil durch entsprechende Preisanpassungsklauseln direkt an Leonis Kunden weitergegeben werden muss).
Insgesamt verbleibe ich daher mit Blick auf 2016 zunächst optimistisch. Wenn die 350 Mio. EBIT auch nur annähernd erreicht werden (was momentan aus meiner Sicht durchaus noch möglich sein könnte), dürfte die Aktie noch signifikantes Aufwärtspotenzial haben.
Wo sind eigentlich die Experten die vor kurzem noch Kursziele von < 30 Euro in den Raum geworfen haben ?
Im Best Case (Erreichen der Planung und stabiler Gesamtmarkt) könnten die Experten im Laufe des Jahres 2016 Recht bekommen - allerdings nur nach einem 3:1 Split :-)
wenn man nicht auf Panik gesetzt hat. Montag bei 53 nachgekauft und heute morgen direkt nach zahlen nochmal, rechne mit einem Kurs von 60+ bis zum 17.3
Ich will es mal Vorsichtig formulieren. Wäre da nicht JP Morgan Chase & Co und natürlich die zittrigen Anleger, wäre der Kurs der Leoni mit Sicherheit schon bei 60 Euro.. Es ist Unglaublich wie sich scheinbar immer noch Anleger durch solche Analysen beeinflussen lassen..
Und natürlich Bankhaus Lampe mit Ihren Negativen Äusserungen.. Vielleicht auch bewußt um noch günstig einsteigen zu können Ich spiele jetzt einfach mal Analyst Mal sehen wie sich der Kurs entwickeln wird, wenn die Nachricht erscheint... Apple hat vor ein I-Car zu bauen und Leoni liefert dafür die Kabelstränge.. Da werden sich aber viele Kleinanleger in den Arsch beißen. Selber schuld, wenn man sich so beeinflussen lässt.
michel2912
: Prost und Helau bei JP Morgan Chase & Co.
Ich glaube die liegen sich in den Armen mit Ihren roten Nasen und feiern Karneval. Das ist doch das beste Beispiel dafür sich nicht auf deren und andere Meinungen zu verlassen.
Aber ehrlich gesagt, finde ich es ein Skandal, da es den Kurs Negativ beeinflusst hat. So etwas gehört mal von der Börsenaufsicht untersucht und auch untersagt..
Zwar hat Leoni durch den schwachen Dax und allgemeine Verunsicherung starke Verluste gemacht, jedoch sehe ich es als positiv das die 38 Tageslinie heute nicht nach unten gekreuzt werden konnte, sondern das hier gestoppt wurde. Ich führ meinen Teil leg mich jetzt auf die Lauer und schaue wie der Dow Jones sich entwickelt und wie der Dax morgen Nachmittag auf die EZB Pressekonferenz reagiert, vielleicht lässt sich ja ein Schnäppchen schießen.