Diese HA Darstellung stammt aus die japanische Reishändler des 17. Jahrhundert. Wort "Heikin" bedeutet Balance, Gleichgewicht und "Ashi" bedeutet Fuß, Bein, Pfote Ich interpretierte beide Worte mit "Mittelpunkt tanzt über Basis" oder "Ausgewogenheit und Beharrungstendenz".
Originale Formeln sind: haC = (O + H + L + C) / 4 haO = (haO[t-1] + haC[t-1]) / 2 haH = max(H, haO) haL = min(L, haO) Diese Darstellung zeigt @Kursverlauf_ im Chart. Man hat Lust auf Programmierung, ich zeigte meinen Ansatz. Sonst lange suchen im Internet, ich finde keine ähnliche Methode oder ähnliche Indikator im Chartsoftware. Falls jemand weiß Ähnlichkeit, bitte melden und Quelle!
Allgemeine Formeln mit gleitende mehren Kerzen: haC[t] = ( O[t-x+1] + max(H[t-x+1 .. t]) + min(L[t-x+1 .. t]) + C[t] ) / 4 haO[t] = ( haO[t-x] + haC[t-1] ) / 2 t = Zeitpunkt/berechnen Kerze(n) x = Betrachungszeitspanne (1 .. n)
Ich nutze gleitende Zweier-Kombination mit der kurzfristigen (x1) und einer längerfristigen (x2) Zeitspanne, Faustregel gilt x2 >= 2 * x1
Man braucht keine haH und haL, nur haC und haO werden berechnet.
In die Literatur man findet für Mittelpunkt anderer Formel, zumal (H + L + C) / 3 oder (H + L) / 2 Daher benutze ich keine haH und haL, meine Votum neigt zu Berechnung haC[t] = ( max(H[t-x+1 .. t]) + min(L[t-x+1 .. t]) ) / 2 und nmM es verlauft harmonisch nach Kursen.
Nach japanischer Philosophie mit Begriffe "Fuß/Basis/Beharrungstendenz" ist haO das wichtigste Teil. Weitere nach obiger Formel sind zwei andere Methoden: a) haO[t] = mean( haO[t-x .. t-1] + haC[t-x .. t-1] ) / 2 => Mittelwert alle Kerzenkörper im Spanne b) haO[t] =( haO[t-x] + haC[t-x] ) / 2 => Mittelwert vor erste Kerzenkörper im Spanne Verläuft a) ähnlich allgemeine Formal, aber b) ist etwas träge und besser beim Seitwärtsmodus, schlechter beim Trendswechselt.
Letzte Feinheiten, der Long-Werte geht nur up oder keine Änderung/(Neutral) und Short-Werte geht nur dw oder keine Änderung/(Neutral). Daher hat Version drei Status (up / Neutral / dw).
Ich bin kein Fan über Backtesting oder Optimierung, wenn ich wenden eine Indikation, dann diese Parameter sind gültig für alle Asset (Index, Aktien, Rohstoffen, Währung) und alle Zeitebene (1Mon … 1M).
Zeitspanne x ist zwischen 1 und 5. Höher Anzahl ist sinnlos, geht besser mit umschalten in höhere Zeitebene.
Bei Filter man anwendet anderen Indikator (z.B. SMA, EMA, Dynamic, etc.), aber man nutze HA, dann normal Zeitspanne xF >= 5 * x2 probieren.
Frage oder keine Klarheit, bitte melden! |