Schade, dass man das Interview nicht wo finden kann. Oder hat da jemand eventuell doch nen Link? Oder mal schauen, ob man es morgen finden kann.
Und je mehr ich darüber nachdenke, umso spannender finde ich das Konzept.
Ebenso die Verbindungen zu Airbus, Lufthansa und in die Politik (siehe Frankreich und KFW).
Wenn dieses Jahr noch der erste Flug mit Pilot stattfindet und alle Tests gut bestanden werden, dann kann man langsam anfangen, sich zu freuen, dass man bei einer revolutionären Idee dabei ist.
Und da bin ich wiederbei meinem Lieblingsfilm "Das fünfte Element", wo der Taxifahrer (Kampfwilli - alles erdenklich Gute ihm), die Welt rettet.
Und Lilium & Co. können da echt auch einen sehr großen Beitrag zur Rettung der menschlichen Ziviisation leisten.
Okay, das nun sehr dramatisch, :-)
Aber wenn man sich den Flächenverbrauch (Straßen, Parkplätze, Stehrumplätze) für Automobile anschaut, den Reifenabrieb mit 500.000 Tonnen Micoplastik alleine in der EU (Link unten) berücksichtigt.... von Verbrennern rede ich noch nicht einmal ... dann würden Flugzeuge wie von Lilium oder auch Volocopter echt einen Unterschied ausmachen.
Und ich hoffe instädigst, dass die deutsche und europäische Politik mal die Chancen erkennt, und diese komplett neue Wirtschaft so unterstütz, wie diese es verdient hat. Bitte kein zweites Solardesaster!!!
Link wegen Microplastik:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/...f/reifenabrieb-mikroplastik/