Welche Aktie 2021 aussichtsreicher ist
Dennoch dürfen wir nicht vergessen, dass solches Heißbrennerwachstum auch mit Risiken verbunden ist. Selbst beim operativen Gewinn auf Basis des angepassten EBITDA, wo normalerweise selbst das schlechteste Unternehmen noch einen Gewinn hervorzaubern kann, stand im ersten Halbjahr eine negative Marge von 28 %. Betriebliche Barmittelabflüsse beliefen sich auf stattliche 232 Mio. Euro und über Investitionen flossen weitere 176 Mio. Euro ab.
Ob das Unternehmen tatsächlich schon bald den Hebel umlegen könnte, um das Ergebnis in den positiven Bereich zu führen, erscheint daher noch nicht sicher. Bayer auf der anderen Seite konnte im dritten Quartal trotz der Rückschläge einen freien Barmittelzufluss von über 1,2 Mrd. Euro melden. Nettogewinne jenseits von 4 Mrd. Euro, die das Kurs-Gewinn-Verhältnis in Richtung 10 bringen könnte gegenüber dem aktuellen Niveau von 48 Euro (23.12.), sind realistisch.
Sollte das kommende Börsenjahr turbulent werden, sehe ich die Aktie nach unten gut abgesichert, während nach oben für mich klares Aufholpotenzial erkennbar ist. Delivery Hero auf der anderen Seite hat sich vorgenommen, den Umsatz im kommenden Jahr über die Marke von 4 Mrd. Euro zu treiben. Das wäre etwa ein Fünftel der aktuellen Marktkapitalisierung. So groß die langfristigen Chancen nach oben auch sein mögen: Nach unten ist hier gar nichts abgesichert.
Von daher würde ich im Moment lieber mit Bayer in das Jahr 2021 starten und bei Delivery Hero auf einen günstigeren Einstiegszeitpunkt warten.
https://www.fool.de/2020/12/26/...as-boersenjahr-2021-starten-wuerde/