Außerdem ist das Ergebnis von K+S abhängig vom der Euro-Kurs: In den letzten Wochen stieg der Euro wieder über 1,30 USD, was das laufende Ergebnis sicherlich belasten wird. Die letzten Quartalszahlen basierten noch auf Kursen von 1,22-1,25 USD (im Sommer 2012). Diese Differenz wird die kommenden Q-Zahlen also zusätzlich belasten. Und setzt sich die Euro-Erholung fort, dann wird es noch enger für K+S... Kurzfristig sehe ich den Euro aufgrund der katastrophalen Entwicklungen vor allem in Frankreich (Staatsquote über 40%, Tendenz weiter ansteigend, 100.000 neue Stellen in Staatsbetrieben durch weitere Schuldenaufnahme finanziert, Hoallande geht also den "griechischen Weg"...), der Unsicherheiten in Italien (Bunga-Bunga!), und nach wie vor in Griechenland (EZB und IWF haben im Jahr 2010 ein Wachstum für 2012 i.H.v. 0,5% vorausgesagt und entsprechende Hilfen gewährt; tatsächlich waren es -6,5% und für 2013 werden von unabhängigen Agenturen knapp -8% vorausgesagt; die Lügen- und Verarschungsstory geht also weiter und Griechenland wird auf Dauer allimentiert werden - in erster Linie auf Kosten der deutschen Steuerzahler übrigens...; und "gerettet werden von deutschen Steuerzahlern im übrigen zu 70% französische Banken, die die meisten griechischen Staatsanleihen besitzen; die Deutschen zahlen also schon lange für die Franzosen, die ihrerseits immer konsequenter den sozialistischen Weg einschlagen... hahaha... schön doof kann man da nur sagen...). Lange Rede, kurzer Sinn: Der US-Dollar wird mittel- und vor allem langfristig verlieren (Schuldenlast, Sparprogramme etc.), der Wert des EUR also weiter steigen (Schätzungen sagen in zwei, drei Jahren 1,50-180 voraus). Dann billiger USA-Urlaub - und K+S dann im SDAX... Soviel zur "langfristigen Perspektive" von K+S... |