Positive hab ich genug.
Überlege nächste Woche den Einstieg,und suche deshalb
seriöse Trader die mich abhalten.
Wo ist der Hund begraben?
Erfolg hat seinen Preis: Die Embedded-Branche konzentriert sich -
regelmaessig kommt es zu Firmenuebernahmen.
Normal waere dies fuer Branchen, die stagnieren oder ruecklaeufig sind, doch der Markt der
Embedded-Computing-Loesungen explodiert.
Diesem Tempo zu folgen, koenntejedoch zum Problem werden. Nicht so fuer die Jumptec IndustrielleComputertechnik AG (WKN: 609060). Der Neue Markt-Titel ist ganz vorne mit
dabei, die Branchenkonzentration anzufuehren
Das Marktsegment Embedded-Computer-Technologie waechst deshalb derzeit
ausserordentlich stark. Und das Internet spielt einen nicht mehr
wegzudiskutierenden Markttreiber.
Bereits fuer das kommende Jahr erwarten Marktbeobachter, dass mehr als 50% des Industriedatenverkehrs ueber das
Internet laufen.
Jumptec hat sich darauf rechtzeitig eingestellt. Mit ihrem
Miniatur-Webserver »WEBtoNET« reuessieren sie mit einem nahezu
konkurrenzlosen Produkt. Dieser Webserver war auch einer der Hauptpunkte
bei einem strategischen Kooperationsabkommen mit der Xcc Software AG.
Mit der entsprechenden Software aus Karlsruhe avanciert das Jumptec-Produkt
zur Technologieplattform fuer eManufacturing-Loesungen.
Aber WEBtoNET ist nur eines von rund 40 miniaturisierten Computerboards.
Jumptec kaufte sich immer wieder interessante Technologie und Firmen dazu.
Der extremfragmentierte Embedded-Computer-Markt machte es moeglich.
Gut gefaellt mir dabei, dass es immer relativ kleine Unternehmen waren, die sich leicht integrieren lassen. Erst kuerzlich wurden 80% des Systemintegrators IBR Ingenieur Beratung Rohman GmbH erworben.
IBR bringt allerhand Erfahrungen aus dem Applikationsbereich mit.
Damit kann Jumptec nun die Loesungspalette fuer Kunden erweitern, die mehr aus einer Hand wollen.
IBR bringt 2000er Umsaetze von rund 8 Mio. DEM mit.
Jumptec waechst aber ohnehin klar mit bzw. dem Markt. Im ersten Quartal
legten die Deggendorfer einen Umsatzsprung um 47% auf 32,1 Mio. DEM vor.
Das EBITDA explodierte um 71% auf 3,6 Mio. DEM. Beachten Sie dabei: Die
Computermesse CeBIT spuelte so viele Orders in die Buecher, dass die
Auftragseingaenge auf Rekordniveau ansprangen.
Das Verhaeltnis von neuen Auftraegen zu Umsatz (Book-to-Bill-Ratio) liegt bei 1,8 - nur zum Vergleich: die Halbleiterbranche kaempft zurzeit mit Werten von 0,5 bis 0,6.
Das Umsatzwachstum schaetzen ich fuer dieses Jahr auf 55%, vor moeglichen weiteren Akquisitionen.
Damit ergeben sich 2002er KUVs von 2 und KGVs von 24 - ambitioniert, aber angesichts des ungebrochenen steilenWachstums mehr als vertretbar.

Meine Meinung: Der Kursverfall am Neuen Markt traf selbst profitable
Firmen. Zu Unrecht werden selbst erstklassige Titel wie Jumptec mit
vollkommen ueberteuerten Papieren ueber einen Kamm geschoren. Auf der
ermaessigten Kursbasis bietet sich eine guenstige spekulative
Einstiegschance. Auf Sicht von zwei Jahren ist eine Gewinnverdoppelung
drin - und ebenso mindestens eine Kursverdoppelung. (Schlusskurs am
Freitag, den 1. Juni 2001: 14,55 EUR)
Gruss
jo.