Barrick Gold

Seite 49 von 1218
neuester Beitrag: 15.01.25 11:04
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30426
neuester Beitrag: 15.01.25 11:04 von: isostar100 Leser gesamt: 9098356
davon Heute: 3887
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... | 1218   

03.07.13 15:40

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleGoldreserven 2012

16% der gesamte physischen Goldreserven im Besitz von Zentralbanken  
Angehängte Grafik:
goldreserven.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
goldreserven.jpg

03.07.13 16:26

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleUS Handelsbilanz bis Jan 2013

Aktuellere Daten konnte ich leider nicht finden:  
Angehängte Grafik:
us_handelsbilanz.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
us_handelsbilanz.jpg

03.07.13 16:40

10346 Postings, 5268 Tage RS820JSAEagle damit könnten sie ihre Währung

wohl kaum retten! Hier kommt eine richtige Krise auf uns zu jede Wette!  

03.07.13 16:43

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleWenn man die Grafik #1202

mit dem heute veröffentlichten Handelsbilanzdefizit für Mai 2013 in Höhe von 45 Mrd. $ vergleicht,
stellt man fest, dass sich gar nichts verändert hat.

Ein Stopp der Anleihekäufe für die FED erscheint somit äußerst unrealistisch.  

03.07.13 16:57

10346 Postings, 5268 Tage RS820sagen wir mal es ist noch etwas schlechter oder!

03.07.13 17:57

3233 Postings, 7231 Tage DahinterschauerBarrick haarscharf am break-even

Aus einem älteren Beitrag unter seeking alpha waren für Barrick gold echte Kosten mit 1.277 $/unze genannt, incl. Abschreibungen sogar 1.815 $. Andere Minen, außer Goldcorp (1083) und Yamana (1157) liegen teilweise noch weit darüber.
Da kann der Goldpreis wohl nicht weiter sinken, ohne eine Reduzierung der geförderten Menge und Knappheit in Kauf zu nehmen. Die Preise müssen daher bald wieder anziehen.  

03.07.13 18:26

2136 Postings, 4362 Tage Snowmanxy007Bald müsste Handelsschluss sein

ich hoffe wir sehen einen grünen SK  

03.07.13 18:36

290 Postings, 4736 Tage EventusGold steigt - wie lange?

 Ich hätte lieber noch etwas sinkende Goldpreise gesehen, die würde ich vorerst auch noch für die nächste Zeit erwarten.

Bis sich dann ein Boden bei einem im besten fall charttechnisch auch relevanten Bereich ausbildet. Jetzt hängter der Preis in der Luft. Glaube nicht, dass hier eine anhaltende Erhöhung kommt.

Ich bleibe in den Startlöchern, über Mehrjahressicht bin ich definitiv long gestimmt für Barrick & Gold

 

03.07.13 18:57

7547 Postings, 5101 Tage Herculeas@Kor-gan

das Bundesbankgold ist bestimmt schon lang weg!

ist quasi immernoch eine Reperationszahlung

 

03.07.13 19:21

2136 Postings, 4362 Tage Snowmanxy007SK leicht im Plus in Amerika lange nicht

mehr gesehen lässt für Deutschland morgen hoffen  

04.07.13 07:14

27135 Postings, 6233 Tage brunnetaverschiebt Fertigstellung von Pascua-Lama

http://www.shareribs.com/rohstoffe/...abschreibungen_an_id101213.html
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

04.07.13 07:24

27135 Postings, 6233 Tage brunnetaBarrick Gold Prospects And Problems

http://seekingalpha.com/article/...ts-and-problems?source=google_news
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.   "Das Glück des einen ist das Unglück des anderen"

04.07.13 08:15
1

17202 Postings, 6592 Tage Minespeckann mir vorstelen wie er dene Barrickler stinkt

die auf riesigen Verlusten sitzen...weil sie Gold falsch eingeschätzt haben, was da im Gange war und ist...und böse reingeritten wurden.
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

04.07.13 08:20

17202 Postings, 6592 Tage Minespecich habe keine einzige Goldminenaktie im Bestand

seit langem und  bis auf weiteres werde ich auch keine zu kaufen.
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

04.07.13 08:23
1

6952 Postings, 5428 Tage Neuer1brunetta

das sind aber ganz neue Nachrichten.  

04.07.13 09:51

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleErwartungshaltung zu PL Realisierung:

http://www.finanznachrichten.de/...ides-update-on-pascua-lama-008.htm

Statement von Silver Wheaton CEO R.Smallwood:
"As long as Barrick is still advancing construction of Pascua-Lama at the end of 2015, Silver Wheaton does not intend to cancel the silver stream", said Randy Smallwood, Silver Wheaton's President and Chief Executive Officer. "We are in regular contact with Barrick, and are confident that all the right measures are being taken to achieve production at this mine. Pascua-Lama is a world class gold and silver deposit and will be a world class mine once it begins production."

Darüber hinaus dürfte auch die Chilenische Regierung großes Interesse besitzen, dass die PL Minen in Produktion gehen. Eine Aufgabe des Projektes hat auch Auswirkungen auf deren Handelsbilanz. Üblicherweise werden >40% der Erträge an den Staat abgeführt!  

04.07.13 10:48

186 Postings, 5892 Tage Kor-ganGoldbestände

@JSAEagle Danke für die Übersicht, aber mir ging es eher darum ob inzwischen mal jemand von der Bundesbank reinschauen durfte... Nicht das wir doch nur Papiergold besitzen. Meine letzte Info aus den Medien besagte nämlich, dass es für unsere Bundesbanker nicht möglich war die Goldbestände zu zählen.

Ich bin übrigens immer noch der Ansicht, dass uns bald eine schöne Inflation ins Haus steht. Aktuell dominiert zwar noch das Deflationsumfeld, aber langsam kommen auch Meldungen über steigende Verbraucherpreise (Bsp. Deutschland, da sind in einigen Bundesländern aktuell 1,5-2 % mal sehen ob sich das noch ausbaut), in vielen Schwellenländern gehts ja schon Rund (siehe Ägypten und Brasilien). Denn bei den Immensen Liquiditätsspritzen seitens der Notenbanken muss logischerweise bald eine Inflation auf uns zukommen.

Dazu mal ein schönes Interview mit Marc Faber vom letzten Dezember  

Teil1: http://www.daf.fm/video/...iew-positionen-reduzieren-12-50159092.html
Teil2: http://www.daf.fm/video/...schock-und-hyperinflation-22-50159127.html
Marc Faber Exklusiv:
Marc Faber kauft jeden Monat Gold. Dennoch ist der Schweizer Starinvestor kurzfristig pessimistisch für den Goldpreis g
 

04.07.13 10:54

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleAnbei noch ein interessanter Link:

http://www.youtube.com/watch?v=q6vi528gseA

Auszug:
Kann die USA pleite gehn?

Die USA hat ebenso wie Griechenland ein doppeltes Defizit, jedoch besteht dort ein wichtiger Unterschied. Die US Regierung kann über ihre eigene Notenbank (FED), praktisch selbst Geld emittieren, sie ist monetär souverän. Die Fed hat nämlich im Gegensatz zur EZB, neben der Geldwertstabilität, noch ein anderes Mandat: einen hohen Beschäftigungsstand und moderate langfristige Zinsen. Auf lange Zeit gesehen, wird dies natürlich auch nicht gut gehen können, falls sie ihre Wirtschaft (Handelsbilanz) nicht in den Griff bekommen. Sie können also nur pleite gehn, durch einen generellen Vertrauensschwund in den Dollar, der aus einer zu schwachen Wirtschaft resultiert. Eine Insolvenz, aufgrund fehlender Nachfrage des Privatsektors nach Staatsanleihen, ist ausgeschlossen. Ebenso haben im Übrigen auch Volkswirtschaften wie Japan und das Vereinigte Königreich diesen erweiterten Spielraum ihrer Notenbank.  

04.07.13 11:10
1

444 Postings, 4357 Tage JSAEaglehttp://de.wikipedia.org/wiki/Staatsbankrott

Risikoindikatoren, Ursachen und Maßnahmen eines Staatsbankrotts:

--------------------------------------------------

Die Ursachen von Staatsbankrotten lassen sich in zwei Gruppen gliedern: Ein Staatsbankrott kann ausgelöst werden, wenn das Bedienen bestehender Verbindlichkeiten unmöglich wird (Überschuldung). Des Weiteren kann ein Staatsbankrott seine Ursache in der Weigerung einer Regierung haben, bestehende Verbindlichkeiten zu bedienen.

Ökonomisch bedingter Staatsbankrott: Überschuldung[Bearbeiten]

Ist ein Staat (z. B. auf Grund seiner gesamtwirtschaftlichen Situation) nicht mehr in der Lage, seine Staatsschulden vollständig zu bedienen, so tritt der Staatsbankrott ein. Eine Überschuldung stellt sich dann ein, wenn Gläubiger die Fähigkeit zur Bedienung der Verbindlichkeiten vermehrt anzweifeln. Dies wird häufig verursacht durch einen bestehenden hohen Schuldenstand und somit durch ein dauerhaftes Ungleichgewicht zwischen Staatseinnahmen und Staatsausgaben.

Ursachen für zu hohe Staatsausgaben sind unter anderem hohe militärisch bedingte Ausgaben (Kriegsausgaben, Ausgaben für Aufrüstung, hohe Reparationszahlungen), ein allgemein schlechtes Wirtschaften des Staates (verbunden mit nicht nachhaltig finanzierten Sozialleistungen und Personalausgaben) sowie kurzfristig durch eine Wirtschafts- oder Finanzkrise verursachte hohe Ausgaben zur Sicherung des sozialen Friedens oder zur Unternehmens- bzw. Bankenrettung.

Die Gefahr der Überschuldung eines Staates wird verstärkt, wenn neben einem hohen Länderrisiko auch ein hohes Währungsrisiko besteht. Ein Staat kann in der Folge gezwungen sein, seine Staatsverschuldung in Fremdwährung aufzunehmen (so genanntes Original Sin), wodurch seine Kreditwürdigkeit leidet. Eine Abwertung der Inlandswährung (und die damit verbundene Zunahme der Staatsschulden in inländischen Währungseinheiten) können den Prozess der Überschuldung erheblich beschleunigen. Umgekehrt kann ein Land, dessen Währung international als Reservewährung akzeptiert wird, eine bestehende Staatsverschuldung monetisieren.

Politisch bedingter Staatsbankrott: Nichtbedienung von Verbindlichkeiten[Bearbeiten]

In mehreren Fällen wurden Staatsbankrotte auch ausgelöst durch die Weigerung einer Regierung, bestehende Verbindlichkeiten zu bedienen (unabhängig davon, ob dies ökonomisch möglich gewesen wäre). Bedingt wird ein solches politisches Verhalten unter anderem durch Regimewechsel. Ein Regierungswechsel hat keinen Einfluss auf die Verpflichtungen, die ein Staat vor dem Regierungswechsel eingegangen ist. Gleichwohl kommt es gerade in revolutionären Situationen oder nach Regimewechseln vor, dass die neue Regierung die alte Regierung als illegitim o.ä. bezeichnet und mit dieser Begründung oder mit diesem Vorwand die Altschulden nicht mehr bedient.

Beispiele hierfür sind die Nichtbedienung der Verbindlichkeiten des bourbonischen Frankreichs nach der Französischen Revolution, die Nichtbedienung der Anleihen der vom Deutschen Bund in Schleswig-Holstein eingesetzten Regierung durch Dänemark 1850 und die Nichtbedienung der Verbindlichkeiten des zaristischen Russlands durch die neue Sowjetregierung 1917 nach der Oktoberrevolution.

Indikatoren[Bearbeiten]

Die Gefahr einer Staatsinsolvenz kann durch verschiedene Indikatoren gemessen werden. Man unterscheidet ökonomische und Marktindikatoren. Ökonomische Indikatoren sind die aus einem Staatshaushalt und anderen Aggregaten ableitbaren Kennzahlen, Marktindikatoren sind aktuelle Kurs- und Zinsentwicklungen an Börsen/Märkten, die größere Abweichungen vom Standard aufweisen.

Ökonomische Indikatoren[Bearbeiten]

Grundlage hierfür sind der Staatshaushalt und das Bruttoinlandsprodukt. Aus ihnen können wichtige Kennzahlen abgeleitet werden. Ein Staat muss aus seinem Staatshaushalt soviele liquide Mittel generieren können, dass er Schulden hieraus jederzeit bedienen kann. Eine drohende Staatsinsolvenz ist nämlich ausschließlich mit drohender Zahlungsunfähigkeit verbunden, bei der ein Staat nicht mehr imstande ist, fällige Zahlungsverpflichtungen im Wesentlichen fristgerecht zu erfüllen. Das Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für die Wirtschaftskraft eines Staates wiederum sagt aus, welche Schuldenhöhe sich ein Staat aufgrund seiner Wirtschaftskraft überhaupt leisten kann. Ein ökonomisch wesentliches Kriterium für die Beurteilung der Anzeichen einer drohenden Staatsinsolvenz ist die Schuldentragfähigkeit. Schuldentragfähigkeit liegt vor, wenn ein Schuldner aufgrund seiner wirtschaftlichen Lage und Vermögenssituation imstande ist, dauerhaft ohne fremde Hilfe seine Schulden nebst Zinsen zurückzahlen zu können. Aus dem Staatshaushalt werden die Staatseinnahmen und der Primärsaldo, aus der Handelsbilanz die Exporterlöse jeweils den Staatsschulden und dem Bruttoinlandsprodukt gegenübergestellt.

Kennzahlen[Bearbeiten]

Diesen so genannten Schuldenkennzahlen liegen folgende Formeln zugrunde:







Bei steigenden Staatseinnahmen oder Exporterlösen und konstanter Schuldenlast wird es immer einfacher, die Staatsschulden zu begleichen und umgekehrt. Entscheidend ist auch die Struktur der Schulden. Hierbei wird untersucht, wie hoch der Anteil der Fremdwährungsschulden, der Auslandsverschuldung oder der kurzfristigen Schulden ist. Tendenziell ungünstig wirkt sich ein hoher Anteil dieser Schuldenarten aus. Die so ermittelten Kennzahlen sind dann kritisch, wenn sie bestimmte Grenzwerte überschreiten.

Grenzwerte[Bearbeiten]

Grenzwerte sind die Obergrenze, die eine der ermittelten Schuldenkennzahlen nur temporär und nur geringfügig überschreiten darf. Als Grenzwerte können die Stabilitätskriterien (Art. 126 AEUV) herangezogen werden, aber auch die von IWF und Weltbank ermittelten. EU-Staaten, die die Stabilitätskriterien verletzen, haben finanzielle Sanktionen zu erwarten. Staaten, die die IWF-/Weltbank-Grenzwerte überschreiten, können mit Hilfe rechnen.
EU-Stabilitätskriterien: es gibt nur zwei, nämlich 60 % (Staatsverschuldung/BIP) und 3 % (Nettoneuverschuldung/BIP).
IWF/Weltbank: 40 % (EDT/GNI), 150 % (EDT/XGS) und 15 % (TDS/XGS).

Dabei sind: EDT=External Debts Total (Gesamte Auslandsverschuldung), BIP=Bruttoinlandsprodukt, GNI=General National Income (Staatseinnahmen), XGS=Export of Goods/Services (Exporterlöse), TDS= Total Debt Service (Zins und Tilgung auf Kredite), INT=Schuldzinsen.

Schuldentragfähigkeit („debt sustainability“) kann anhand verschiedener Schuldenkennzahlen gemessen werden. Sie ist für einen Staat gerade noch vorhanden, wenn
eine Schuldenquote unterhalb von 200-250 % (bei Barwertkalkulation (Net Present Value; NPV)) der Staatseinnahmen,
ein Schuldendienstdeckungsgrad unter 20-25 % der Staatseinnahmen,
ein Verhältnis der Schulden (NPV) zu den Staatseinnahmen von 280 % und zusätzlich hohe Steueraufbringungsbemühungen (nur bei Staaten mit hoher Weltmarktintegration: Exporterlöse/BIP > 40 %, Steuereinnahmen/BIP > 20 %)

nachgewiesen werden kann[22]

und der Grenzwert aus dem Verhältnis
Staatsverschuldung/Exporterlöse 150 %

nicht überschritten wird.

Die genannten Grenzwerte sind für HIPC- (Heavily Indebted Poor Countries) und MDRI- (Multilateral Debt Relief Initiative) Staaten gedacht; IWF und Weltbank wenden im Rahmen der Entschuldungsinitiativen diese Grenzwerte an (40 % Schulden/BIP, 150 % Schulden/Exporteinnahmen, 15 % Schuldendienst/Exporteinnahmen). Die Grenzwerte sind nicht von allgemeingültiger Natur, sondern können im Einzelfall bereits zu hoch angesetzt sein.

Die Weltbank hatte 4 Grenzwerte verwendet. EDT/BIP (30 %), EDT/XGS (165 %), TDS/XGS (18 %) und INT/XGS (12 %). Ein Staat galt demnach als hochverschuldet, wenn drei der vier Grenzwerte überschritten wurden.[23] Ende 2001 erreichten die Staatsschulden Argentiniens 64,1 % des BIP (Grenzwert: 60 %), die Auslandsschulden überschritten mit 383 % der Exporterlöse den Grenzwert um mehr als das Doppelte (Grenzwert: 150 %).[24] Das sind Kennzahlen, die aus Sicht der Schuldenkennzahlen alarmierend waren. Zudem wirkte sich die starke Verschuldung in Auslandswährung nachteilig aus (original sin).

Die obigen Kennzahlen stellen jedoch globale Grenzwerte dar und müssen individuell gewertet werden. Es gibt jedoch keine allgemein gültigen und feststehenden Grenzwerte, die im Einzelfall eine kritische Marke darstellen und bei Überschreitung einen Gefahrenpunkt signalisieren würden.[25] Werden mindestens zwei dieser Grenzwerte nicht nur temporär und nicht nur geringfügig überschritten, kann dies als Indikator für einen drohenden Staatsbankrott gewertet werden.

Marktindikatoren[Bearbeiten]

Als sensible Marktindikatoren gelten die Kurse von Staatsanleihen, aus denen deren aktuelle Rendite ablesbar ist, die Kursentwicklung von Credit Default Swaps (mit einer Staatsanleihe als Basiswert) und Ratings.
Die Abweichung der Anleiherendite eines bestimmten Staates von einer ausfallrisikoarmen Referenz-Anleihe (etwa Anleihen der Bundesrepublik) wird Credit Spread genannt. Ein großer Credit Spread kann Indikator sein für ausfallrisikobehaftete Staatsanleihen.
Das trifft auch zu auf die Kursentwicklung von Credit Default Swaps. Deren Kurse, die CDS-Spreads, sind regelmäßig höher als die Credit Spreads einer ausfallrisikofreien Referenzanleihe eines Staates. Überhöhte CDS-Spreads können darauf hindeuten, dass bei Staatsanleihen ein erhöhtes Ausfallrisiko vorliegt.
Ratings sind von Ratingagenturen erstellte Bonitätsbewertungen von Schuldnern („issuer-rating“) und Anleihen („issue-rating“). Die Ratings von Staaten beinhalten sowohl fundamentalanalytische Daten (Staatshaushalt, Bruttosozialprodukt) als auch die Entwicklung der übrigen Marktindikatoren. Die Migration eines Ratings in den „Sub-Investment-Grade“ kann ein Signal für die akute Ausfallgefährdung eines Schuldnerstaates sein.

Staaten mit einer schlechten Bonität zahlen an den Kapitalmärkten einen deutlichen Zinsaufschlag im Vergleich zu Nationen mit bester Bonität. Die Zinsdifferenz (Credit Spread) wird in Basispunkten gemessen (100 Basispunkte = 1 %). So zahlte beispielsweise Argentinien kurz vor seinem Ausfall einen Spread von über 4.000 Basispunkten, was einem Aufschlag in Höhe von 40 Prozentpunkten entspricht (z. B. AAA-Land 4 % ⇒ Argentinien 44 % oder AAA-Land 3 % ⇒ Argentinien 43 % p.a.).

Abwehrmaßnahmen[Bearbeiten]

Haushaltskonsolidierung[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Haushaltskonsolidierung

Der Staat kann über eine solide Haushaltspolitik dem Staatsbankrott vorbeugen. Eine Möglichkeit, einen Staatsbankrott zu verhindern, besteht in einer Erhöhung des laufenden realen Haushaltssaldos. Das kann geschehen durch:
Erhöhen der Staatseinnahmen, insbesondere durch Verkauf von Staatsvermögen
Erhöhen bestehender und Einführen neuer Steuern
Reduktion von Steuereinsparmöglichkeiten
Verringerung der Steuerhinterziehungsquote und/oder

Senken der Staatsausgaben, insbesondere durch Verschieben, Einstellen oder Reduzieren von diskretionären Investitions- und Subventionsmaßnahmen
Verzicht auf etwaige geplante Verstaatlichungsprojekte
Verlagern des Angebots von Infrastrukturfunktionen auf den privaten Sektor, wie z. B. der Bau und den Betrieb von Autobahnen
Senkung und Verschiebung laufender Ausgaben, z. B. Wartungs- und Erhaltungsausgaben für die staatliche Infrastruktur, laufende Zuschüsse zu Sozial- und Versicherungsträgern, regelmäßige Subventionen. Sofern dabei neben Sachkosten auch Personal- und Personalnebenkosten gesenkt werden sollen, werden bestimmte Gruppen zumeist nicht oder weniger in Kostensenkungsprogramme einbezogen. Zu diesen Gruppen zählen insbesondere die öffentlich Bediensteten und Beamten, für die in der Regel hohe Bestandschutzregularien existieren. Gleichwohl werden diese hohen Hürden für öffentliche Bedienstete in Extremsituationen auch reduziert, wie z. B. in Griechenland (siehe Griechische Finanzkrise).


Monetarisierung der Staatsverschuldung[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Monetarisierung

Münzverschlechterung[Bearbeiten]

Offizielle oder heimliche Verminderung des Münzfußes (Edelmetallgehalt); echter Münzbetrug, wie bei den sog. Ephraimiten; Scheidemünzen- und Papiergeldinflationen und damit entstehende Kurse zwischen den verschiedenen Geldsorten, deren Wertrelationen zueinander durch Gesetze praktisch nicht mehr durchsetzbar waren (Kipper- und Wipperzeit um 1622); offizielle oder inoffizielle Abwertung der Währung oder eine sonstwie geartete Währungsreform, die dann bei den Nachbarstaaten ähnliche währungspolitische Maßnahmen erzwang (meist Münzflussabsenkung), da sie häufig in Münzkonventionen untereinander wirtschaftlich verbunden waren.

Kapitalverkehrsbeschränkungen[Bearbeiten]

Hierzu zählen alle dirigistischen Maßnahmen einer Regierung zur Kontrolle des Zahlungsverkehrs, insbesondere Devisenverkehrsbeschränkungen, aber auch Einschränkungen des Handels oder Besitzes von Edelmetallen. Hieraus folgt eine eingeschränkte oder fehlenden Konvertierbarkeit der betroffenen Währung. Die Bürger sollen so gezwungen werden, ihr Geld in der Landeswährung anzulegen, um eine Kapitalflucht zu verhindern. Weitere Ziele solcher Maßnahmen sind zumeist die Stabilisierung des Wechselkurses, die Verbesserung der Zahlungsbilanz und die Verhinderung von Währungsspekulationen.

In der Geschichte wurden beispielsweise Papiergeld und Scheidemünzen plötzlich nicht mehr vollwertig oder gar nicht mehr in Kurantmünzen eingelöst und zum Zwangskurs im Umlauf gehalten, wie z. B. die französischen Assignaten (= Papiergeld) ab 1789. Hierzu mussten dann oft kreative, dem Volk einsichtige Begründungen herhalten, die gelegentlich mit drakonischen Strafen untermauert wurden. So war es z. B. während der französischen Revolutionszeit für den einfachen Bürger bei hoher Strafe verboten (sechs Jahre in Eisen gelegt), mit Gold- oder Silbergeld zu bezahlen oder zu handeln. Es sollte vielmehr an den Staat gegen sogenannte Assignaten abgeliefert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Abkehr vom Goldstandard infolge der Weltwirtschaftskrise.

„Kreative“ Geldbeschaffung[Bearbeiten]

Staaten in Geldnot erfanden eine Vielzahl von Maßnahmen, um Gelder aufzunehmen, ohne dass dies als Kreditaufnahme erkennbar war. Beispiele sind
Verkauf von Staatsvermögen oder -rechten (z. B. das Zündholzmonopol),
Mefo-Wechsel im Dritten Reich,
nur Dritteldeckung der Banknoten in Gold zur Zeit der Goldmark.

Diese Maßnahmen führten häufig zur Inflation, sofern nicht andere Maßnahmen wie Warenbezugsscheinsysteme, staatlicher Preisstopp o.a., verordnet wurden, da schließlich die Geldmenge im Verhältnis zur verfügbaren Gütermenge anstieg. Letztendlich bedeutete das aber eine rückgestaute Inflation, die man in ihrer extremen Ausbildung auch als aufgeschobenen Staatsbankrott bezeichnen kann.  

04.07.13 12:14

17202 Postings, 6592 Tage Minespecdem Chartlinger stinkt er besonders

als Barrickler der zu teuer gekauft hat und wahrsch. auf Riesenverlusten sitzt.
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

04.07.13 13:04

249 Postings, 4380 Tage Mercatus79barrick

,,,bodenbildung? 

 

04.07.13 13:37

649 Postings, 5660 Tage Chartlinger@ Minespec

04.07.13 13:37

2136 Postings, 4362 Tage Snowmanxy007@Mercatus79

Bodenbildung würde ich das nicht nennen der deutsche Handel ist Richtungslos bei den paar Stücken die hier gehandelt werden.

IN USA IST INDEPENDENCE DAY also wird sich hier erst ab 15:30 Uhr zeigen wohin die Kompassnadel schlägt.  ( In Kanada ist die Börse geöffnet )  

04.07.13 15:25

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleUS BIP Entwicklung 2013:

Angehängte Grafik:
bip_prognose_usa_2013.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
bip_prognose_usa_2013.jpg

04.07.13 15:40

444 Postings, 4357 Tage JSAEagleUSA Arbeitsmarktzahlen am 5.7.2013 für Juni

Wie realitätsnah sind die starken Arbeitsmarktzahlen, welche am Freitag präsentiert werden?
Wie werden die Investoren auf diese Zahlen reagieren?
Die Zahlen werden vermutlich überraschen, ob positiv oder negativ liegt im Sinne des Betrachters.

http://www.mmnews.de/index.php/gold/13703-gold-knapp  

Seite: 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... | 1218   
   Antwort einfügen - nach oben