Wenn das andersrum wäre, bist Du abhängig.
So, das letzte zu erst : Ich bin in Berlin geboren, wohne aber seit ca. 2 Jahren außerhalb. Und ! ich stehe auch zu meinem Geburtsort. Berlin ist Caos, Gewusel; Hektik und Eile - es gibt mit Abstand schönere Städte, aber wenn man sich auskennt, findet man sogar in dieser Stadt wunderbare Ecken um dem herrschenden Stress zu entkommen. Postings irregeführter Artgenossen muß ich hin und wieder kommentieren, womit es heute, hoffe ich, ein vorläufiges Ende gefunden hat..
Zum allgemeinen Marktgeschen; sehe ich eigentlich keinen Crash auf uns zukommen ( das müßten also ! kurzfristig ! < 20 % sein ) und ich erwarte dieses Jahr keine Dow - Stände unter 9000. Daß der deutsche Markt, wie fast allg. der europäische Markt nicht überbewertet ist, ist das eine. Die Abhängigkeit von der Welt- lei"d"börse eine andere. Wir strampeln in Deutschland gegen unsere Wiederstände an, und werden sie wohl auch halten, wenn ... ja was wenn ?!
Wenn morgen die : US/Baubeginne und Baugenehmigungen September akzeptabel ausfallen und die US/Verbraucherpreise September und die US/Realeinkommen September
und übermorgen : die SAP AG, Herbst-PK ok ist und die Handelsbilanz August in Ordnung ist
und Donnerstag : die EU/Sitzung des EZB-Rates gut verläuft und US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Woche) und US/Philadelphia Fed Index Oktober akzeptabel sind.
So und nun gib mir einen Tip ab für den Dowschluß Freitag ! Es ist in der Spanne Plus 300 bis Minus 500 Punkte alles möglich. Und nun sag' mir ich soll einsteigen oder nicht oder was oder wie . Eigentlich will ich zum Ausdruck bringen, daß ich ratlos bin und momentan nur "zuschaue", was passiert. 78% investiert, wenn's runtergeht kauf' ich halt und wenn's raufgeht, habe ich auch kein Problem. Aber erwarte bitte keine Prognose von mir. Ich trau mich einfach nicht.
Erwarte weiterhin sehr volatile "schleichende Konsolidierung" in US, so daß sich Europa dank der "Langsamkeit" im Großen und Ganzen besser schlägt als Amerika. Die Amibewertung ist nunmal höher - aber das Wachstum ist ja auch ( noch - (zeitlich gesehen) ) größer. Und außerdem, was bitte schön ist überbewertet?
Habe keine US - Aktien mehr, nur die Doppelnotierungen SCM und LHS. Was Du bei Cinemedia siehst, scheint ein "Bodentest zu sein", aber Kaufsignale sehe ich dort noch lange nicht. Bei Highlight ist das unter 70 noch etwas anders. Es gibt so etwa 1x die Woche einen Lauf um 6 - 8 % irgendwohin ( größere Volumina - scheint ein Medienfond zu sein ), so daß sie vielleicht noch billiger zu haben sind. Werde aber wohl irgendwo zw. 65 und 75 erstmals zuschlagen. Dazu gleich dieses : Ist es wahrscheinlich, oder sogar schon geschehen, daß die Fußballrechte an RTL zur Winterpause weiterverkauft werden? Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag von Highlight?
Habe leider nichts gefunden, aber momentan auch keine Zeit zum suchen.
Persönlich schätze ich das Potential bei Titeln, die Crash's oder Konsolidierungen ohne größere Blessuren überstehen als prozentual höher ein, als für andere. Da wäre wohl jetzt die SCM Microsystems Inc., vor Do. (Ergebnis 3. Quartal) ein Augenmerk wert. Bin langfristig von denen sowieso Topüberzeugt und habe meinen Posten letzte Woche zu 39 erweitert.
Andere Investments ( sogar Highlight ) stelle ich bis zur Aufhellung des Marktes zurück, werde aber trotz nicht auszuschliendem Crash mein Depot nicht weiter reduzieren. Wenn ich Zeit hätte, würde ich diese Woche mit Ebay, Inktomi & Co. traden - hab' ich aber leider nicht.
Diversifizieren ist eine schöne Sache. Aber auch eine Zeitintensive. So hatte ich schon Amerika, Thailand, Japan, Australien, Russland und Malaysia im Depot. Geh' mal damit zu Deinem Bankberater - der fällt tot um. Mein Depot ist ebenfalls zu NM - lastig, aber mit dem Hintergrund, daß ich für die "Guten" Werte eine weitere, überüber- durchschnittliche Performance erwarte. Also, handle nach gesundem Verstand und nach EIGENER Überzeugung. Gelingt mir selbst noch nicht ganz, aber im Tips geben bin ich halt gut.
Ansonsten good b(u)y ( and good sell ) MOB
PS :
Übrigends Y2K ist für mich seit meinem Samstagabendbier mit einem Informatiker wieder etwas mehr zum Problem avanciert. |