Die für mich wichtigste Erkenntnis des Investorentages: PayPal hat endlich und final erkannt, dass sie innovativer sein müssen, um mithalten zu können. Hierzu wurde deren Vision von PayPal 2.0 vorgestellt und erläutert, wie man sich dementsprechend komplett neu organisiert.
Kurz zusammengefasst: PayPal sieht sich nicht mehr nur als klassischer Zahlungsdienstleister, sondern als soziale Handelsplattform. Hierzu hat man in den letzten 18 Monaten an einer nahezu komplett neuen ganzheitlichen Lösung gearbeitet, die jetzt ausgerollt wird. Inklusive zahlreicher Neuerungen für Kunden und Händler. Zunächst startet das Ganze ab sofort in den USA. Wird aber im Laufe des Jahres 2025 auch in Großbritannien und Deutschland bereitgestellt.
Der Kurs spiegelt es aktuell (noch) nicht wider, welches Potential in PayPal steckt – aber das hat er ja seit 2 Jahren sowieso eher selten. Sobald erkannt wird, dass man hier die Geschäftsmodelle von Amazon und Eventim, sowie die Gadgets von einem Messengerdienst und einer Kryptoplattform in komplett neuer Darstellung anbietet. Und darüber hinaus die essentiellen Funktionen eines Zahlungsdienstleisters mit denen eines Bonusprogrammes (wie z. B. Payback oder Cashback) mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kombiniert. Ja dann bekommt die PayPal-Aktie aufgrund dieser total interessanten und neuen Anwendung sehr schnell Flügel.
Das klassische PayPal endet bald. Der CEO selbst spricht nicht umsonst von PayPal 2.0. Man kann glaube ich wirklich gespannt sein, ob das heute die Geburtsstunde von einem "must have" sein wird, wie es seinerzeit das IPhone, die Facebook-Anwendung oder das Shopping-Erlebnis bei Amazon waren. |