Cegedim 895036 ? Kurs 14,6 ? - Kursziel 34 ?
-Für einen unprofitablen Teil des Unternehmens wurden vor einem halben Jahr in einer Finanzierungsrunde 26,5 ? pro Aktie bezahlt, also fast das Doppelte von dem wie Cegedim aktuell insgesamt bewertet wird. -Buchwert mittlerweile 50% über Börsenwert -Ohne die Investitionen im Wachstumsbereich hätte man ein KGV im Bereich 6-7 -Gesundheitsbranche relativ wenig konjunkturabhängig -Aktive Aktienrückkäufe -Charttechnischer Doppelboden ausgebildet
FASHIONETTE A2QEFA ? Kurs 4,40 ? - Kursziel 14,0 ?
-Strategischer Investor aus der ECommerce Branche ?The Platform Group? hat kürzlich den alten reinen Finanzinvestor und Großaktionär ?Genui? ersetzt. Deren seit dem Börsengang weiterer möglicher Rückzug hat die Aktie psychologisch und praktisch lange belastet. -KUV von 0,17 für ein Unternehmen, das bis 2020 jedes Jahr eine Ebitda-Marge von 6-10% und Ebit-Marge von 4-6% erzielt hat. -2021/22 haben dann erst die Integration der Übernahme von Brandfield, später Lieferengpässe und temporäre Logistikprobleme (Q3/21) und dann 2022 der Corona-Basiseffekt die Aktie belastet. Zuletzt kamen im 2.Halbjahr nach dem Lageraufbau bei vielen Unternehmen gewährte Rabatte die Bruttomargen hinzu. In meinen Augen waren das alles temporäre Faktoren, weshalb auch der Vorstand von einer wieder steigenden Bruttomarge im Jahr 2023 ausgeht, was hier enorme Hebel auf die Vorsteuergewinne bringen wird. Einsparungen bei Personal und Marketing kommen eventuell noch dazu. Schon eine minimal wieder steigende Bruttomarge und 2-3 Mio Einsparungen auf der Kostenseite können leicht die Ebitda-Multiple auf 3 und das KGV auf 6-7 im neuen Jahr drücken. Ich halte zudem eine Übernahme mit ähnlichem KUV von 0,5 wie bei Home24 für denkbar. Die Branche wird sich konsolidieren, und es gibt wie jetzt beim neuen Großaktionär gesehen immernoch viel Cash in the game. -Charttechnisch abgeschlossene Bodenbildung mit kurzfristigem Aufwärtstrend
Fortec 577410 ? Kurs 22,6 ? - Kursziel 35 ?
-Höchster Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte -Starker aber wie bei dem Management üblich konservativer Ausblick, der Prognoseerhöhungen wahrscheinlich macht -KGV bei rund 11 -sehr solide Bilanz mit rund 10 Mio Netcash, der Dividenden und Übernahmen ermöglicht -Anorganisches Wachstum angekündigt, dass das KGV in den einstelligen Bereich drücken könnte -In mehreren Wachstumsnischen präsent -Vielleicht die Aktie mit dem geringsten Risiko auf meiner gesamten Watchlist
Morphosys 663200 ? Kurs 13,2 ? - Kursziel 22,5 ?
-Natürlich spekulativer Biotec, bei dem aber das komplette Scheitern der Pipeline mittlerweile eingepreist wird, so als ob man mit hoher Sicherheit in 3-4 Jahren pleite wäre. -Cashbestand allerdings mit fast 1 Mrd ? immernoch mehr als doppelt so hoch wie der Börsenwert. Die Pipeline ist also noch die Jahre gut durchfinanziert. -Mit Monjuvi ein Medikament schon am Markt, wenn auch nicht so erfolgreich wie erwartet. Allerdings wird in weiteren Anwendungsbereichen erst angefangen -Der größte Hoffnungsträger mit Blockbusterpotenzial wird mit Pelabresib in 2024 möglicherweise seine Marktzulassung erhalten. Wahrscheinlichkeit dafür wird von Experten mit 60-70% gesehen. -Die Aktie wird allerdings von Shortsellern dominiert. Morphosys ist mittlerweile die deutsche Aktie mit der höchsten Shortquote -Charttechnisch ist man zuletzt auf die Tiefs der Jahre 2005-2010 gefallen.
Hellofresh A16140 ? Kurs 20,6 ? - Kursziel 33,5 ?
-Klarer Marktführer für Kochboxen, vor allem in den USA -Hier dürften erstmal noch 1-2 sehr schlechte Quartale anstehen, in denen Hellofresh möglicherweise gar nicht mehr wächst. Dieses Restrisiko kann nochmal zu einen kurzen Ausverkauf führen. -Allerdings hat man mittlerweile nur noch ein EV/Umsatz Verhältnis von 0,4, trotz immernoch AEbitda-Marge von 6%, die durch Kosteneinsparungen m.E. in 2023 wieder auf 7% steigen dürfte. Das KGV kann so auf 15 im neuen Jahr fallen -Ich halte diese Phase nach Corona für einen dem Basiseffekt geschuldeten temporären Effekt, der nun durch die hohe Inflation ausgelöste nachlassende Kundennachfrage zusätzlich befeuert wird. Dadurch gehen die Wachstumsraten nach den Jahren des extrem hohen Wachstums aktuell gegen Null. Die Unternehmen reagieren durch Kostenkontrolle. Beispielsweise hat Hellofresh nun sein jungen, unprofitables Geschäft in Japan wieder aufgegeben. Man hat am Jahresanfang 2022 noch von starken Wachstumsinvestitionen in neuen Märkten, aber auch durch Marktanteilsgewinne in etablierten Märkten gesprochen. Da steuert man nun um, was das Wachstum wie erwähnt vorläufig schwächt, aber ich gehe kurzfristig und langfristig von steigenden Margen aus. Kurzfristig heißt, ab Q2/23, und langfristig von Ebitda-Margen oberhalb 10%. Als Marktführer wird Hellofresh diese Phase aber überstehen und eher noch Marktanteile gewinnen. Später sollte man zum Wachstumskurs zurückfinden, wenn auch natürlich nicht ansatzweise wie in den Jahren bis 2021. Ich halte aber weiterhin 10 Mrd ? Umsatz bei 10% Marge im Jahr 2025 für realistisch. -Bodenbildung bei 20 ? erkennbar, man sollte aber im 1.Halbjahr ein durchrutschen bis rund 16 ? noch auf der Rechnung haben. Aber hier geht?s ja um einen 12 Monats-Zeitraum ----------- the harder we fight the higher the wall |