Zwischenbericht Januar-März 2011:
- Volkswagen Konzern startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011
- Operatives Ergebnis übertrifft mit 2,9 Mrd. EUR den Vergleichswert des
Vorjahres um 2,1 Mrd. EUR
- Ergebnis vor Steuern verbessert sich deutlich auf 2,2 (0,7) Mrd. EUR
- Umsatzerlöse des Konzerns steigen um 30,8 Prozent auf 37,5 Mrd. EUR
- Cash-flow aus dem laufenden Geschäft des Automobilbereichs fällt mit
5,1 Mrd. EUR um 2,1 Mrd. EUR höher aus als im ersten Quartal 2010;
Sachinvestitionsquote bei 2,8 (3,5) Prozent
- Durch den Erwerb der Porsche Holding Salzburg fließen liquide Mittel in
Höhe von 3,3 Mrd. EUR ab
- Netto-Liquidität des Konzernbereichs Automobile mit 19,6 Mrd. EUR
weiterhin auf hohem Niveau
- Konzernmodelle überzeugen Kunden weltweit:
- Auslieferungen an Kunden des Konzerns mit 2,0 Mio. Fahrzeugen um
14,0 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum; weltweiter Marktanteil
verbessert sich auf 12,0 (11,5) Prozent
- In Zentral- und Osteuropa, Nordamerika und Asien-Pazifik verzeichnet
der Konzern zweistellige Zuwachsraten
- Volkswagen Pkw feiert die Weltpremieren des neuen Golf Cabriolet und
des neuen Tiguan; Passat für den nordamerikanischen Markt vorgestellt
- Audi zeigt erstmals den Q5 hybrid und stellt mit dem A3 concept die
Erweiterung der A3-Familie in Aussicht
- Skoda und SEAT geben mit Konzeptfahrzeugen einen Vorgeschmack auf das
künftige Design ihrer Modelle
- Bentley präsentiert Sondermodell Continental Supersports 'Ice Speed
Record' in limitierter Auflage
- Lamborghini beweist mit dem Aventador LP 700-4 erneut seine
Kompetenz bei Kohlefaserkarosserien
- Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt mit dem Multivan BlueMotion einen
Spar-Riesen im Van-Segment vor
- Bei Scania debütiert die neueste Motorengeneration, die dank
innovativer Technologien bereits heute die Euro-6-Abgasnorm erfüllt
Quelle: ariva.de
-----------
manamana