Na wenigstens kenne ich jetzt den Grund wieso hier immer so lange auf die Geschäftsberichte gewartet werden muss. Scheinbar ist der Finanzchef unfähig.
Bin mal gespannt, wie der Markt das aufnimmt. Normalerweise dürfte es ja nur das Ergebnis für 2005 betreffen, und die Prognosen für 2006 bleiben erhalten. Dennoch bleibt vermutlich ein fader Beigeschmack, denn ein Teil des Wachstums ist ja auf anorganisches Wachstum zurückzuführen. Wenn man dort Firmenwerte falsch bilanziert, wirft das natürlich einen Schatten auf die Strategie des Unternehmens, und vor allem auf die Kompetenz die Targets vernünftig zu analysieren und einzugliedern.
----------
DGAP-Ad hoc: Allgeier Holding AG
19:25 02.05.06
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Vorläufiges Ergebnis
Jahresabschlussprüfung ergibt Abweichungen zu vorläufigen Konzernergebnissen 2005 aufgrund IFRS Bilanzierung
Ad-hoc-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
München, 02.05.2006 – Allgeier Holding AG hat in der Ad-hoc Mitteilung vom
3.2.2006 die vorläufigen Konzernergebnisse für das Geschäftsjahr 2005
mitgeteilt, die sich aus dem vom Vorstand aufgestellten, noch nicht
geprüften Konzernabschluss gemäß IFRS ergeben haben. Der Konzernabschluss
wird derzeit von den Abschlussprüfern der Gesellschaft geprüft. Im Laufe
der Prüfungsarbeiten haben sich Punkte ergeben, die aufgrund
unterschiedlicher Auffassungen bei der Anwendung einzelner
Bilanzierungsregeln gemäß IFRS voraussichtlich zu einer von dem vorläufigen
Konzernabschluss abweichenden Bilanzierung führen werden. Diese
Abweichungen werden Auswirkungen auf das im Konzernabschluss 2005
auszuweisende Ergebnis haben. Davon nicht betroffen sind die Angaben zum
operativen Geschäft der Konzerngesellschaften.
Im Einzelnen handelt es sich insbesondere um die folgenden Punkte:
- Bei der Erstkonsolidierung der in 2005 in den Konzern eingegliederten
Neuakquisitionen wird voraussichtlich als Ergebnis der
Konzernabschlussprüfung eine Veränderung der bilanziellen Zusammensetzung
der zu aktivierenden Wirtschaftsgüter, insbesondere Firmenwerte vorzunehmen
sein. Von den insgesamt aktivierten Firmenwerten der Neuakquisitionen in
Höhe von ca. € 14 Mio. ist ein Anteil von ca. € 3 Mio. im Zuge der Purchase
Price Allocation umzugliedern. Dies wird voraussichtlich zu höherem Aufwand
(Materialaufwand, Abschreibungen) in der Größenordnung von ca. € 1,3 Mio.
führen mit der Folge einer entsprechenden Reduzierung des Ergebnisausweises
im Konzernabschluss.
- Bei der Entkonsolidierung des in 2005 veräußerten Geschäftsbereichs
Basistechnologien ist voraussichtlich gegenüber dem vorläufigen
Konzernabschluss eine Änderung des bilanziellen Ausweises von latenten
Steuern vorzunehmen. Die betreffenden Ergebnispositionen werden dabei nicht
mehr als sonstige Erträge ausgewiesen, sondern unmittelbar dem
Steuerausweis zugeordnet. Dadurch reduziert sich das Ergebnis vor Steuern
entsprechend. Die Änderung ist jedoch ohne Auswirkung auf den
Jahresüberschuss des Konzerns.
Ferner prüft die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) seit
November 2005 den Konzernabschluss der Allgeier Holding AG für das
Geschäftsjahr 2004. Dabei hat die DPR eine von der Auffassung der
Verwaltung der Allgeier Holding AG und der Konzernabschlussprüfer
abweichende Auffassung zur Auslegung einzelner Bilanzierungsregeln gemäß
IFRS entwickelt. Diese Auffassungsunterschiede betreffen insbesondere die
Bilanzierung latenter Steuern im Geschäftsjahr 2004 auf Konzernebene und
die Verteilung des Unterschiedsbetrags zwischen dem Kaufpreis und dem
erworbenen Eigenkapital einer in 2004 erfolgten Akquisition. Während der
Vorstand und der Abschlussprüfer der Gesellschaft den Unterschiedsbetrag
dem Firmenwert zugeordnet haben, scheint die DPR Teile des
Unterschiedsbetrages dem Auftragsbestand und dem Kundenstamm zuordnen zu
wollen. Dies würde in 2004 und den Folgejahren zu erhöhten Aufwendungen und
entsprechenden Ergebnisreduzierungen führen.
Der Vorstand erwägt den Konzernabschluss 2004 entsprechend der von der DPR
vertretenen Auffassung zu ändern um den zeitaufwändigen und
kapazitätsbindenden Prüfungs- und Diskussionsprozess mit der DPR damit zu
beenden. Die mögliche Änderung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr
2004 würde zu einer Anpassung bei der Aktivierung latenter Steuern in der
Größenordnung von ca. € 4,0 Mio. und einer entsprechenden Reduzierung der
Vorjahreszahlen des Konzerns führen. Als Folge müsste aber ein wesentlicher
Teilbetrag im Konzernabschluss 2005 ergebniserhöhend wieder gebildet
werden, sodass es sich im Wesentlichen um Verschiebungseffekte zwischen
2004 und 2005 handelt.
Die Abschlussprüfung für den Konzernabschluss 2005 ist noch nicht beendet.
Der Vorstand wird die vorstehenden Punkte umfassend mit den
Abschlussprüfern diskutieren und danach eine abschließende Entscheidung
über die endgültige Fassung des Konzernabschlusses 2005 treffen.
Kontakt:
Allgeier Holding AG
Christian Eggenberger
Vorstand
Wehrlestr. 12
81679 München
Tel. 089 – 998421-0
Fax 089 – 998421-11
E-Mail: ir@allgeier-holding.de
www.allgeier-holding.deDas Unternehmen
Die Allgeier Holding AG fungiert als Führungsholding einer europaweit
agierenden Unternehmensgruppe, die sich auf zwei wachstumsstarke Märkte
konzentriert: IT-Services und Personal-Services. Mit unseren IT-Services
unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen, der
Verbesserung des Informationsflusses und der Optimierung von
Geschäftsabläufen. Die on-demand Personal-Services helfen unseren Kunden,
ihre Prozesse und Kapazitäten flexibel an die Auftragslage anzupassen. Ende
2005 beschäftigte die Allgeier-Gruppe über 2000 Mitarbeiter in neun
eigenständigen, leistungsfähigen Mittelstands-Unternehmen. Die Allgeier
Holding AG hat ihren Sitz in München und ist am geregelten Markt der
Frankfurter Börse im Segment General Standard notiert (WKN 508630/ISIN DE
000508630).
Wichtiger Hinweis:
Diese Ad-hoc Mitteilung/Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der
Allgeier Holding AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht
ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die
künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen
Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger
Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die
Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse, der
Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der Marktentwicklung und der sich
veränderten Wettbewerbssituation gehören. Die Allgeier Holding AG übernimmt
keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung
und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Ad-hoc
Mitteilung/Pressemitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungen
übereinstimmen werden.
(c)DGAP 02.05.2006
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: Allgeier Holding AG
Wehrlestrasse 12
81679 München Deutschland
Telefon: +49 (0)89 998 421-0
Fax: +49 (0)89 998 421-11
Email: info@allgeier.com
WWW:
www.allgeier-holding.comISIN: DE0005086300
WKN: 508630
Indizes: CDAX
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr
in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service