Was soll passieren, wenn Natrium-Ionen-Batterien ... zum Einsatz kommen?
Man sollte erst einmal recherchieren, warum der größte Batteriehersteller CATL Natrium-Batterien entwickeln muss!
Ausblick: Natrium-Akkus 2025 (vom 12.10.2022)
https://www.golem.de/news/...m-akkus-wird-absehbar-2210-168344-5.htmlZitate: "Das Unternehmen gab im Mai 2022 an, bis 2025 eine Kapazität von 670 GWh pro Jahr erreichen zu wollen, hatte zu dem Zeitpunkt aber nur 100 GWh neue Kapazität im Bau."
"Wenn die Lithium-Produktion weiter um 20 Prozent jährlich steigt, müsste CATL für das geplante weitere Wachstum um 400 GWh bis 2025 die gesamte zusätzliche Lithium-Produktion des Planeten allein für sich selbst beanspruchen."
"Das wird einem Unternehmen mit einem Weltmarktanteil von 35 Prozent nicht gelingen, zumal auch die Konkurrenz aus Europa und Amerika wächst und der Bergbau in Australien, Chile, Argentinien und anderen Ländern stattfindet, die keineswegs von China kontrolliert werden."
"Ein großer Teil der zusätzlichen Kapazität von CATL, wenigstens wohl 250 GWh, muss also aus Natrium-Akkus bestehen."
Ob die Natrium-Batterien in Autos zum Einsatz kommen ist die nächste Frage.
Vielleicht als Ersatz der Blei-Gel-Starterbatterien oder als hybrider-Akku mit Lithium-Batterien.
Prof. Fichtner (Helmholz Institut Ulm) gibt einen tieferen Einblick zum Thema Batterien.
ab Minute 25:55
https://www.youtube.com/watch?v=dFMG-iUfTDo&t=1555s