Ich schaue ja immer mal wieder auf der Homepage von IVU nach, wie viele Stellen gerade ausgeschrieben sind. Innerhalb der letzten 14 Tage konnten offensichtlich wieder 7 Stellen mit neuen Mitarbeitern besetzt werden, denn die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen hat sich von 77 auf Stand heute 70 reduziert.
Offensichtlich ist man bei der "Jagd nach qualifiziertem Personal" ähnlich erfolgreich, wie bei der Jagd nach neuen Aufträgen. Auch das stimmt mich für die Zahlen am 24. März ziemlich optimistisch.
Wenn ich das richtig sehe, sind im Vergleich zu IVU, bei INIT derzeit nur 17 Stellen ausgeschrieben. Ich hoffe nicht, dass man daraus den Schluss ziehen muss, dass INIT bei der Akquise von Personal erfolgreicher agiert als IVU.
In dem Zusammenhang ist es natürlich nicht so schön, dass das mit dem anorganischem Wachstum im letzten Jahr wieder nicht geklappt hat. Wobei es wahrscheinlich auch alles andere als trivial ist, ein passendes Unternehmen für eine Übernahme zu finden, der Markt diesbezüglich ist vermutlich sehr überschaubar. Außerdem ist es selbstverständlich ganz klar besser keine Übernahme zu machen als eine schlechte bzw. nicht so richtig passende Übernahme zu tätigen. Das wurde ja auf der HV in 2020 vom CEO absolut nachvollziehbar erklärt.
Von daher bin ich genauso gespannt wie Wavesurfer, was IVU mit seiner ständig wachsenden "Kriegskasse" in Zukunft machen wird. Die Tatsache, dass bisher kein neues Aktienrückkaufprogramm aufgelegt wurde, könnte natürlich auch bedeuten, dass man die Hoffnung auf eine passende Firmenakquise noch nicht ganz aufgegeben hat, sich weiter umschaut und die üppige "Kriegskasse" noch gebraucht wird. |