Ich habs schon im Yahooboard gepostet aber hier gehört die Prognose zu den Umsätzen des Singles Day ebenfalls hin:
Millionen Menschen werden dieses Jahr zum ersten Mal Online einkaufen gehen. Der Singles Day wird nächste Woche durch neu Rekorde für Schlagzeilen sorgen.
Was gut für BABA ist, ist aufgrund der Beteiligung gut für Yahoo. Bin bei beiden investiert.
Das von BABA erfundene Shoppingevent bringt dieses Jahr wieder einen ordentlichen Push für die Plattformen. Meine Umsatzschätzung beläuft sich zwischen $ 8 Mrd. (+39%) und $ 9,6 Mrd. (+67%).
Bei meiner vorangegangenen Prognose vom 7.11. bin ich noch von $ 7,2 Mrd. ausgegangen. Dies ist im wesentlichen mit einem anderen durchschnittlichen Verkaufspreis verbunden, bei dem ich mich schwer tue, diesen zu schätzen. Darauf komme ich aber gleich noch einmal zu sprechen.
Ich rechne mit 320 Mio. (+25%) verkauften Artikeln bei einem durchschnittlichen Bestellvolumen von 25 $ (+11,30%). Bei der Vielzahl an Bestellungen macht 1 $ Unterschied beim Preis einiges aus und dieser Wert ist wirklich nur schwer zu ermitteln. Bei 30$ (+34%) sind wir schon bei einem Umsatz von 9,6 Mrd. $.
Wesentlicher Treiber des Umsatzes sind wohl die angebotenen Produkte, welche den Preis entsprechend beeinflussen können. Hier konnten wohl einige Marken und Händler (27.000, +35%) begeistert werden, sich dieses Jahr an dem Event zu beteiligen. Daher ist der durchschnittliche Orderpreis von 25$ eher konservativ einzuschätzen. Luxusprodukte werden aber dennoch nicht die Masse ausmachen.
In der Historie war es bislang so, dass die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für das Onlineshoppen von knapp 50% am Singles Day ausgegeben wurden. Monatlich stehen fürs Onlineshopping nach meinen Schätzungen durchschnittlich ca. 54$ zur Verfügung, also 25-27$ am diesjährigen Singles Day.
Wie man sieht, musste ich recht viele Daten schätzen, was meine Prognose recht anfällig macht. Sie zeigt aber dennoch interessante Zahlen, die mir so zuvor nicht bewusst waren.
Meine Berechnungen kann man hier rechnerisch noch einmal nachvollziehen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...9Rt0pQ6hL4/edit?usp=sharingDer Einfluss auf die Internationalisierung des Singles Day ist hier nicht Berücksichtigt, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass die Erwartung von 8 Mrd. $ übertroffen wird. BABA liefert über seine Plattformen in bis zu 200 Länder.
Viel wichtiger als der eigentliche Umsatz ist aber die Publicity die von dem Event ausgeht. Immer Mehr Händler und Marken werden dadurch auf Alibabas Plattformen gelockt. Mehr Angebot zieht entsprechend mehr Nachfrage auf sich. Man kann hier auch von Netzwerkeffekten sprechen, aus denen BABA hervorragende Synergieeffekte zieht (Alipay + Werbung).
Einen Makel kann ich trotz der tollen Aussichten dennoch ausmachen. Schaut man sich die immensen Wachstumsraten der Vergangenheit zum Singles Day an, so glaube ich, dass diese nicht mehr lange erzielt werden können. In 2012 konnten über 270% und in 2013 noch stattliche 88% Umsatzwachstum generiert werden. Mit meiner optimistischen Schätzung liege ich bei “nur” noch 67% Wachstum. Zudem hört man Stimmen darüber, dass für die Chinesen Rabattaktionen nichts außergewöhnliches mehr sind.