CEO Schulz auf Linkedin zu der Meldung:
"""""""""""""Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir eine strategische Partnerschaft mit ABO Energy eingegangen sind, einem Unternehmen, das Wind- und Solarparks, Batteriespeicher und Wasserstoffprojekte entwickelt und baut. Die Partnerschaft kombiniert die Kontakte von ABO Energy zu industriellen Abnehmern, seine starken internationalen Entwicklungskapazitäten und ausgewählte vorentwickelte Projekte für grünen Wasserstoff mit der Expertise von Hydropulse beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff auf Basis der marktführenden Elektrolyseurtechnologie von ITM Power.
Gemeinsam werden wir dezentrale Wasserstoffproduktionseinheiten an oder in der Nähe von Endverbraucherstandorten entwickeln, einschließlich Genehmigung, Stromversorgung, Engineering, Bau und Betrieb. Hydropulse wird die Wasserstoffproduktionsanlagen bauen, besitzen und betreiben, während ABO Energy zur Strom- und Entwicklungsseite beiträgt. Die Zusammenarbeit wird in Europa verankert sein, mit besonderem Schwerpunkt auf Spanien und Finnland, wo niedrige Strompreise die Produktion von grünem Wasserstoff attraktiv machen. Vielversprechende erste Projekte mit einem unmittelbaren Kundenbedarf an grünem Wasserstoff wurden bereits identifiziert.
Das 1996 gegründete deutsche Unternehmen ABO Energy hat neben seinem Portfolio von über 30 GW in der Entwicklung in den Bereichen Wind, Solar und Batterie eine Wasserstoffpipeline mit mehreren GW aufgebaut und bisher 6,6 GW an erneuerbarer Energiekapazität realisiert. Das Unternehmen beschäftigt 1.400 Mitarbeiter.
Dr. Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy, fügte hinzu: „Dies ist ein Durchbruch für viele Wasserstoffprojekte. Wir können unseren Kunden jetzt eine Komplettlösung von der Entwicklung bis zum langfristigen Betrieb ohne hohe Investitionskosten anbieten. Viele unserer Projekte sind bereits so weit entwickelt, dass wir nach der Abnahme schnell handeln können. Mit Hydropulse an Bord können wir unseren Kunden nun einen langfristig zuverlässigen Anlagenbetrieb mit einem starken Technologiepartner bieten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Projekte zu beschleunigen und einen echten Mehrwert für die Industrie zu schaffen.“
Dennis Schulz, CEO von ITM Power, sagte: „Es geht um Marktakzeptanz. Dank ABO Energys Zugang zu Standorten und Endkunden können wir Projekte schneller realisieren und unsere Technologie in wiederkehrende Umsätze umwandeln. Unser modularer Ansatz, kombiniert mit der Projektpipeline von ABO Energy, schafft einen pragmatischen Weg, die Industrie bei der Emissionsreduzierung zu unterstützen. Die Partnerschaft wird uns zudem helfen, neue Märkte zu erschließen.“ https://www.lse.co.uk/ShareChat.html?ShareTicker=ITM&sha… """""""""""""""
|