Curevac-IPO, ein "lohnenswerter" Einstieg?

Seite 82 von 186
neuester Beitrag: 30.01.25 13:16
eröffnet am: 14.08.20 07:31 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 4646
neuester Beitrag: 30.01.25 13:16 von: Highländer49 Leser gesamt: 2192637
davon Heute: 1645
bewertet mit 24 Sternen

Seite: 1 | ... | 79 | 80 | 81 |
| 83 | 84 | 85 | ... | 186   

07.05.21 08:59
2

660 Postings, 1616 Tage SoIsses01Behörde

funktioniert nur so. Erst machen sie gar nichts, dann machen sie es falsch und dann um es nicht wieder falsch zu machen, wird es einseitig übertrieben und ist dann aber auch wieder nicht richtig. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung, da nach vielen Jahren in der freien Wirtschaft ich mir den Sprung in eine Behörde geleistet habe und dort jeden Tag mit solchen Dingen konfrontiert werde, wo man sich oft sagt am Ende des Tages, viel diskutiert und doch nichts rausgekommen oder wie lange soll jetzt noch über die Sache diskutiert werden, usw usw.. Ist schon manchmal frustrierend mit Menschen zusammenzuarbeiten die das Behördenblut seit Jahrzehnten im Körper haben und von nix ne Ahnung aber Verwaltung gelernt haben, was gaaaanz wichtig ist. In der freien Wirtschaft würden diejenigen nicht 1 Jahr überleben. Eine Firma in der freien Wirtschaft würde nie auf nur ein Pferd setzen bei so einem großen Liefernotwendigkeit eines Produktes. Würde man das ganze Thema Beschaffung an eine externe Firma outsourcen, die damit Erfahrung hat in Beschaffung und Logistik, hätten wir in der EU das Impfstofflieferproblem nicht. Ist wie beim Flughafen BER, jahre lang hat es die Politik versucht und es ist nix geworden, da mußte dann erstmal eine externe Projektfrma ran, die dann den ganzen Mist geradegebogen hat von den Behörden davor. Tarurig aber war....  

07.05.21 09:10
1

1107 Postings, 3503 Tage bugs1@Pieter

mit Deutschland, mit Türkei, mit China hat Biontech extra-Verträge. Es geht um den Aufbau weiterer Kapazität und da will Frankreich mit dabei sein. Vielleicht soll mittelfristig auch Pfizer rausgekickt werden - aber das ist höchste Spekulation meinerseits. - Bei Curevac bin ich nicht mehr investiert  -  Nur meine persönliche Meinung....  

07.05.21 10:36
1

880 Postings, 1559 Tage AliveGeistiges Eigentum

Unser Rohstoff ist geistiges Eigentum. Erweitern wir dochmal Bidens Idee um die kostenlose Bereitstellung von physischen Impfstoffrohstoffen durch die USA. Mal sehen, ob unsere Moralapostel auch dazu bereit ist...  

07.05.21 11:01
2

13 Postings, 5150 Tage Irene13@bugs

Meiner Meinung nach ist es umgekehrt - Pfizer möchte sich von Biontech trennen

https://www.onvista.de/news/...pfstoff-entwicklung-ausbauen-443899573  

07.05.21 11:37

1630 Postings, 1635 Tage Adhoc2020Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.05.21 12:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

07.05.21 11:49
1

342 Postings, 6490 Tage 1.FCNAdhoc2020

Daumen HOCH für
(bald der begehrteste Impfstoff der Welt - und Made in Germany)  

07.05.21 12:35
1

2780 Postings, 6110 Tage michimunichIst CureVac ein Kauf?

Interessante Analyse dazu auf youtube, auch im Vergleich zu Biontech:

https://www.youtube.com/watch?v=Jr0hYbdRbpk  

07.05.21 12:46
1

79561 Postings, 9231 Tage KickyCurevac und indische Variante

dazu gibt es keine Aussagen, aber zur südafrikanischen Variante bei Mäusen...
https://www.echo24.de/baden-wuerttemberg/...pandemie-zr-90258987.html

man sollte hier keine Falschaussagen verbreiten !  

07.05.21 12:54
3

1630 Postings, 1635 Tage Adhoc2020Lach

Warum meldet man meine Beiträge? Ist doch alles auf der Curevac Homepage nachzulesen. Naja, Ariva Niveau halt. Dazu noch diese Youtube Videos angeblicher Spezialisten mit ganzen 145 Abonnenten.
Ich muss mal weiter ... unnötige Zeitverschwendung hier. Zum Glück machen Profis den Kurs ...
 

07.05.21 12:57
1

1630 Postings, 1635 Tage Adhoc2020Link

07.05.21 12:58
1

1630 Postings, 1635 Tage Adhoc2020Curevac hat die mRNA Technologie übrigens erfunden

07.05.21 12:59

24 Postings, 1398 Tage Mike for everLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.05.21 20:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

07.05.21 13:28
1

206 Postings, 1526 Tage WashingtonAdhoc2020

Ja es stimmt. Und die Ägypter haben das Rad erfunden. Das alles bringt nichts, man muss die Sache auch zum Laufen bringen, sonst hat man versagt. Hätten mehr Obst und Gemüse essen müssen, vielleicht wären wir jetzt weiter.  

07.05.21 13:56

1019 Postings, 1958 Tage Marco7272heute noch die 90 zurück???

07.05.21 14:01

9076 Postings, 9078 Tage SlashNicht gierig werden

07.05.21 14:07

1019 Postings, 1958 Tage Marco7272na so wie das teil hoch läuft...

07.05.21 14:18

188 Postings, 1371 Tage sg0545mal abwarten was ab 15:30 passiert

07.05.21 14:19

440 Postings, 1821 Tage optylass erstmal

die Amis mitspielen :) dann sehen wir wo der Hase lang läuft. 90 wäre heute Top glaube aber eher an eine 83  

07.05.21 14:21
2

13576 Postings, 6146 Tage RichyBerlinCurevac

Wenn man 3 Tage lang verprügelt wurde, helfen auch 10 Pflaster (%) nicht viel..

Es sollte jetzt von Curevac gut kommuniziert werden, ob die in den USA zurückgehaltenen Impfstoffkomponenten doch in ausreichendem Maße kommen oder anderweitig beschafft werden (um einen großen Vorrat an Dosen aufbauen zu können).
Und wie es mit den eigenen Patenten weitergeht.
 
Angehängte Grafik:
curevac_2021-05-07_14h_trg.png (verkleinert auf 28%) vergrößern
curevac_2021-05-07_14h_trg.png

07.05.21 14:34

880 Postings, 1559 Tage Alivedie amis werden schon wieder was finden..

07.05.21 14:37

24 Postings, 1398 Tage Mike for everLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.05.21 20:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

07.05.21 14:44
2

188 Postings, 1371 Tage sg0545Bundesregierung bekräftigt Skepsis...

nachrichten-heute.net/690869-bundesregierung-bekraeftigt-skepsis-­bei-patent-aussetzung-fuer-corona-impfstoffe.html


Bundesregierung bekräftigt Skepsis bei Patent-Aussetzung für Corona-Impfstoffe
Veröffentlicht 7. Mai 2021
Nachrichten-heute.net präsentiert die News: Bundesregierung bekräftigt Skepsis bei Patent-Aussetzung für Corona-Impfstoffe

Berlin (AFP) – Vor den Beratungen auf dem EU-Gipfel über Forderungen nach einer Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe hat die Bundesregierung ihre skeptische Haltung bekräftigt. “Das Hauptthema ist nicht die Frage von Patenten, sondern von Produktionskapazitäten”, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag. Vizeregierungssprecherin Ulrike Demmer nannte fehlende Kapazitäten den “limitierenden Faktor”. Nach einem Vorstoß aus den USA soll der Patentschutz auch Thema auf dem am Freitagabend beginnenden EU-Gipfel in Portugal sein.

Der für den Aufbau der Produktionskapazitäten notwendige Technologietransfer lasse sich leichter in einem kooperativen Ansatz bewerkstelligen, hob Spahn hervor. Der Gesundheitsminister verwies darauf, dass sich etwa die modernen mRNA-Impfstoffe wie der von Biontech/Pfizer “nicht einfach per Lizenz mal irgendwo produzieren” ließen. Wichtig seien hier Kooperationen, wie es sie auch beispielsweise mit Indien und Südafrika bereits gebe.

Immer informiert sein:
Newsletter abonnieren
Auch Vizeregierungssprecherin Demmer zeigte sich überzeugt, dass nicht die Patente das Problem seien. Sie verwies ebenfalls auf die fehlenden Produktionskapazitäten sowie die hohen Qualitätsstandards der Vakzine als “limitierenden Faktor” bei der Herstellung von Impfstoffen. Der Schutz von geistigem Eigentum sei zudem eine “Quelle von Innovation und sollte es auch in Zukunft bleiben”.

Der Bundesregierung sei es aber “grundsätzlich ein sehr großes Anliegen, dass die ganze Welt mit Impfstoffen versorgt” werde, sagte Demmer. Das zeige sich auch am Engagement in der Covax-Initiative.

Spahn hob ebenfalls hervor, er halte es für wichtig, weltweit mehr Impfstoffe zur Verfügung zu stellen “und auch bezahlbar zu machen”. Allerdings habe Deutschland “als Innovationsstandort auch ein Interesse daran, dass es geistiges Eigentum gibt”, rechtfertigte er sein Festhalten an Patentrechten der beteiligten Firmen gegen Kritik. Es gehe hier auch um die Anerkennung von Forschungsleistungen, die “wir gerade gefeiert haben”.

Die US-Regierung hatte am Mittwoch signalisiert, dass sie eine Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe unterstützen werde, um die Produktion von Impfstoffen international hochfahren zu können. Die Frage soll auch Thema auf dem zweitägigen Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs sein, der am Freitagabend in der portugiesischen Hafenstadt Porto beginnt.  

Die deutsche Industrie wandte sich vehement gegen eine Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe. Damit werde das Ziel, die Pandemie wirksam einzudämmen, “nicht schneller erreicht”, erklärte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Es sei ein “Trugschluss, dass angesichts voll ausgelasteter Produktionskapazitäten nach der Patentfreigabe auch nur eine Impfdosis mehr hergestellt würde” als derzeit. Der Patentschutz habe sich zudem als “Grundlage jeder Innovation” bewährt.

Der Chemieverband VCI begrüßte die zurückhaltende Haltung der Regierung beim Thema Patentschutz und warnte ebenfalls “eindringlich” davor, den Schutz geistigen Eigentums für Innovationen aufzuweichen. Andernfalls könne das Vertrauen von Wissenschaft und Wirtschaft darin erschüttert werden, “dass die Arbeit an innovativen Projekten in einem sicheren Rahmen planbar ist und sich auszahlt”.

Auch die FDP warnte vor negativen Folgen einer Aussetzung des Patentschutzes. In der Corona-Pandemie seien weltweit mehr als 250 Unternehmen an einem Wettbewerb beteiligt gewesen, möglichst schnell einen Impfstoff auf den Weg zu bringen, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Andrew Ullmann im RBB. Wenn diesen jetzt gesagt werde, “ja wunderschön, Ihr habt einen Preis gewonnen, aber dafür nehmen wir Eure Patente weg, sind natürlich die Anreize weg, hier auch weiter Forschung zu betreiben”.

Bundesregierung bekräftigt Skepsis bei Patent-Aussetzung für Corona-Impfstoffe  

07.05.21 14:51
1

188 Postings, 1371 Tage sg0545Erst nach dem EU Gipfel...

...ist die Kuh vom Eis  

Seite: 1 | ... | 79 | 80 | 81 |
| 83 | 84 | 85 | ... | 186   
   Antwort einfügen - nach oben