PAYOM SOLAR AG: Payom stößt durch Akquisition der Solare AG in neue Größendimension vor PAYOM SOLAR AG / Firmenzusammenschluss/Firmenzusammenschluss Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ————————————————————————— Merkendorf, 24. Juli 2009 – Vorstand und Aufsichtsrat der Payom Solar AG geben zeitgleich mit der Einladung und der Veröffentlichung der Tagesordnung für die Hauptversammlung im Elektronischen Bundesanzeiger bekannt, dass das Unternehmen sich mit Vorstand, Aufsichtsrat und den Aktionären des Solarprojektentwicklers Solare AG aus Köln auf den Kauf von 100% der Geschäftsanteile der Solare AG geeinigt hat. Auf der Hauptversammlung am 31. August 2009 werden die Payom-Aktionäre über die in Aussicht genommene Transaktion abstimmen. Der Merger soll im Rahmen einer ordentlichen Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage im Verhältnis 1 : 2,5 erfolgen. Demzufolge würde sich das Grundkapital von EUR 1.300.000 auf EUR 4.550.000 erhöhen. Grundlage für dieses Verhältnis ist neben der Berücksichtigung der jeweiligen Ertragsprognose eine Unternehmensbewertung der Solare AG, welche das Unternehmen mit rund EUR 53,3 Millionen bewertet. Maßgeblich für diese Bewertung ist die Projektpipeline der Solare AG, die Stand heute Projektzusagen von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von etwa 50 MW in den kommenden drei Jahren mitbringt. Das erste Projekt in Bulgarien mit einer Energieleistung von 10 MW startet im 4. Quartal 2009. Der Netzzugang ist von E.ON Bulgarien bestätigt. Die wesentlichen Aktionäre der Payom Solar AG sind vom Geschäftsmodell und Management der Solare AG überzeugt und stehen voll hinter der geplanten Transaktion. ‘Durch den Zusammenschluss stößt Payom in eine neue Umsatz- und Ertragsregion vor’, erklärt Payom-Vorstand Jörg Truelsen. Allein die Realisierung der Projektpipeline mit einem Volumen von 50 MW entspricht einem Umsatzvolumen von ca. EUR 200 Millionen. Die Geschäftsmodelle beider Gesellschaften ergänzen sich gut, denn die Stärken der Payom Solar AG liegen neben dem kleinteiligeren Solargeschäft mit Projekten bis zu einer Größe von 1 MW im Handel und damit in der Generierung erheblicher Preisvorteile bei der Beschaffung der notwendigen Module. ‘Wir sehen die Vorteile in dem Zusammenschluss nicht nur in der Gewinnung eines Partners mit großer Expertise auf dem Feld der Dünnschicht- und kristallinen Technologie’, bestätigt Solare-Vorstandschef Daniel Grosch, ‘wir setzen in der Beschaffung zudem auf erhebliche Synergien beim Einkauf der Module.’ Dank günstiger Einkaufskonditionen gäbe es auch keine Probleme mit der Finanzierung der Projekte. Auch für die Aktionäre soll sich das Zusammengehen auszahlen. ‘Trotz der merklichen Erhöhung des Grundkapitals wird der Gewinn je Aktie, der für das Geschäftsjahr 2010 von Analysten auf EUR 1,53 geschätzt wird, deutlich steigen.’, ist sich Jörg Truelsen sicher. Um die Langfristigkeit des Engagements zu unterstreichen, akzeptieren der gesamte Solare-Vorstand und die sonstigen Solare-Aktionäre Lock-up-Fristen auf die neu zu schaffenden Aktien von bis zu zwei Jahren. Über die Payom Solar AG: Die Payom Solar AG ist ein herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solar-Anlagen. Das Unternehmen plant, erstellt und vertreibt Photovoltaik-Anlagen sowohl im Indach- als auch im Aufdachsegment von der Hausanlage bis zur industriellen Großanlage und übergibt diese schlüsselfertig an institutionelle sowie private Investoren und Betreiber. Über die Solare AG: Die Solare AG (www.solare.de) ist spezialisiert auf die Ausstattung von geeigneten Freiflächen, Brachland und Dächern mit Photovoltaik-Anlagen. Dabei umfasst das Leistungsspektrum die Projektierung, die Entwicklung, die Errichtung, den Betrieb und den Handel von Solaranlagen. Die Solare AG kooperiert weltweit mit führenden Firmen aus den Branchen Photovoltaik, Service- und Wartung, Monitoring, mit Versicherungen, Gutachtern und Banken. So kann eine schlüsselfertige Installation auf höchstem Niveau angeboten werden. Derzeit werden Projekte mit einem Volumen von rund 50 MW in Bulgarien und Deutschland bearbeitet. Weitere Informationen: www.payom-solar.de Payom Solar AG Jörg Truelsen, Vorstand Energiepark 10-14, 91732 Merkendorf Tel.: 09826 65 99 45 Fax: 09826 65 91 540 E-Mail: info@payom-solar.de 24.07.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP |