Die getgoods.de AG begibt Unternehmensanleihe zu 7,75% p.a. - Volumen von bis zu 30 Mio. Euro zur Wachstumsfinanzierung - Effektiv-Zins von fast 8% jährlich aufgrund vierteljährlicher Zinszahlung - 5 Jahre Laufzeit - Investment Grade Rating (BBB-) von Creditreform - Zeichnungsstart am 17. September im Bondm der Börse Stuttgart Düsseldorf/Frankfurt Oder, 11. September 2012 – Das Online-Handelshaus getgoods.de AG gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Mio. Euro bekannt. Das Wertpapier (WKN / ISIN A1PGVS / DE000A1PGVS9) ist mit einem festen Zinssatz von 7,75% p.a. und einer Laufzeit von 5 Jahren ausgestattet. Aufgrund der vierteljährlichen Zinszahlungstermine, erstmals bereits am 16. November 2012, liegt die Effektivrendite vor Steuern für Anleiheinvestoren bei knapp 8% p.a. Der Wertpapierprospekt wurde gestern von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) gebilligt und ist beim Unternehmen direkt oder auf der Webseite unter www.getgoods-anleihe.de erhältlich. Die Zeichnungsfrist über die Zeichnungsbox Bondm der Börse Stuttgart beginnt am 17. September und läuft bis zum 28 September 2012, kann bei Überzeichnung jedoch vorzeitig beendet werden. Die Emission richtet sich sowohl an institutionelle Investoren und Vermögensverwalter wie auch an Privatanleger. Die Anleihe bietet weitreichende Anleger-Rechte (Covenants) wie Kündigungsrechte bei Zahlungsverzug des Emittenten, eine Ausschüttungssperre sowie eine Change of Control Klausel. Interessierte Anleger können die Anleihe direkt über ihre Haus- bzw. Onlinebank durch Übermittlung eines Kaufauftrags an die Börse Stuttgart zeichnen. Der Ausgabepreis liegt bei 100% und die Stückelung beträgt 1.000 Euro nominal. Die Handelsaufnahme im Mittelstandssegment „Bondm“ der Börse Stuttgart, welches eine erhöhte Transparenz für Investoren bietet, ist für den 2. Oktober 2012 geplant. Im Rahmen eines Unternehmensratings zur Anleiheemission hat die getgoods.de AG von der EU-zugelassenen Rating Agentur Creditreform die gute Bonitätsnote BBB- erhalten und liegt damit im Investment Grade Bereich. Der Unternehmensgründer Markus Rockstädt-Mies hat vor mehr als 5 Jahren mit dem Online-Vertrieb von Handys unter der Firmierung HTM Handy Trends & More GmbH begonnen. Heute betreibt die inzwischen börsengelistete getgoods.de AG als Online-Handelshaus erfolgreich mehrere eigene Web-Shops mit dem Fokus auf IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Seit dem vergangenen Jahr forciert das Unternehmen aber auch den konsequenten Ausbau der Produktpalette um weitere margenstarke Produktgruppen wie Spielzeug, Freizeit-, Garten- und Baumarktartikel. Markus Rockstädt-Mies, Gründer und Vorstand der getgoods.de AG, zur Unternehmensstrategie: „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr von der Verschiebung des stationären Handels auf den Online-Handel profitiert. Unter der Devise „Kaufhäuser waren gestern - Online Shopping ist heute“ haben wir in unseren Web-Shops Kaufen ‚erlebbar‘ gemacht. So haben wir das Unternehmen auf Wachstum und Rendite getrimmt, das es nun gilt, auf eine neue Stufe zu heben. Mit Hilfe der Anleihemittel möchten wir die erfolgreiche Entwicklung zum Vollsortimenter fortsetzen und weiter profitabel wachsen.“ Mit bis zu 8.000 Paketaussendungen pro Tag verfügt die getgoods.de AG über eine hervorragende Logistikkapazität. Ein umfangreiches Produktsortiment mit ca. 30.000 gelisteten Artikeln und mehr als 1 Mio. Kunden zeichnen das Unternehmen heute als zuverlässigen Online-Shop aus. Eine geringe Rücklaufquote und mehrfache Auszeichnungen belegen zudem eine hohe Kundenzufriedenheit. Wirtschaftlich befindet sich das Unternehmen weiterhin auf der Erfolgsspur: In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2012 stieg der Konzernumsatz um 39% auf 173,4 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 72% auf 5,0 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet der Vorstand einen Umsatz von über 400 Mio. Euro sowie einen operativen Gewinn von ca. 10 Mio. Euro. und somit das beste Jahr der Unternehmensgeschichte. Der Mittelzufluss aus der Anleihe soll im Wesentlichen zur weiteren Finanzierung des starken Unternehmenswachstums verwendet werden. „ Im Vordergrund stehen dabei die Erweiterung des Produktsortiments und des Warenlagers sowie die Erhöhung des Handlungsspielraums für den Einkauf. Zudem sollen Teile des Nettoemissionserlöses in Maßnahmen zur Stärkung der Marke und der Kundenbindung investiert werden“, so Vorstand Rockstädt-Mies. Eckdaten zur Unternehmensanleihe Emissionsvolumen: bis zu 30 Mio. Euro Zeichnungsfrist: 17.September bis 28. September 2012 Laufzeit. 5 Jahre Zins (Kupon): 7,75% p.a. Effektiv-Zins: 7,98% p.a. Zinszahlung: Vierteljährlich, erstmals 16.11.2012 Stückelung: EUR 1.000,- Mindestanlage: EUR 1.000,- WKN/ISIN: A1PGVS/ DE000A1PGVS9 Rückzahlungskurz: 100% Wertpapierart: Inhaber-Teilschuldverschreibung Börsennotiz: Bondm, Börse Stuttgart Unternehmensrating: Investmentgrade, BBB- (Creditreform Rating Agentur) Das öffentliche Angebot der Anleihe erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Wertpapierprospekts. Weitere Informationen über die Gesellschaft, das Management, sowie die Aktie erhalten Sie unter Über die getgoods.de AG: Die getgoods.de AG betreibt verschiedene Online-Plattformen im schnell wachsenden E-Commerce Markt. Der Produkt-Fokus liegt neben Handys, Smartphones, Festnetztelefonen, Notebooks und Tablets auch auf Unterhaltungselektronik und weißer Ware. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Spielzeug sowie Freizeit- und Baumarktartikel an. Mit Onlineshops wie z. B. www.getgoods-anleihe.de, oder und Plattformen auf Amazon und eBay, verfügt die Gesellschaft über ein breites Angebotsportfolio. Die getgoods.de AG ist mit rund 200 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt/Oder und Berlin vertreten. Rechtliche Hinweise Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der getgoods.de AG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren dar. Der Kauf oder die Zeichnung von Inhaber-Teilschuldverschreibungen der getgoods.de AG erfolgt ausschließlich auf der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten Wertpapierprospekts. Der gebilligte Wertpapierprospekt ist auf der Website der Gesellschaft unter www.handyshop.dewww.hoh.dewww.getgoods.deveröffentlicht und kann von der getgoods.de AG, Fritz-Vomfelde-Str. 34, 40547 Düsseldorf kostenfrei bezogen werden. IR-Kontakt: Dorothea Schneider Haubrok Investor Relations GmbH & CO. KG Tel: 089 210 27 520 Email: www.getgoods.de ___________________________________ Haubrok Investor Relations GmbH & Co. KG Landshuter Allee 10 80637 München Tel: +49 89 210 27 500 Fax: +49 89 210 27 598
persönlich haftende Gesellschafterin: Haubrok Investor Relations Komplementär GmbH mit Sitz in München - Amtsgericht München - HRB 187276
Geschäftsführung: Axel Haubrok, Bernhard Orlik, Ursula Querette
Amtsgericht München - HRA 95940 - SteuerNr. 147/240/30662
Aus Rechts- und Sicherheitsgründen ist die in dieser E-Mail gegebene Information nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Bestätigung reichen wir Ihnen gerne auf Anforderung in schriftlicher Form nach. Beachten Sie bitte, dass jede Form der unautorisierten Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail nicht gestattet ist. Diese Nachricht ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten oder dessen Vertreter bestimmt. Sollten Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein, so bitten wir Sie, sich mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.
For legal and security reasons the information provided in this e-mail is not legally binding. Upon request we would be pleased to provide you with a legally binding confirmation in written form. Any form of unauthorised use, publication, reproduction, copying or disclosure of the content of this e-mail is not permitted. This message is exclusively for the person addressed or their representative. If you are not the intended recipient of this message and its contents, please notify the sender immediately. d.schneider@haubrok.deinvestorrelations@haubrok.de |