Ist hier Gaussin irgendwo beteiligt, eventuell über ein Konsortium?
Die 11 Gewinner des H2 Hub Airport rufen zur Interessenbekundung auf:
Für die Herstellung, Lagerung, Dentransport und Lieferung von Wasserstoff: Air Liquide Advanced Technologies (Frankreich): Die Tochtergesellschaft von Air Liquide hat einen Tankwagen mit einer großen Flüssigwasserstoffkapazität entwickelt; Ecodrome (Frankreich): Dieses Konsortium, das aus drei Partnern besteht, schlägt vor, eine Multi-Service-Versorgungsstation (Wasserstoff und Strom) auf Flugplätzen der allgemeinen Luftfahrt einzurichten, die beispielsweise von elektrischen Passagierflugzeugen und Hybrid-Landfahrzeugen genutzt werden kann; Geostock (Frankreich): Diese auf unterirdische Energiespeicherung spezialisierte Engineering-Gruppe arbeitet an sehr großen Wasserstoffspeicherlösungen in gefütterten Abbauhohlräumen; Hylandair (Frankreich): Dieses Konsortium aus 4 Industriellen hat ein gasförmiges Wasserstoff-Ökosystem entwickelt, das auch auf der Landseite (Lkw, Busse, Kipper, Energieversorgung für Gebäude) und auf der Luft (Passagier-Shuttlebusse, Bodenunterstützungsausrüstung usw.) eingesetzt werden kann; Sakowin (Frankreich): Dieses Unternehmen entwickelt kompakte Reaktoren, die Wasserstoff auf dekarbonisierte Weise produzieren, basierend auf einer innovativen Technologie, die Methan verwendet; Universal Hydrogen (Vereinigte Staaten): Dieses kalifornische Start-up zielt darauf ab, Regionalflugzeuge mit modularen flüssigen Wasserstoffkapseln an Bord des Flugzeugs in Wasserstoff umzuwandeln.
Zur Diversifizierung der Anwendungsfälle auf Flughäfen und in der Luftfahrt: Wasserstoff für die Flughafenabfertigung (Frankreich, Deutschland): Dieses 6-köpfige Konsortium, das im Bereich der Bodenabfertigung tätig ist, entwickelt wasserstoffbetriebene Rampenfahrzeuge (Flugzeugtraktor, Lader, Gepäcktraktor); Use-In H2 (Frankreich): Dieses Konsortium, das drei öffentliche Partner, darunter die DGAC, zusammenbringt, unterstützt Wasserstoff-Bereitstellungsprojekte durch die Vorlage einer Risikoanalyse und Empfehlungen für Sicherheit und Sicherheit. Er bewertet auch die Nachhaltigkeit der umgesetzten Lösungen; Plug Power (Vereinigte Staaten): Dieses Unternehmen entwickelt und vertreibt Bodenunterstützungsfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb.
Für die Kreislaufwirtschaft rund um Wasserstoff: Absolut System (Frankreich): Dieser Spezialist für Kryogene im Weltraum und in der Luft hat Lösungen entwickelt, um die Menge des erzeugten und gelagerten Wasserstoffs zu optimieren, insbesondere über Systeme zur Rückgewinnung von abgeführtem Wasserstoff und mobiler Kühlung; Ways2H (Vereinigte Staaten): Dieses Startup bietet eine patentierte Lösung für die lokale Produktion von Wasserstoff aus der Wiederaufbereitung von Abfällen, einschließlich organischer und kunststoffisierter Abfälle, die dann vergast werden. |