KRAKATAU
(Am 26. und 27. August 1883, vor 75 Jahren, erfolgte die größte aller historisch bekannten Katastrofen)
2 Sprecher, A. und B., verschieden an Tonlage und Temperament.
A. : Sonntag und tropische Mittagshitze in der Südsee : "das weiße Meer ist eingeschlafen, / und purpurn steht ein Segel drauf" , B. : ( einfallend ) : es sind sogar mehrere Segel ; denn obwohl die Boote der eingeborenen Fischer längst auf den Strand gezogen wurden, und ihre Eigentümer Siesta halten, ist die Sunda-Straße - einer der Hauptverkehrswege unseres Globen - immer belebt. A. : ( wieder aufnehmend ) : Und Kommodore lINDEMANN, vom holländischen Dampfer GOUVERNEUR - GENERAAL LOUDON, kann, wenn er gähnend das Doppelglas vor die Augen hebt, zumindest noch 2 Mastspitzen in der Ferne wahrnehmen : beide streben, von Nordwest beziehungs- weise Südwest her, auf den sich zwischen Sumatra und Java verengenden großen Schiffahrtsweg zu. - Und wie- der die gleißende Stille jenes 26. August. B. : Gegen 14 Uhr beginnt ein dumpfes Rollen im Nord- osten, wie wenn schwerkalibrige Schiffsgeschütze übten - aber schon nach wenigen Augenblicken zieht Kommo- dore Lindemann die Stirn : so schnell schießt Niemand, und wenns ein ganzes Geschwader wäre ; das ist noch nicht erfunden : ein Salventakt von nur 1 Sekunde Ab- stand ! A. : Gleich darauf bildet sich etwas am Horizont, "Wolken vergleichbar", das sich langsam höher schiebt ; bis, gegen 17 Uhr, der ganze Himmel damit überzogen ist. B. : Gleichzeitig vernimmt man ein knisterndes Geräusch in der Atmosphäre : und die Kompassnadel beginnt zu tan- zen. Es wird immer finsterer ; und der Kommandant be- schließt, solange das bißchen Sicht noch anhält, lieber linker Hand in die Bucht von Lampong einzulaufen, und dort vor Anker zu gehen. A. : Und der Himmel ist entsetzlich geworden ! Erfüllt mit klumpigem Schwarz, aus dem in rascher Folge Blitze wimmeln : "Weiße Riesenschlangen auf tintigem Grund" , notiert einer der Offiziere.
[Arno Schmidt - Aus julianischen Tagen, S. 9 f.] |