http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kassel/kassel/...ter-2503136.htmlAuch das untermauert nochmals meine Einschätzung, dass sich die Rahmenbedingungen (in Europa) im Verlauf der 2. Jahreshälfte für SMA Solar (aber natürlich auch für die anderen Wechselrichterproduzenten wie Power-One) spürbar eintrüben werden. Das war mit den teils deutlichen Vergütungssenkungen in wichtigen Photovoltaik-Großmärkten wie z.B. Deutschland und Italien, die ja nun wirklich lange genug bekannt waren, frühzeitig abzusehen. Auch in anderen, relativ wichtigen europäischen PV-Märkten wurden die Einspeise-Vergütungen teils stark gesenkt oder werden demnächst gesenkt. Darunter zählen PV-Märkte wie z.B. Großbritannien, Belgien, Griechenland oder auch Bulgarien!
Aber auch die (in einigen Monaten beginnende) "low-season" in der PV-Branche wird sicherlich ein weiterer Grund für diese Maßnahmen sein.
Was bei dieser Meldung aber dann doch ziemlich (negativ) überrascht, ist der Plan, dass auch in den USA Zeitarbeiter bei SMA Solar gehen sollen!? Das fand ich dann doch schon überraschend. Anscheinend haben SMA Solar mittlerweile auch schon in den USA "zunehmend" mit der Konkurrenz zu kämpfen? ... Da dürfte aber auch hinzukommen, dass das Großprojekt von First Solar - "Agua Caliente" - mit einer Leistung von 290MW bereits (und damit viel früher als geplant!) so gut wie fertiggestellt ist! SMA Solar sollten dafür insgesamt 400 Zentralwechselrichter des Typs "Sunny Central 720 Compact Power" liefern. Dieser Großauftrag dürfte also schon so gut wie abgearbeitet sein, da dieses (fast fertiggestellte) PV-Kraftwerk schon seit geraumer Zeit Strom produziert! ... und zur Einspeisung braucht es nunmal die Wechselrichter von SMA Solar, die demzufolge (zum Großteil) also bereits ausgeliefert sein dürften.
Was Power-One betrifft, so erwarte ich, dass man den kommenden Absatzrückgang in Europa durch den gerade gestarteten "Großangriff auf den nordamerikanischen Markt", also in den USA und in Kanada, zumindest teilweise abfangen kann, was die (erwarteten!) "negativen Auswirkungen" auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung begrenzen sollte. DAS ist meiner Meinung nach auch einer der großen Vorteile von Power-One gegenüber SMA Solar! Denn SMA Solar hat diese Möglichkeit so nicht mehr! - Im Gegenteil - Die dürften auch durch diesen "Großangriff" von Power-One in den USA weiter unter Druck geraten!?
Im Moment entwickelt sich das operative Geschäft von Power-One und SMA Solar (tendenziell) so, wie ich es Anfang des Jahres "selbst erwartet" hatte. Von daher gibt es auch keinen Grund was an meiner persönlichen Einschätzung zu beiden Werten zu ändern! Die Begründungen für diese Einschätzungen findet ihr in den dazugehörigen Postings!
hier nochmals meine Einschätzungen (die auf Basis meiner Erwartungen zur zukünftigen Entwicklung des operativen Geschäfts auf Sicht der nächsten 4-6 Quartale bei beiden Unternehmen von mir erstellt wurde.)
Power-One ...
Range für die "fundamental faire Bewertung" der Aktie: 6 - 7 USD
mein persönliches Rating: "halten"
SMA Solar ...
Range für die "fundamental faire Bewertung" der Aktie: 23 - 26 EUR
mein persönliches Rating: "untergewichten"
DAS ist aber nur meine persönliche Einschätzung ... und ich bin derzeit auch in KEINER der beiden Aktien selbst investiert ... und habe auch NICHT vor hier zu investieren!
Diese "persönliche Einschätzung" dient nur zur Information für die anderen User, die in diesen Werten investiert sind oder dort investieren wollen. Die Einschätzung stellt selbstverständlich KEINE Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Sie spiegelt lediglich MEINE MEINUNG wieder!
salve
PS: Ich habe noch eine weitere Information, die ihr zur Kenntnis nehmen solltet:
Im deutschen PV-Großhandel sind die Preise für Power-One Wechselrichter in den
letzten Tagen (bei vielen mir bekannten PV-Großhändlern) um etwa 3-4% gesunken.
Es scheint also mal wieder "eine kleine Preisrunde" bei Power-One gegeben zu haben!?