Meinst du den Absatz hier:
Zu allem Überfluss für die Atomfans könnte der Brennstoff Uran knapp werden. Das besagt eine Studie des Physikers Michael Dittmar vom europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. Ihm zufolge erreicht der Uranabbau 2015 mit weltweit 58 Kilotonnen seinen Höhepunkt und sinkt bis 2030 auf 41 Kilotonnen. Seine Schlussfolgerung: "Diese Menge genügt nicht, um alle bestehenden und geplanten Kernkraftwerke zu betreiben.
Grundsätzlich für uns positiv, schließlich führt eine Verknappung in der Regel zu steigenden Preisen.
Fakt ist leider, es fehlt an Interesse für Uran und Explorer wie Forsys am Markt.
An einen Totalausfall glaube ich weiterhin nicht, sonst würde ich jetzt verkaufen.
Wie schon user obelixone auf w.o. sinngemäß schreibt.
Hilmer und Team können die Kohle nicht auftreiben und somit wird es vorerst wohl keine Mine geben.
Darum auch die immer neuen Verzögerungen.
Die Braut wird weiterhin hübsch gemacht um sie an den Mann zu bringen.
Vielleicht kann man ein Joint Venture mit den Chinesen oder sonstwem hinbekommen.
Mehr scheint im Moment nicht möglich.
Durch die immer neuen Verzögerungen gewinnt man auch kein Vertrauen bei den Altaktionären und somit ist wie obelixone so schön schreibt ELEND angesagt.
Ich hatte ja auch schon mal geschrieben wir brauchen noch mindestens bis 1.Quartal 2015.
Damit habe ich auch kein Problem, nur eine verläßlicher Ausblick wäre eben beruhigend und das nicht immer die Termine weiter in die Zukunft verschoben werden.
-----------
Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst