Na ja Klon, beim großen Kursturz wurde mehr als ein Viertel aller Aktien gehandelt. Also verkauft. Die Verkäufer haben jetzt gemeldet. Wenn man den Freefloat abzieht und die Mehrheitsverhältnisse bei den Großaktionären anschaut, dürften nicht mehr viele in den Händen der Aussteiger sein. Das ist nur eine Annahme und Hilfsrechnung von mir. Zugegeben. Aber alternative Überlegungen sind nicht ausreichend plausibel für mich. Wenn ich richtig liege, wer jetzt noch nicht verkauft hat, braucht auch nicht mehr zu verkaufen. Die größeren Posten, die Aktien halten, werden nicht verkaufen. Eventuell kommt noch eine Meldung, wer die vielen Aktien aufgekauft hat. So viele Aktien kaufen keine Leute, die keine Ahnung haben, was da denn läuft. Auch keine Freefloat absorbiert solche Mengen. Da war eine Bösartigkeit dahinter, so viele Aktien gleichzeitig auf den Markt zu werfen. Vielleicht haben auch Börsenmechanismen gegriffen, um den Totalabsturz zu blocken. Also, um Kursmanipulation zu verhindern. Es darf hier jeder vermuten, wenn es irgendwie begründbar ist. Ich finde mein Begründung plausibel. Aber jeder musss selbst entscheiden, welche eigenen Überlegungen zur eigenen Entscheidung führen. |