https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/...856a711f2b3e042c• Auftragseingang auf 22,0 Milliarden Euro gestiegen
(Q3 2021: 20,5 Milliarden Euro), mit starkem Wachstum bei Digital Industries
und Smart Infrastructure
• Auftragseingang seit Geschäftsjahresbeginn vergleichbar um 20 Prozent
auf 67,2 Milliarden Euro gewachsen (Q1-Q3 2021: 52,3 Milliarden Euro)
• Umsatzerlöse im dritten Quartal auf vergleichbarer Basis um 4 Prozent auf
17,9 Milliarden Euro gesteigert (Q3 2021: 16,1 Milliarden Euro)
• Ergebnis Industrielles Geschäft um 27 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro
erhöht (Q3 2021: 2,3 Milliarden Euro)
• Verlust nach Steuern von minus 1,5 Milliarden Euro (Q3 2021: Gewinn nach
Steuern von 1,5 Milliarden Euro) geprägt von Wertminderung der
Beteiligung an Siemens Energy in Höhe von 2,7 Milliarden Euro
• Herausragender Free Cash Flow auf Konzernebene von 2,3 Milliarden Euro
• Ausblick nur um die Wertminderung der Beteiligung an Siemens Energy
angepasst
Und hier der Quartalsbericht:
https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/...856a711f2b3e042cAusblick
Wir erwarten für den Siemens-Konzern weiterhin ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) von 6% bis 8% und ein Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von
über 1.
Digital Industries erwartet im Geschäftsjahr 2022 weiterhin ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis von 9% bis 12% sowie eine
Ergebnismarge zwischen 19% und 21%.
Smart Infrastructure erwartet im Geschäftsjahr 2022 nach wie vor ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis von 6% bis 9% und
eine Ergebnismarge zwischen 12% und 13%.
Mobility erwartet im Geschäftsjahr 2022 wie bisher Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau. Die Ergebnismarge wird nun zwischen 7,5% und
8,5% erwartet (zuvor zwischen 10% und 10,5%).
Wir erwarten weiterhin, dass das profitable Wachstum unseres Industriellen Geschäfts die Entwicklung des unverwässerten Ergebnisses je
Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) vorantreiben wird. Infolge der nicht zahlungswirksamen Wertminderung unseres Anteils an der Siemens Energy AG in Höhe von 2,7 Mrd. € im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs muss die Prognose angepasst werden, um die entsprechende Ergebnisbelastung von 3,37 € je Aktie einzubeziehen, was zu einer
Bandbreite für das EPS pre PPA von 5,33 € bis 5,73 € führt. Diese Bandbreite entspricht unserer ursprünglichen Prognose eines EPS pre
PPA von 8,70 € bis 9,10 € ohne Berücksichtigung der Wertminderung.
Von diesem Ausblick sind Belastungen aus rechtlichen und regulatorischen Themen ausgenommen
Das sind meiner Meinung nach starke Zahlen angesichts der Rahmenbedingungen in der Weltwirtschaft.