Für viele Werte werden keine transparenten Preise getaxt, da die Börsenrichtlinien bis an die Grenzen zum Vorteil der Makler ausgelegt werden dürfen. So wie hier bei F.Nols. Immer die Katze im Sack...
Das ist so als wenn beim Discounter um die Ecke das Toastbrot mit 70Cent ausgezeichnet wurde, aber die Kassiererin 1,4 Euro verlangt, weil heute der Preis nicht für 20 Scheiben, sondern nur für 10 Scheiben Toast gilt.
Wie soll man derart die Woche über ausreichend Toast zum Frühstück haben? Muss ich jedes mal mehrmals durch den Laden laufen, nur weil der Preis nicht transparent ist? Dazu Mehrkosten und höhere Umweltbelastung wegen mehr Verpackung? Wo leben wir, bitte schön? ;-)
Nols ist dennoch spannend.
|