DJ: XETRA-MITTAG/Etwas fester - DAX schwingt sich ins Plus FRANKFURT (Dow Jones)--Bei insgesamt richtungslosem Geschäft hat sich der deutsche Aktienmarkt am Mittag in die Gewinnzone bewegt. Händler sprechen von einem "Totentanz". Daher sei der Erholung von anfänglichen Abgaben keine allzu große Bedeutung beizumessen.
Gegen 13.10 Uhr steigt der DAX bei niedrigen Umsätzen um 0,3% oder 19 Punkte auf 6.465. Charttechnisch orientierte Aktienanalysten sehen das Kursbarometer zunächst bei 6.380 Punkten, anschließend bei 6.331 Punkten unterstützt.
Die im Tagesverlauf noch anstehenden makroökonomischen Daten dürften kaum für neue Impulse sorgen: Aus den USA steht der NAHB Wohnungsmarktindex für August auf der Konjunkturdatenagenda, der allerdings erst nach der Schlussglocke in Deutschland veröffentlicht werden wird.
Auf der Verliererseite stehen die eher angeschlagenen Sektoren. Zu den größten Verlieren gehören vor diesem Hintergrund Lufthansa und TUI, für die es um 1% respektive 0,3% auf 15,14 EUR bzw 14,39 EUR nach unten geht. Unter den Finanzwerten geben Deutsche Börse um 0,6% auf 63,62 EUR nach.
Die rote Laterne bei den heimischen Blue Chips tragen Metro, die sich um 2,8% auf 38,55 EUR verbilligen. adidas geben um 2,6% auf 40,92 EUR nach. Auslöser ist eine Herabstufung durch HSBC auf "Underweight" von "Neutral". Henkel - Tagesgewinner vom Freitag - büßen 1,5% auf 27,33 EUR ein.
Als einer der wenigen Gewinner steigen ThyssenKrupp um 2% auf 33,89 EUR. Neben den europaweiten Gewinnen der Rohstoffwerte profitiert der Titel auch von der Ankündigung einer Anhebung der Dividende bei Salzgitter. Für die Aktien von Deutschlands zweitgrößtem Stahlkocher geht es im MDAX um 1,1% auf 99,32 EUR nach oben.
Zudem legt das Index-Schwergewicht Siemens um 1% auf 77,07 EUR zu. Händler verweisen auf eine Meldung der chinesischen Zeitung "Shanghai Securities News", wonach die Transrapid-Strecke in Schanghai doch ausgebaut werden könnte. Beim Transrapid sind Siemens und ThyssenKrupp involviert. Zudem liefert der Technologiekonzern Bauteile für Kraftwerke nach Russland und Kanada.
Überdurchschnittlich entwickeln sich in der zweiten Reihe auch Arcandor, die sich um 1% auf 6,83 EUR verteuern. Die Papiere profitieren von der Ankündigung, dass der Einzelhandels- und Touristikkonzern im Geschäftsjahr 2008/2009 eine Dividende ausschütten wird.
Solon ziehen deutlich an. Händler sprechen von Kaufinteresse vor den Quartalszahlen am Dienstag. Außerdem habe der Titel Nachholbedarf. Andere Branchentitel seien am Freitag kräftig gestiegen, Solon nicht. Die Aktie klettert um 4,2% auf 43,90 EUR.
DJG/mif/reh
(END) Dow Jones Newswires
August 18, 2008 07:20 ET (11:20 GMT) Dow Jones & Company, Inc.2008 ----------- "Worüber die Trader in den Foren im Internet meist diskutieren ist zwecklos. In der Regel sind Methoden, die Schweigen umgibt, häufig Gold." (Emilio Tomasini)
Gruß Pichel |