Poet : Wer zahlt dafür noch 85 Euro bei den Zahlen ??? o.T.

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 26.04.00 13:07
eröffnet am: 25.04.00 08:38 von: Salato Anzahl Beiträge: 10
neuester Beitrag: 26.04.00 13:07 von: short-seller Leser gesamt: 3408
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

25.04.00 08:38

518 Postings, 8912 Tage SalatoPoet : Wer zahlt dafür noch 85 Euro bei den Zahlen ??? o.T.

25.04.00 10:40

572 Postings, 8914 Tage brokerageprofiHabe jedenfalls heute morgen einen Käufer gefunden

Bin erstaunt, wie gut sich Poet nach diesen Zahlen hält. Allerdings war das drei Monate zuvor ebenso bei den enttäuschenden Quartalszahlen bzw. Jahreszahlen gelaufen. Damals dachte ich, der Wert würde einbrechen und habe vorsichtshalber ein Stopp-Loss bei 80 Euro gesetzt. Wider Erwarten setzte eine Rallye ein, die seinesgleichen sucht (in der Spitze bis 215 Euro). Auf der Cebit habe ich mich ausführlich mit den Poet-Mitarbeitern unterhalten bezüglich des schwachen Wachstums und des hohen Aktienkurses. Zugegebenerweise der Wert ist äußerst zukunftsträchtig, deshalb wollte ich die Zahlen vom 1.Quartal abwarten. Nun diese m.E. unter aller Sau liegenden Zahlen, man hat eine niedrige Basis und dann ein sooo bescheidenes Umsatzwachstum. Eigentlich wollte ich den Wert über die Spekulationsfrist hinaus halten, aber man muß ja Angst bekommen, daß die dieses Jahr noch auf meinen Einstiegskurs fallen, und der liegt bei 14,77 Euro. Aus diesem Grunde habe ich Kasse gemacht, allerdings 100 Aktien als Souvenir behalten. Wer weiß, was kommt.

Gruß Brokerageprofi  

25.04.00 12:57

1995 Postings, 8929 Tage IZInfo: Ich wars nicht! o.T.

25.04.00 14:09

21160 Postings, 9220 Tage cap blaubärRe: Poet : Wer zahlt dafür noch 85 Euro bei den Zahlen ???

AD HOC-MITTEILUNG ZUM ERGEBNIS DES ERSTEN
QUARTALS 2000 DER POET HOLDINGS, INC., SAN
MATEO
 Umsätze von 2,8 Mio USD
 Ergebnis im Plan
 Starke Nachfrage nach B2B eCatalog Suite
Hamburg, 25. April, 2000 - POET Holdings Inc. hat das erste Quartal mit
einem Umsatz von 2,8 MIO USD abgeschlossen. Dies entspricht einem
Wachstum von 17% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Das Quartalsergebnis nach Steuern entspricht mit –1,7 Mio USD
(Vorjahresquartal –1,0 Mio USD) den Planungen.
Grund für den Jahresfehlbetrag ist der starke Ausbau der Vertriebs- und
Marketingaktivitäten insbesondere zur Vermarktung der eCatalog Suite (eCS).
So stiegen die Aufwendungen für Vertrieb und Marketing von 1,6 MIO USD
um 73% im Vorjahresquartal auf 2,8 MIO USD im aktuellen Quartal.
Der Produktumsatz stieg um 20 Prozent von 1,7 Mio USD auf 2,0 Mio USD.
Die Internet-Lösungen haben daran mit 0,4 Mio USD bereits einen Anteil von
20 Prozent. Das stärkste Wachstum verzeichnete die eCatalog Suite mit einem
Zuwachs von 160% gegenüber dem vierten Quartal 1999.
Der Umsatz im Bereich Datenbanken wuchs um 14 Prozent auf 1,6 Mio USD
und erwirtschaftete damit 80 Prozent der Produktumsätze.
Im Vorjahresquartal entfielen noch 429.000 USD auf unseren Großkunden
Novell. Diese Abhängigkeit haben wir bereits im letzten Quartal beendet. Unsere
Produktumsätze außerhalb von Novell sind um 61 Prozent gewachsen, von 1,3
Mio USD im ersten Quartal 1999 auf 2,0 Mio USD im ersten Quartal 2000.
Im ersten Quartal 2000 trug ein Kunde mehr als 10 Prozent (10,6 %) zum
Gesamtumsatz bei.AD HOC-MITTEILUNG
Der Dienstleistungsbereich, welcher Umsätze aus Consulting, Schulung,
Wartung und Support umfaßt, ist von 0,69 Mio USD im Vorjahresquartal um 9
Prozent auf 0,75 Mio USD im ersten Quartal 2000 gewachsen.
Der Dienstleistungsbereich trug 27 Prozent zum Gesamtumsatz bei gegenüber 29
Prozent im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt erhöhte sich der Anteil des Produktgeschäfts am Konzernumsatz auf 73
Prozent (Vorjahreszeitraum 71 Prozent), der Rohertrag verbesserte sich dadurch
um 20 Prozent auf 2,2 Mio USD. Dies entspricht einer Rohertragsmarge von 78
Prozent.

nu alles klar
blaubärgrüsse  

25.04.00 14:17

572 Postings, 8914 Tage brokerageprofiCap Blaubär - wie sieht denn deine persönliche Meinung zu Poet aus? o.T.

25.04.00 14:33

21160 Postings, 9220 Tage cap blaubärRe: Poet : Wer zahlt dafür noch 85 Euro bei den Zahlen ???

gut hab sie ja seit 20öhre ist aber mit ihrem Katalogsystem sehr gut positioniert(meint jedenfalls CommersOne)daher drinbleiben,vom Argument das kann Firma XY besser hab ich jedenfalls noch nichts gehört,
also Marktnische X B2B X CommerceOnekungel=Reibach lautet hier meine Formel.
blaubärgrüsse    

25.04.00 15:37

760 Postings, 8988 Tage storyhunterschließe mich caps meinung an, zudem

spricht weiterhin

die strategische Partnerschaft mit commerceone für poet,
ihr standbein in den usa (solange Hr. Rüttgers dort nicht Senator werden will),
ihre hohen aufwendungen für marketing und vertrieb (=Grundvorraussetzungen für sprudelnde gewinne!!) und
das starke interesse an ihrem eCatalogue.

Poet hat doch gerade erst begonnen, in dem expandierenden Markt laufen zu lernen, wie der Markt selbst sich gerade erst konstituiert! Und Poet ist dabei!

Unerschütterlich
Locker bleiben  

25.04.00 16:57

518 Postings, 8912 Tage SalatoIn dem Zusammenhang würd. mich Meinung. üb. OpenShop interessieren , ist so still.... o.T.

25.04.00 20:14

54 Postings, 8855 Tage BlondiePOET und Commerce One

Die strategische Partnerschaft ist m.E. auch nicht viel mehr wert als die mit Ariba. Dort macht Microsoft das Datenbank-Geschäft, und bei C1 wird es Oracle sein.

Diese Gleichung ist schlicht zu simpel:
B2B = XML = OO-Datenbank = POET
Für grosse Sites wird man auch weiterhin relationale Datenbanken benutzen,
weil die schnell und zuverlässig sind und es um die Verwaltung von Massendaten geht. Nur durch die Umbenennung einer Datenbank in eCatalogue usw. wird daraus kein B2b-Produkt, jedenfalls nicht für die Grossen. Und dort will man doch das Wachstum erzielen oder. Ich konnt's leider nicht lassen, Shareholder, ist eine reine Programmiereransicht. Wer bei 12E eingesteiegn ist und jetzt rausgeht, kann immer noch gutes Geld machen. Vielleicht ist der Frühling dieser Aktie ja schon vorbei.  

26.04.00 13:07

3148 Postings, 8939 Tage short-sellerHornblower Fischer mit Verkaufsempfehlung

Frankfurt (ADX). Die Wertpapierhandelsbank Hornblower Fischer rät Anlegern zum Verkauf von Aktien der POET Inc. Wie die Analysten am Mittwoch in Frankfurt mitteilten, habe das Unternehmen mit Compaq Deutschland und Commerce One zwar starke Partner. Jedoch sei das Umsatzwachstum derzeit nicht stark genug, um die hohe Marktkapitalisierung zu rechtfertigen. Investoren sollten abwarten, bis sich die Kosten für die internationale Expansion auszahlen und zu starkem Wachstum führen.

Das Ergebnis je Aktie schätzen die Experten auf minus 0,20 Euro für das laufende Jahr. Für 2001 erwarten sie ein ausgeglichenes Ergebnis. ++ rog/rab

Bleibt jedem selbst überlassen was er davon hält.
Grüße
Shorty  

   Antwort einfügen - nach oben