- alleine der Daimler Lizenzverkauf von DaSense soll für rd. 5 bis 6 Mio. € hochmargigen Umsatz sorgen für die kommenden 3 Jahre. Zusammen mit den analysierten Datenvolumen wird in den kommenden 3 Jahren mit Daimler ein Gesamtumsatz von 18,5 Mio. € erwartet (2017: 0,5 Mio. €/2018: 3 Mio. €/2019: 7 Mio. €/2020: 8 Mio. €). Daimler benutzt die Software für die Datenanalyse bei Testfahrten, Autodefekte und beim autonomen Fahren
- bis 2020 sollen 72% des Umsatzes von der Software kommen (bis 2020 bei DaSense 15 Mio. € und bei Eagle 5 Mio. €). Der Rest soll dann aus Consulting-Umsätze kommen (= 8 Mio. €), die aber nicht ansteigen werden
- mit der Eagle Software bei Audi wird von einem Jahresumsatz von 1,8 Mio. € gerechnet (eventuell wird VW die Eagle-Sofware für den gesamten Konzern übernehmen). Neue Eagle Sofwarekunden wie Rechtsanwälte oder Ärzte möglich.
- DaSense Software kann ideal neben der Datenaufnahme beim Autonomen Fahren auch für die komplexe Auswertungen der neuen EU Abgasnorm (EU6d) für Fuhrparks benutzt werden
- um Norcom bekannter bei großen Investoren zu machen sind nun Roadshows geplant. Die wichtige Marktkapitalisierung dafür mit > 100 Mio. € hat ja nun Norcom und wird das hoffentlich auch verteidigen können
Schaut man sich die Jahresschätzungen von Hauck & Aufhäuser an, dann wird man schon in diesem Jahr deutliche Verbesserung sehen und zwar von Anfang bis Ende. So soll der Umsatz gg. letzten Jahr um 41% wachsen auf 19 Mio. €, das EBIT um 150% auf 3,3 Mio. € mit einer tollen EBIT-Marge von 18% (die Skalierbarkeit des Norcom Geschäftsmodell lässt grüßen) und das EPS um 160% auf 1,59 €. Für 2019 wird ein Umsatzwachstum von 29% auf 24,5 Mio. € prognostiziert, das EBIT soll um 75% auf 5,8 Mio. € steigen und das EPS um 55% auf 2,69 €.
Das ganze Wachstum soll rein organisch generiert werden (laut Hauck & Aufhäuser braucht es dabei nur 1 weiterer DaSense-Kunden insofern Audi DaSense stärker einsetzen wird wie in 2017 für die Wachstumschätzungen ab 2019) und das mit weiterhin guten Cash Flows, denn es wird in diesem Jahr mit einem Free Cash Flow von 2,6 Mio. € gerechnet (2016: 1,2 Mio. €/2017: 2 Mio. €). Man wird nicht allzu viele Unternehmen finden mit einem solch enormen organischen Wachstum und das alles noch als Beigabe mit positiven Cash Flows und einem Unternehmen das bilanziell top dasteht ohne jegliche Bankschulden. Gilt jetzt natürlich nur, wenn die Schätzungen von Hauck & Aufhäuser sich einigermaßen bewahrheiten. Sollte Norcom aber noch weitere Kunden finden wie z.B. Bosch, der österreichischen AL List oder Speditionen, dann ist da mit Sicherheit sogar noch mehr drin.
Der Link dazu:
https://docs.wixstatic.com/ugd/...845eb554db747578b77221be1ff9a11.pdf
Hier mal die einzelnen Jahresschätzungen von Hauck & Aufhäuser:
2017:
-- DaSense-Umsätze: 2 Mio. € -- Eagle-Umsätze: 2 Mio. € -- Consulting-Umsätze: 8,5 Mio. € -- Projekt-Umsätze: 1 Mio. €
Gesamtumsatz: 13,5 Mio. € EBIT: 1,3 Mio. € (EBIT-Marge: 10%) -- Big Data: 1 Mio. € -- Consulting: 0,3 Mio. € Nettogewinn: 1,3 Mio. € EPS: 0,65 € - Nettocash: 4,2 Mio. € (pro Aktie 2,10 €)
2018:
-- DaSense-Umsätze: 6,5 Mio. € -- Eagle-Umsätze: 3 Mio. € -- Consulting-Umsätze: 8,5 Mio. € -- Projekt-Umsätze: 1 Mio. €
Gesamtumsatz: 19 Mio. € EBIT: 3,3 Mio. € (EBIT-Marge: 18%) -- Big Data: 2,3 Mio. € -- Consulting: 1 Mio. € Nettogewinn: 3,4 Mio. € EPS: 1,69 € - Nettocash: 6,8 Mio. € (pro Aktie 4,40 €)
2019:
-- DaSense-Umsätze: 11,5 Mio. € -- Eagle-Umsätze: 4 Mio. € -- Consulting-Umsätze: 8 Mio. € -- Projekt-Umsätze: 1 Mio. €
Gesamtumsatz: 24,5 Mio. € EBIT: 5,8 Mio. € (EBIT-Marge: 24%) -- Big Data: 4,8 Mio. € -- Consulting: 1 Mio. € Nettogewinn: 5,3 Mio. € EPS: 2,64 € - Nettocash: 10,9 Mio. € (pro Aktie 5,45 €)
2020:
-- DaSense-Umsätze: 15,2 Mio. € -- Eagle-Umsätze: 4 Mio. € -- Consulting-Umsätze: 8 Mio. € -- Projekt-Umsätze: 1 Mio. €
Gesamtumsatz: 28,7 Mio. € EBIT: 7,5 Mio. € (EBIT-Marge: 10%) -- Big Data: 6,6 Mio. € -- Consulting: 0,9 Mio. € Nettogewinn: 5,9 Mio. € EPS: 2,93 € |